Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unzerstörbare Pflanzen für Großechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unzerstörbare Pflanzen für Großechsen

    Ich suche Pflanzen für ein Feuchtterrarium (25-35°C, 60-80% r.LF) mit Großechsen.

    Ein ca.80cm hohes Fünffingerblatt (Monstera) wurde in 2Wochen vollständig durch Kletterversuche zerstört, 1 mitttelgroßer Spathiphyllum wurde so oft überrannt das mittlerweile nur noch 5-6 junge Blätter in der Mitte der Pflanze noch heil sind.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Pflanzen bei euren Waranen gemacht und welche Pflanzen sind so gut wie unzerstörbar?

    P.S.: Die Pflanzen sollen in erster Linie als Sichtschutz um Futterneid zu verhindern, als Verstecke, Klimaverbesserung und natürlich als Dekoration dienen.

    P.P.S.: Die 2 T.teguixin (sind zwar keine Warane) sind mittlerweile 80cm groß und werden ca. 100cm groß.
    ehemals "Goldteju"

  • #2
    Re: unzerstörbare Pflanzen für Großechsen

    Goldteju schrieb:
    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Pflanzen bei euren Waranen gemacht und welche Pflanzen sind so gut wie unzerstörbar?
    Hallo,

    ich habe es schon vor Jahren nach einigen Versuchen aufgegeben und verwende nur noch Kunststoffpflanzen.

    Aber auch hier gibt es Unterschiede.
    Echte "KUNSTSTOFF"pflanzen sind recht robust.

    Die sogenannten "TEXTIL"pflanzen wurden von meinen Waranen teilweise auch recht schnell zerpflückt.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Kunststoffpflanzen gemacht, die der PRAKTIKER Baumarkt im Sortiment hat.

    Gruß Stefan L.


    Kommentar


    • #3
      Re: unzerstörbare Pflanzen für Großechsen

      Hallo Goldteju

      Ich pflege seit Jahren in meinem Terrarium (2x 2 x 2.3 m/LxBXH) für adulte Varanus panoptes horni verschiedenen Pflanzen mit unterschiedlichem Erfolg. Was ich aufgegeben habe sind irgendwelche Epiphyten. Ich versuchte es da mal mit Platycerium (Geweihfarn) hoch oben an einer Seitenwald und hoffte, dass die angeblich Bodenlebenden Warane da nicht rangehen. Irrtum! Der Farn war bald ziemlich zerfetzt.

      Gute Erfahrungen habe ich aber mit einer kletternden Rebe (Tetrastigma) aus Vietnam gemacht. Die sind recht wüchsig, wenn man ihnen viel Licht gibt. Wichtig ist aber, dass im Becken reichlich, dicke Kletteräste vorhanden sind, auf denen sich die Warane aufhalten. Die Schlingpflanzen ziehe ich dann wenn möglich unter den Kletterästen durch, so dass sie von den Tieren nicht gleich niedergewalzt werden.
      Zwar reissen die Tiere, vor allem bei der Fütterung mit lebenden Wanderheuschrecken, immer wieder mal einen Trieb runter. Weil die Rebe ständig neue Triebe macht, fällt ein gelegentlich abgebrissener Trieb nicht so ins Gewicht.

      Weiter habe ich verschiedene Feigenarten (Ficus) ausprobiert. Gut gedeiht dabei seit mehreren Jahren eine Ficus bennendyki mit langen, schmalen Blättern. Die sehen etwas aus wie Eukalyptus-Blätter.

      Lass Dich nicht von anfänglichen Pflanzenverlusten abschrecken, sondern probier aus, was bei Dir geht. Wichtig ist, dass Du nicht zu kleine Pflanzen wählst. Wichtig ist aber vor allem, dass das Terrarium nicht zu klein ist.

      Ich bin derzeit daran, ein neues Terrarium (11 Kubikmeter) für die V. panoptes zu bauen und will da versuchen, grosse Schraubenpalmen (Pandanus) am Rande des Wasserbeckens einzupflanzen. Beleuchtung mit 400 W HQI-Lampen. Obs wohl klappen wird?

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar

      Lädt...
      X