Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

    Hi,
    ich wollte mal fragen, ob mir jemand schon jetzt bei der Geschlechtsbestimmung meiner beiden Tiere helfen kann.
    NZ 6/03:
    http://mitglied.lycos.de/varanus/ackie1-1.JPG
    http://mitglied.lycos.de/varanus/ackie1-2.JPG
    NZ 7/03:
    http://mitglied.lycos.de/varanus/ackie2-1.JPG
    http://mitglied.lycos.de/varanus/ackie2-2.JPG
    Sie verstehen sich ganz gut, wobei dem größeren Tier vor einigen Wochen 2 Krallen abgebissen wurden und sie gelegentlich etwas ruppig miteinander waren, was sich jetzt nach einer 2 wöchigen Trennung wieder gelegt hat. Ich konnte nur einmal ein Territorialverhalten (?) feststellen. Das war beim ersten Versuch, die Tiere wieder zusammenzuführen (nach 1 Woche Trennung). Da ging das kleinere Tier auf das größere "los", umklammerte es und versuchte sich zu "paaren".
    Vielen Dank im Voraus für brauchbare Antworten.
    Gruß,
    Christian.
    ps: habe zwar schon eine Vermutung, aber erstmal möchte ich auf eure Antworten warten.

  • #2
    Re: Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

    Hallo Christian,

    anhand der Fotos kann Dir keiner seriös einen Geschlechtertip geben. Naja einen Tip schon. Die Chance richtig zu liegen beträgt immerhin 50%.

    Spaß beiseite. Ich habe die Tage in einem anderen Beitrag dazu schon mal was geschrieben. Mal abgesehen davon, daß die Schuppen selbst bei adulten Tieren oft nicht eindeutig sind, sind Deine Tiere einfach zu jung um etwas definitives zu sagen. Der eine entwickelt sich schneller, der andere langsamer und kann den "einen" trotzdem wieder überholen.

    Ich denke vom Raten oder Tip abgeben hast Du nichts. Du wirst Dich noch in Geduld üben müssen.

    Gruß Stefan L.



    Kommentar


    • #3
      Re: Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

      Hi, Stefan.
      Ok, danke. Werde mich in Geduld üben und abwarten was passiert. Wäre es eigentlich nicht besser, die Tiere bis zur Geschlechtsreife einzeln aufzuziehen?
      Denn dann wird kein Tier vom anderen unterdrückt und sie müssten sich theoretisch besser/schneller entwickeln, wie auch die sekundären Geschlechtsmerkmale. Naja, ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.
      Ansonsten hat das jüngere Tier früher, wenn man es rausgenommen hat, häufig etwas ausgestülpt. Es sah nicht aus, wie ein Hemipenis und war recht breit, aber nicht lang sondern kurz/flach und hatte, soweit ich mich recht erinnern kann, an den Seiten je einen "Dorn" und in der Mitte, ziemlich über die ganze Breite, war ein Schlitz. Könnte das die Hemiclitoris gewesen sein? Habe schonmal gelesen, dass Weibchen diese manchmal auch ausstülpen.
      Also so oder so ähnlich sah es NICHT aus:
      http://www.proexotics.com/faq_images/Savannah%20hemipene.jpg
      Achja, hier habe ich es gelesen:
      http://www.proexotics.com/FAQ_answers_monitor_hemipenes.html
      Also es ist einige mal passiert, dass dort so etwas kurzes ausgestülpt wurde. Wenn es nochmal passiert, hoffe ich, dass ich mal die Kamera bereitliegen habe.
      Naja, danke nochmal.
      Gruß,
      Christian.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

        Hallo,

        so lange es zu keinen Übergriffen oder Unterdrückung durch einzelne Tiere kommt, ziehe ich kleine Warane gemeinsam auf. Bei dem Verhalten, das Deine Tiere untereinander schon mal an den Tag gelegt haben, würde ich sie allerdings unbedingt getrennt weiter aufziehen. Aus Erfahrung (nicht aus eigener aber der eines Freundes) kann ich nur sagen, daß das sonst sehr sicher mit der Amputation weiterer Zehen sowie des Schwanzendes weitergehen wird.

        Bei Streß (in die Hand nehmen) oder auch häufig beim Koten stülpen viele Warane "etwas" aus. Männchen stülpen ihre Hemipenes dabei aber äußerst selten in "voller Größe" aus. Meist kommt nur ein kleiner Teil. Außerdem sind auch die Hemipenes beim Alter Deiner Tiere höchstwahrscheinlich noch nicht voll entwickelt. Daher sagt die Größe des "Ausgestülpten" auch nichts sicheres über das Geschlecht aus.

        Daneben gibt es auch viele Tiere beiderlei Geschlechts, die bei solchen Gelegenheiten gar nichts ausstülpen.

        Gruß Stefan L.

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

          Hi.
          Werde dann einfach noch abwarten.
          Also, "dieses Verhalten" haben sie bisher nur einmal gezeigt, halt eben, als ich sie das erste mal wieder versuchte zusammenzusetzen. Wie bzw. eher warum das mit den 2 Zehen passiert ist, weiß ich nicht.
          Sonst liegen die Tiere zusammen unter dem Spot und oft zusammen in den feuchten Verstecken. Auch sind sie kein wenig aggresiv gegenüber, außer beim Füttern, wenn einer seine Mahlzeit schneller verschlungen hat (dann versucht das jenige Tier aber auch "nur" das Futter zu "klauen").
          Meinst Du nicht, dass es möglich ist, sie zusammenaufzuziehen, auch wenn sie im nächsten Monat ein neues Terrarium beziehen werden. Es hat die Maße 150*100*100cm.
          Ansonsten kann ich sie aber auch bald trennen, habe dann wieder ein größeres Terrarium frei, was für ein Tier zur Aufzucht reichen sollte (100*50*100cm).
          Wie sieht es denn jetzt mit der Größe meiner Tiere aus. Das ältere Tier ist ca.34cm groß und das andere etwa 28cm. Liegt dies im normalen Bereich oder sind sie zu klein für ihr Alter?
          Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich kann leider nirgends Vergleichswerte finden außer aufs Nakor's HP bei der Geschlechtsbestimmung, wo er eine Größenangabe im Zusammenhang mit dem Alter des Tieres angibt.
          Gruß,
          Christian.

          [[ggg]Editiert von spartakus am 31-08-2004 um 13:33 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Geschlechtsbestimmung - V.acanthurus

            spartakus schrieb:
            Meinst Du nicht, dass es möglich ist, sie zusammenaufzuziehen, auch wenn sie im nächsten Monat ein neues Terrarium beziehen werden.
            ___________________________________________

            Wie sieht es denn jetzt mit der Größe meiner Tiere aus. Das ältere Tier ist ca.34cm groß und das andere etwa 28cm. Liegt dies im normalen Bereich oder sind sie zu klein für ihr Alter?
            [[ggg]Editiert von spartakus am 31-08-2004 um 13:33 GMT[/ggg]]
            Hallo,

            das mit der Vergesellschaftung kann ich von hier aus nicht beurteilen. Sowas KANN immer klappen, muß es aber nicht.
            Bei der Vorgeschichte Deiner Tiere, würde ich persönlich zu einer getrennten Aufzucht raten.

            Mit der Größe ist das schwer einzuschätzen ohne zu wissen welche "Acanthurus-Variante" Du hast, wie groß die Tiere beim Schlupf waren und wieviel Du fütterst.
            Ich denke da kann Dir z.B. Falko eher eine verläßliche Antwort geben.

            Gruß Stefan L.

            Kommentar

            Lädt...
            X