Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus indicus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus indicus

    Hallo,

    ich habe mehrere Waran-Besitzer angefragt, ob ich ein oder zwei Varanus indicus in einem 200cmX80cmX150cm (LBH) Terrarium mit einem 500l fassendem Wassteil halten kann. Immer wurde mir geantwortet, dass dies ohne Probkeme möglich sei. Ich wollte mich hier nur noch einmal vergewissern, ob dies stimmt.

  • #2
    Re: Varanus indicus

    Hallo,

    ich finde das Becken VIEL zu klein für Varanus indicus. Erst recht für 2 Tiere. Bendenke, daß die Tiere im Schnitt 120 cm groß werden und bei dieser Art oft nur Einzelhaltung funktioniert.
    Ich habe schon 100 cm V. doreanus gesehen, die über Nacht ihren 80 cm großen Mitbewohner regelrecht zerfleischt und gefressen haben.
    Das muß nicht passieren aber es KANN !

    In Terrarien der von Dir genannten Größe halte ich V. prasinus und V. tristis orientalis und empfinde das nicht als überdimensioniert.

    Gruß Stefan L.

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus indicus

      Und was ist mit einem Tier?

      Zu Varanus prasinus: Das wäre eigentölich auch mein Favorit gewesen, allerdings kostet der immer wahnsinnig viel.

      [[ggg]Editiert von Spock am 17-08-2004 um 16:25 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Varanus indicus

        Hallo Spock,

        auch für EIN (adultes) Tier finde ich das Becken zu klein. Ein 1,2 Meter langes Tier in einem Becken, das 0,8 Meter tief ist.

        Bedenke die Relationen. Würdest Du 40 cm große Bartagamen in einem Terrarium mit LxBxH= 60 x 30 x 50 unterbringen ?, wohl kaum.
        Warane sind sehr agile Echsen, die nicht zimperlich mit ihrer Behältereinrichtung umgehen. Da gerade V. indicus zuweilen auch zur Schreckhaftigkeit neigen, sollte das Becken bei aller Sauberkeit und Stabilität gut strukturiert sein, um den Tieren durch ausreichende Rückzugsmöglichkeiten ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Dazu bedarf es ausreichend großer Terrarien.
        Ich kenne nur wenige Halter von V. indicus/doreanus, aber deren Behälter haben alle eine Grundfläche von mindestens 5 m2.

        Spock schrieb:
        Zu Varanus prasinus: Das wäre eigentlich auch mein Favorit gewesen, allerdings kostet der immer wahnsinnig viel.
        [[ggg]Editiert von Spock am 17-08-2004 um 16:25 GMT[/ggg]]
        Waranhaltung ist immer teuer. In der regel sind die mittelgroßen bis großen (gut erhältlichen) Arten recht günstig, erfordern dafür aber ernorme Kosten in Unterbringung und laufender Unterhaltung.
        Die kleineren und kleinen Arten brauchen kein so riesiges und teures Terrarium, sind in den Unterhaltungskosten noch vertretbar, schlagen dafür aber im Anschaffungspreis empfindlich zu Buche.

        Solltest Du den V. indicus kein angemessen großes Becken zur Verfügung stellen können, solltest Du Dir im Sinne dieser wundervollen Tiere überlegen, auf deren Haltung zu verzichten.

        Gruß Stefan L.

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus indicus

          Ja, du hast recht. Außerdem sind die als Einstieg in die Terraristik glaube ich nicht geeignet. An Wasseragamen hätte ich noch gedacht, aber das ist hier das falsche Forum.

          Kommentar


          • #6
            Re: Varanus indicus

            Kennt denn jemand eine Börse oder so was, wo man varanus prasinus relativ günstig erstehen kann?

            Kommentar


            • #7
              Re: Varanus indicus

              Auf Börsen wirst du nur selten Prasinus bekommen und dann stellt sich die Frage, was du für günstig hälst.


              Falls das jetzt gelöscht wird, schreib mich einfach per mail an.

              Adulte Tiere werden zur Zeit auch hin und wieder angeboten. Einfach die Online Anzeigen durchforsten.


              Gruß Lippe

              [[ggg]Editiert von Lippe am 19-08-2004 um 10:51 GMT[/ggg]]

              Angebot gelöscht! Moderator

              [[ggg]Editiert von Moderator am 20-08-2004 um 09:37 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Varanus indicus

                Also Varanus prasinus beccari würde ich relativ günstig bekommen. Denkst du, dass prasinus beccari und prasinus prasinus etwa die selbe Preisklasse sind?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Varanus indicus

                  Hi.
                  Varanus (prasinus) beccarii ist ein paar hunderter unter V.p.p. angesiedelt. Dies wird vor allem deutlich, sieht man sich mal die Preise in den USA an. Aber wieso die Frage?
                  Gruß,
                  Christian.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Varanus indicus

                    Wie große bzw. welche Warane kann ich maximal in diesem Becken halte?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Varanus indicus

                      Hallo,

                      man muss allerdings sagen dass ich den Varanus indicus sehr jung kaufen würde und der dann in dem oben beschriebenem Tarrarium nur ca. 5 Jahre leben würde. Wie viel wächst denn so ein varanus indicus im Jahr? Denkt ihr das das Tarrarium für fünf Jahre ausreichen würde?


                      [[ggg]Editiert von Spock am 21-08-2004 um 11:20 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Varanus indicus

                        Hi,
                        ich befürchte, dass er mit 5 Jahren schon sehr groß, wenn nicht, schon seine Adultgröße erreicht hat (kenne mich zwar mit größeren Waranen nicht so sehr aus, vermute aber eher letzteres). Nur mal so als Vergleich:
                        in einem solchen Becken halte ich 1,1 P.vitticeps...
                        Wie große Warane Du darin halten kannst wurde Dir doch schon längst gesagt. Siehe Stefan's Beitrag.
                        Achja, wieso eigentlich 5 Jahre? Ziehst Du dann um? Sowas kann auch nach hinten losgehen und nachher hast Du noch weniger Platz und somit das Tier auch...
                        Gruß,
                        Christian.

                        [[ggg]Editiert von spartakus am 24-08-2004 um 14:08 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X