Hallo.
Vor ca. einem Jahr habe ich auf dem Marktplatz von Marrakesch nach zähen und tagelangen Verhandlungen bei einem Straßenhändler einen ca. einen Meter langen Wüstenwaran gekauft. Das Tier wurde als Touristenlockvogel benutzt und in einer Sporttasche gehalten. Es lebt jetzt auf dem Dach unseres Hauses in Marrakesch in einem ca. 30 qm grossen Gehege unter m. E. nach vernünftigen Bedingungen. Meine ursprüngliche Idee war, das Tier wieder in der Sahara auszusetzen. Jetzt befürchte ich aber, dass es entweder alleine nicht mehr lebensfähig ist oder/und schon so sehr an Menschen gewöhnt, dass er sofort wieder eingefangen werden würde. Da ich weiß, dass es sich bei V. griseus um eine bedrohte Art handelt, würde ich das Tier sehr gerne einem Zoo oder einem ausgewiesenen Fachmann zur Zucht zur Verfügung stellen. Die Frage ist nur: Wie? Weiß jemand Rat? Mit freundlichen Grüssen, Peter Huth
Vor ca. einem Jahr habe ich auf dem Marktplatz von Marrakesch nach zähen und tagelangen Verhandlungen bei einem Straßenhändler einen ca. einen Meter langen Wüstenwaran gekauft. Das Tier wurde als Touristenlockvogel benutzt und in einer Sporttasche gehalten. Es lebt jetzt auf dem Dach unseres Hauses in Marrakesch in einem ca. 30 qm grossen Gehege unter m. E. nach vernünftigen Bedingungen. Meine ursprüngliche Idee war, das Tier wieder in der Sahara auszusetzen. Jetzt befürchte ich aber, dass es entweder alleine nicht mehr lebensfähig ist oder/und schon so sehr an Menschen gewöhnt, dass er sofort wieder eingefangen werden würde. Da ich weiß, dass es sich bei V. griseus um eine bedrohte Art handelt, würde ich das Tier sehr gerne einem Zoo oder einem ausgewiesenen Fachmann zur Zucht zur Verfügung stellen. Die Frage ist nur: Wie? Weiß jemand Rat? Mit freundlichen Grüssen, Peter Huth
Kommentar