Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paarung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paarung

    Hallo!
    Habe einige Fragen.
    Ich halte ein Pärchen V.acanthurus von 2001.In diesem Jahr konnte ich verstärkt Paarungsaktivitäten beobachten,dass Weibchen lies die Paarungsversuche des Männchens nur zeitweise zu,es hob die Schwanzwurzel,dass Männchen bestieg sie,koopulation erfolgte für etwa 5-10min.Dies konnte ich etwa 5-6mal in den folgenden Tagen beobachten(Balzverhalten und Paarungsversuche des Männchens die ganze Zeit).
    Frage:reicht die Zeit für eine erfolgreiche Befruchtung?
    es sind circa 3 Wochen vergangen,dass Weibchen hat kaum zugelegt,würde ich normal schon was erkennen?
    Wie kann ich das Weibchen mehr stimmulieren?(Winterruhe,Trennung der Tiere für 1Mon. habe ich schon versucht.)
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
    Markus

  • #2
    Re: Paarung

    ramones schrieb:
    Hallo!
    Habe einige Fragen.
    Ich halte ein Pärchen V.acanthurus von 2001.In diesem Jahr konnte ich verstärkt Paarungsaktivitäten beobachten,dass Weibchen lies die Paarungsversuche des Männchens nur zeitweise zu,es hob die Schwanzwurzel,dass Männchen bestieg sie,koopulation erfolgte für etwa 5-10min.Dies konnte ich etwa 5-6mal in den folgenden Tagen beobachten(Balzverhalten und Paarungsversuche des Männchens die ganze Zeit).
    Frage:reicht die Zeit für eine erfolgreiche Befruchtung?
    es sind circa 3 Wochen vergangen,dass Weibchen hat kaum zugelegt,würde ich normal schon was erkennen?
    Wie kann ich das Weibchen mehr stimmulieren?(Winterruhe,Trennung der Tiere für 1Mon. habe ich schon versucht.)
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
    Markus
    Hallo Markus,
    bist du sicher, dass du auch ein Weibchen hast?
    Vieleicht ist es keine Familie, sondern nur eine "eingetragene Partnerschaft"
    Gruss
    Carlo Bayer

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Paarung

      Also vom Verhalten würde ich sagen das es ein Weibchen ist und dem Aussehen nach zu urteilen auch(Schnauze,Postanalschuppen,Weibchen ist blasser gefärbt).Was meinst du mit eingetragener Partnerschaft?
      gruss Markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Paarung

        Hi,

        ramones schrieb:
        Was meinst du mit eingetragener Partnerschaft?
        Zwei Männchen, wobei das Stärkere das Schwächere durch Scheinpaarungen unterdrückt.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Paarung

          Hallo Sebastian,
          hättest du vielleicht einen Vorschlag wie ich ganz sicher das Geschlecht bestimmen könnte?
          Aussehen und Verhalten deuten ja eigentlich auf ein Weibchen.Vom Arzt sondieren???soll ja auch nicht 100%sicher sein.
          Gruss Markus

          Kommentar


          • #6
            Re: Paarung

            Hy Markus,

            eigentlich ist die Geschlechtsbestimmung recht einfach, sofern die Tiere ausgewachsen sind. Vor allem die Postanalschuppen sind ein ziemlich eindeutiger Hinweis. Halte die Tiere nebeneinander mit dem Bauch zu dir. Sind die "Sporen" unterhalb des Schwanzansatzes des einen wesentlich größer als beim anderen, dann ist das Tier mit den kleineren das Weibchen.

            Von einer Sondierung kann ich nur abraten. Ultraschall wäre eine ganz gute Alternative.

            Schau mal auf meine HP; da siehst du Fotos zu.

            Servus,

            Timo
            www.acanthurus.org

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Paarung

              nakor schrieb:
              Hy Markus,

              eigentlich ist die Geschlechtsbestimmung recht einfach, sofern die Tiere ausgewachsen sind. Vor allem die Postanalschuppen sind ein ziemlich eindeutiger Hinweis.
              Hallo zusammen,

              tja, wenn es denn mal so einfach wäre.

              ich habe schon genug V. acanthurus und V. tristis orientalis in der Hand gehabt. Zusammen mit Freunden, die ebenfalls seit Jahren V. tristis orientalis halten/züchten und auch schon viele V. acanthurus gesehen haben.

              Das Ergebnis bei der Begutachtung der "Stachelschuppen" ist oft, daß es eben nicht eindeutig (genug ) ist.

              Je mehr Tiere man sieht, um so mehr merkt man, wie wenige dabei sind, bei denen dieses Merkmal wirklich eindeutig ist.

              Die Unterdrückung des einen Männchens durch ein anderes (nicht nur bei Waranen) ist häufig, und verhindert oder verzögert in der Tat oft die Ausbildung sekundärer Geschlechtsmerkmale. Auch verhält sich das unterdrückte Tier dann oft wie ein Weibchen - ein Verhalten, daß z. B. häufig bei Anolis auftritt. Ich habe das auch selbst schon bei einem "definiven Pärchen" von V. timorensis erlebt.

              Per Ultraschall ist ein Weibchen nur dann als solches zu erkennen, wenn es Eier trägt. Ansonsten ist diese Methode zur Geschlechtsbestimmung ungeeignet.
              Es gibt nur 2 Möglichkeiten absolut sicher zu sein:

              Entweder das Tier legt irgendwann Eier, oder Du muß das Tier per Endoskopie untersuchen lassen.

              Gruß Stefan L.

              Kommentar

              Lädt...
              X