Die Frage ist Program. Ich hab es mit Argentinischen Schaben versucht, aber die sind zu flink, rennen sofort in irgend eine Ecke. Von 6 Stück weiß ich nur von einer ganz sicher, dass er sie bekommen hat. Mit Pinzette füttern klappt nicht. Wären Heuschrecken usw besser geeignet? Oder Grillen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
Hi,
wenn er sie nicht bekommt, liegt es vielleicht daran, dass er keinen Hunger hat bzw. die Temperatur im Terrarium zu niedrig ist.
Wie sind den überhaupt die Temperaturen in deinem Terrarium und wie groß ist denn das Tier?
Abhilfe gegen das entkommen von Futtertieren kann man schaffen indem, man die Futtertiere in eine (saubere) Glasschüssel setzt. Diese sollte einen flachen Boden und keine zu hohen Seitenwände (unter 5 cm) besitzen.
Zum Futter, NIE nur eine Futtertiersorte füttern. Da sich eine einseitige Ernährung negativ auf das Wohl der Tiere auswirkt, und man das Tier zu einem Futterspezialisten "erzieht". Mögliche Futtertiere: Heimchen, Grillen (Steppen, Zweipunkt,...), Wanderheuschrecken, Schaben (arg., Totenkopf, Grüne,...) Zophobas, Rosenkäferlarven, Wachsmaden,...
Absolutes Spitzenfutter für wählerische Reptilien sind aus eigener Erfahrung grüne Schaben und Wachsmaden, wie auch andere frischgehäutete Schaben.
Kurze Futterpausen sind bei Acanthurus auch nicht unnormales.
MfG,
SebastianJahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
-
Re: Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
SebastianH schrieb:
[...]Absolutes Spitzenfutter für wählerische Reptilien sind aus eigener Erfahrung grüne Schaben und Wachsmaden, wie auch andere frischgehäutete Schaben.[...]
Ansonsten kann ich mich Sebastian nur anschließen, auch wenn ich selber noch nicht so viel Erfahrung mit den Tieren habe.
Ein Züchter hatte mir außerdem Hühnerherz, wie auch Eistich empfohlen... naja, verfüttere ich nur gaaaaanz selten, wenn mal keine Insekten zur Hand sind.
Ich lasse meine Warane das Futter lieber jagen. Sieht schön aus, wenn sie in der Höhle verschwinden, man es nur "rasseln" hört und der Waran aufeinmal schmatzend wieder hervorkommt.
Ich musste allerdings feststellen, dass ein Tier viel geschickter beim Beutefang ist als das andere. Es geht ganz "gemütlich" zu den Grillen und pickt sie ebenso "gemütlich" auf, wogegen der andere Waran immer ganz hastig ist und die Tiere öfter mal verfehlt.
Gruß,
Christian.
Kommentar
-
Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
Danke.
Nein er hat Hunger. Temperaturen schwanken im Becken zwischen 42°C und 22°C. Es ist so-sie huschen weg in irgend einen Ritz, wo er sie nicht bekommt. Er kratzt davor dann rum und kommt nicht ran. Eine hat er gestern ganz sicher bekommen, dass hab ich gesehen. Ich wollt nur wissen, welches Futter wie gesagt nicht sonen großen Drang hat, sich zu verstecken.
Kommentar
-
Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
Futtersorten siehe Vorredner.
Wie viele Bereiche sind auf 22°?
Gegen sich versteckende Futtertiere kannst Du nichts machen! Fülle Nieschen und Spalten, in dnenen sie sich verstecken können auf! Ansonsten hast Du bald einige Futtertiere in der Wohnung!
Gerade Schaben sind meist nachtaktiv, daher solltest Du Dir was einfallen lassen, Futterschale etc...
Kommentar
-
Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
4 Ecken und eine Höhle sind auf 22°C. In einer Höhle ist es dagegen sehr warm. Dann hab ich noch ne höhle die voll mit Moos ist. Ich habe heute zur Überbrückung Mehlwürmer geholt. Die frisst er gern-ich weiß das die fett machen. Das nächste mal versuch ich Heuschrecken.
Kommentar
-
Re: Re: Re: Wie und was am besten füttern, für Acanthurus
hallo,
wenn ich schaben füttere reisse/drücke ich ihnen immer die köpfe ab /platt,so können sie nicht so schnell abhauen oder den waranen mit ihrem beisswerkzeug verletzen.ansonsten:heuschrecken,grillen und alles was sie bewältigen können.bin aber auch neuling in sachen acanthurus/ Warane. ;-))
gruss,gert
Kommentar
-
Was jetzt hier nicht geklärt wurde:
Wie oft soll man junge Varanus Acanthurus (6 Wochen alt) füttern? Wie oft wenn sie älter werden?
Was mich noch interessieren würde, wie man es am besten mim trinken macht. Reicht es einfach eine Schale mit frischen Wasser ins Terrarium zu stellen?
Kommentar
-
Hi,
Also ich glaube eher das dein Waran keinen Hunger hat, oder keine Lust auf Schaben. Bei meine´m hatte ich das gleiche Problem. Die Verkäuferin hatte mir Zophobas mitgegeben. Die hat er nicht angerührt. Als ich ihm dann eine Schabe reinsetzte war die direkt weg. Und nach meinen Erfahrungen her können die Tiere gar nicht zu flink für einen Waran sein... Meiner findet jedes Futtertier. Sogar die Schaben die sich ganz tief in die Erde eingebuddelt haben kann er ausgraben. Kann natürlich auch daran liegen das ich einen ganz schlauen Waran habe *grins*
mfg
Paul
Kommentar
-
Hi Cyres,
Jungtiere solltest du am besten täglich füttern, zumindest die ersten 5-6 Moante.Danach ca. alle 1-3 Tage mit entsprechenden Futtertieren natürlich.
Das erste Jahr ist für ihr Wachstum am bedeutesten, wenn sie dort zu kurz kommen, holen sie es auch nicht mehr sonderlich nach.
Eine Wasserschale mit frischem Wasser sollte ihnen immer zur Verfügung stehen.
Gruß Pascal
Kommentar
-
V acanthurus
Hi, dass ein acanthurus keinen Hunger hat, habe ich bei meinen Männchen noch nicht erlebt :-)
Schaben eher von der Pinzette füttern (gerade wenn diese sich leicht in Stein-Nieschen verdrücken können), zum Hereinwerfen sind Heuschrecken und Grillen, die sich auch unter Tageslicht zeigen, besser geeignet.
Bei mehreren Tieren darauf achten, dass "loses Füttern" nicht zu Bissverletzungen führt.
Viel Spaß mit den Waranen
Jürgen
Kommentar
-
Hallo zusammen,
mein Varanus acanthurus geht z.B. an Zophobas überhaupt nicht und für Heuschrecken muss er sehr ausgehungert sein, sonst geht er da ebenfalls nicht ran.
Seine Leib- und Magenspeise sind Grillen, wobei die Art keine Rolle spielt. Schaben nimmt er ebenfalls gerne an (egal welche Art), aber die muss man schon so plazieren, dass er sie sieht, dann spielt es auch keine Rolle mehr, wenn sie versuchen sich zu verstecken.
Vor kurzem habe ich ihm zum ersten Mal ein kleines Stückchen Fisch gegeben, was er sehr dankend angenommen hat (und bevor jemand mault: in der Natur wird er ein Stück Aas bestimmt nicht verschmäht). Letzen Sonntag gab es für mich ein Steak und eine kleine Kostprobe für den Waran (s.o.). Ich behaupte mal, dass man Fisch-/Wirbeltierstückchen, solange man es nicht übertreibt, gut als Nahrungsergänzung verfüttern kann (~ 2-3 mal im Monat).
Alla hopp
Are$
Kommentar
-
Hi,
Mal noch grad nebenbei. Ich hab auch schon ab und an Rinderherzstücke verfüttert. Aber eigentlich nur weil ich es geschenkt bekommen hab. Ich hab es in kleine Stücke geschnitten und eingefroren. So einmal im Monat bekommt er eine Portion. Ich serviere es ihm allerdings nur auf einem großen Stück Pappe da sonst der Sand dran kleben bleibt wenn er es über den Boden reibt.
Macht ihr das auch so?
mfg
Paul
Kommentar
-
Hallo ,
also unsere Warane sind beim fressen sehr unterscheidlich ( knapp 1 Jahr alt ).
Das Männchen würde fressen bis es platzt , der hat immer Hunger .
Das Weibchen frisst zwar gut , aber hört auf wenn es satt ist , bzw dreht dann den Kopf weg .
So was füttern wir :
Hauptfutter zum selberjagen sind Heuschrecken .
Warum : verstecken sich nicht , und es besteht nicht die Gefahr das sie zur Plage werden . Kommt mal eins aus , findet man es morgens an den Fenstern .
Sonst gibts von der Pinzette : Heimchen und Grillen .
Ab und an Mehlwürmer , ein Stückchen rohes Pferdefleisch ,gekochtes Huhn oder gegarter Fisch .
Demnächst wenn genug geschlüpft sind auch mal Rosenkäferlarven .
Natürlich wird bei jeder 2ten Fütterung ordentlich bestäubt .
Sepiaschale und Vogelgrit sind immer zur Verfügung , genauso frisches Wasser .
Futtermenge :
Das Weibchen soviel es mag , eigentlich auch jeden Tag . Wie gesagt sie achtet wohl von selbst auf ihre Linie
Das Männchen bekommt nicht soviel wie es fressen würde , sonst hätten wir bald eine Fettwurst . Und mind. einen Fastentag in der Woche
Jeden 2ten Tag werden die beiden mit warmen Wasser angesprüht , was auch zum trinken genutzt wird .
Ach ja Schaben kommen mir nicht ins Haus , sind die einzigen Insekten die ich persönlich zum gruseln finde .
Waranfutter aus der Dose mögen beide nicht .
Grüße
Nadine
Kommentar
Kommentar