Habe ne frage habe einen kleinen Arguswaran zuhause . Wie oft muss ich eigentlich sprühen? Ist ein horni! Am Schwanz sind immer noch Häutungsreste wie bekomme ich sie weg ? Möchte ihn ungerne Baden! Ist viel zu agressiv und tut dem Tiere in dem sinne auch nicht gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Arguswaran
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Arguswaran
Ich bin nur erstaunt, daß du anscheinend so "viele" Warane mit 18 Jahren pflegst! Das Alter hat natürlich nicht unbedingt etwas über deine Kompetenz zu sagen.
Wenn Du schon mindestens zwei Waranarten pflegst, müßtest Du Dir eigentlich schon sehr viel Wissen/Erfahrung vorher angeeignet haben. Sonst hättest Du Dir ja sicherlich keine zweite Waran-Art angeschafft!?
Hat Dein Waran kein Wasserbecken zum Baden, oder braucht er das gar nicht? Weiß ich nicht, aber spontan würde ich annehmen, daß bei allen Waranbecken ein Wasserteil bzw eine Bademöglichkeit vorhanden sein sollte, bzw nicht schadet.
Unabhängig davon, ob es "Wüsten"warane sind.
Mehr sag ich nicht............................
rest grüße
Kommentar
-
Re: Arguswaran
Hi,
also wenn man sich mit der Literatur ein wenig befasst hätte, wüßte man das V. panoptes horni aus subtropischen- tropischen Gebieten kommt und unbedingt ein Wasserbecken benötigt.
MfG,
Sebastian
[[ggg]Editiert von SebastianH am 22-11-2004 um 09:06 GMT[/ggg]]Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Kommentar
-
Re: Re: Arguswaran
SebastianH schrieb:
Hi,
also wenn man sich mit der Literatur ein wenig befasst hätte, wüßte man das V. panoptes horni aus subtropischen- tropischen Gebieten kommt und unbedingt ein Wasserbecken benötigt.
MfG,
Sebastian
Das weis ich auch!
Habe ja deswegen extra horni dazugeschrieben!
Habe auch ein wasser beken intiegriert! aber er gräbt es immer zu! Und auch durch mehrfaches sprühen häutet er sich sehr schlecht.
Nur Antworten kann doch wirklich nicht so schwer sein wenn nicht dan schreibt mir ne pn und ich erkläre es euch . So much!!
[[ggg]Editiert von SebastianH am 22-11-2004 um 09:06 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Moderator am 22-11-2004 um 18:08 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Re: Re: Arguswaran
[quote]Nicky123 schrieb:
SebastianH schrieb:
Hi,
Habe auch ein wasser beken intiegriert! aber er gräbt es immer zu! Und auch durch mehrfaches sprühen häutet er sich sehr schlecht.
Nur Antworten kann doch wirklich nicht so schwer sein
dann mußt Du Dir etwas einfallen lassen, wie Du das Wasserbecken (nicht Schale!), so umgestaltest, daß der Waran es JEDERZEIT nach BEDARF nutzen kann, ohne es zugraben zu können!
oder eine Beregnungsanlage????
Schau Dir bei richtigen Waranhaltern die Terrarien an, dann weißt Du wie es in der Realität tatsächlich gestaltet GEHÖRT! Am besten Artspezifisch ;o)
Sorry, aber reicht nicht erstmal eine Art die Du >ordentlich< pflegen kannst!???!! Oder sammelst Du Warane?? So ein Waranbecken bedarf eines ungleich höheren Aufwands, als ein Dendobatenbeckchen!!
Sehen möchte ich Deine "Anlage" nicht! Mußte sein....
tröpfelnde grüße
[[ggg]Editiert von grau mit Punkten am 22-11-2004 um 00:38 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von grau mit Punkten am 22-11-2004 um 00:39 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Arguswaran
Hallo Nicky,
ich muß den anderen leider Recht geben. Manche Dinge hättest Du Dir unbedingt vorher überlegen sollen.
Wenn Dir Dein Waran jetzt schon zu agressiv ist, was willst Du dann machen, wenn er mal 1,20 Meter groß ist ? Es wird immer mal Situationen geben, in denen man auch einen Waran händeln muß. Was z. B., wenn Du mit ihm mal zum Tierarzt mußt ?
Hier hilft nur ein beherztes aber energisches Zugreifen.
Zu Deinem Problem:
Bei vielen der eher trocken lebenden Warane dauert das Häuten viel länger als bei solchen, die es gern etwas feuchter haben. Daran ändert nach m. E. auch ein Wasserbeckenoder vermehrtes Sprühen bei "trockenen Arten" nicht wirklich etwas.
Zu erkennen, wann man eingreifen muß, ist zugegebener Maßen nicht leicht.
Aber wenn Haut, die "lose" aussieht sich nach spätestens 6-8 Wochen nicht abgelöst hat, hilft nur ein Bad (etwa 1 Stunde in lauwarmem Wasser), 2-3 mal die Woche.
Ich bevorzuge allerdings, die betroffenen Stellen (meist nur das Schwanzende) mit einem langen Pinsel einzucremen ohne die Tiere herausfangen und umsetzen zu müssen.
Hierzu eignet sich Bepanthen oder noch besser Lebertransalbe (Unguentolan). Letztere haftet sehr viel länger.
Ob sich Dein Tier das ohne herausfangen auftragen läßt, mußt Du probieren.
Dein Wasserbecken kannst Du schützen, indem du es durch große (hohe) Felsblöcke oder Baumstämme vom restlichen Bodengrund abtrennst, so daß es nicht so schnell zugeschaufelt wird.
Wie planst Du eigentlich die Haltung deines Argus- und Bindenwarans, wenn die Tiere adult sind ?
Ich hoffe nicht, daß man die Tiere dann "wegen Umstrukturierung" wieder bei reptilienserver.de findet - wie das sehr oft der Fall ist.
Ich hätte selber gern ein Pärchen aus dem Panoptes-Komplex, aber leider bin ich nicht mit soviel Platz gesegnet wie scheinbar viele andere.
Gruß Stefan L.
Kommentar
-
Re: Re: Arguswaran
Stefan L. schrieb:
Ich hätte selber gern ein Pärchen aus dem Panoptes-Komplex, aber leider bin ich nicht mit soviel Platz gesegnet wie scheinbar viele andere.
Gruß Stefan L.
Warane gehören ja nun auch nicht grade zu den "günstigsten" reptilien (was ich auch wirklich gut finde).Hätte ich mir mit 18 definitiv nicht leisten können...(vom Platzbedarf mal ganz abgesehen
)
mFg
Timo
Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Re: Re: Arguswaran
Warum nur kann hier in den Foren nicht einmal sachlich auf etwas geantwortet werden , ohne das der welcher sich erlaubt was zu fragen, gleich runter gemacht wird und diesen gleich noch zu unterstellen das er sich nicht richtig informiert hatt und nicht fähig die Tiere zu halten !
Ist es Neid oder was soll das ?
Ich beobachte das schon lange, und das gerade hier, bei den DGHT - Foren und das finde ich ist echt schade !
Wie soll jemand Erfahrungen sammeln und von den Erfahrungen der anderen lernen wenn die jeden der was wissen will meistens gleich erstmal angreifen ?
So trauen sich doch viele garnicht erst zu fragen !
Wenn er sich mit 18 schon 2 große Warane zulegen kann , dann sei es Ihm gegönnt und gut.
Also wenn DU noch was wissen willst schicke ne Mail ich helfe soweit ich kann ohne Dich runter zu machen weil Du ne Frage stellst!
Kopschüttelnde Grüße Billy
Kommentar
-
Re: Re: Re: Re: Arguswaran
Billy schrieb:
Wenn er sich mit 18 schon 2 große Warane zulegen kann , dann sei es Ihm gegönnt und gut.
Logisch sei es ihm gegönnt, aber unter Umständen nicht den Tieren.
Es geht doch darum, daß man erst eine gewisse Erfahrung der Probleme mit leichter umgänglichen Arten sammeln muß, bevor man Tiere hält, bei denen die dort möglichen Probleme wesentlich größer und aufwendiger sind, als bei vergleichbar "normalen" Reptilien von Anspruch und Größe her.
würde er sich auskennen, wäre es vielleicht gar nicht erst mit der harmlosen Hautgeschichte passiert. Ist zwar auch noch nicht weiter schlimm, aber das Herausfangen/Hantieren mit so einem Tier liegt, wie selber dargelegt, außerhalb seiner Möglichkeiten.
Also ist es die berühmte Nummer zu groß! Mehr ist mir nicht aufgefallen und zu recht bemängelt worden!
Nun hat er ja Anregung bekommen und alles wird gut......
peacige grüße
Kommentar
-
Re: Re: Re: Re: Re: Arguswaran
Zitat :
"Möchte ihn ungerne Baden! Ist viel zu agressiv und tut dem Tiere in dem sinne auch nicht gut."
Ich lese hier nirgends das da steht er kommt mit dem Tier nicht klar !
Steht doch nur da, das dieses Tier noch zu aggressiv ist und es diesem nicht gut tun würde es raus zu fangen um es zu baden , wenn es nicht unbedingt sein müßte !
Macht ja auch Sinn , oder ?!
Welchen Tier / Reptil gefällt es schon unter Zwang aus seiner Umgebung gefangen zu werden und dann noch in ein Bad gesteckt zu werden .
Weiterhin frage ich mich woher Du die Gewissheit nimmst das er nicht die Erfahrung hat ???
Kennst Du Ihn persönlich ????
OK. dann sei es angebracht !
Wenn nicht :
Nur weil er 18 ist heißt das doch nicht das er keine Erfahrung hat !
Naja egal .
Ich bleibe dabei wenn jeder immer gleich hier blöd angemacht wird, anstatt dem Rat suchenden gute Ratschläge zu geben , werden viele Tiere unnütz leiden weil viele sich garnicht trauen zu fragen !
Selbst wenn die Tiere von einem mit mangelder Erfahrung angeschafft wurden , sollte es im Interesse der Erfahrenen liegen dem nicht so Erfahrenen zu helfen und nicht diese noch runter zu machen und anzuggreifen !
Denkt mal drüber nach !
Gruß Billy
Kommentar
-
Re: Arguswaran
Hallo Nicky123,
für V.p.panoptes wird in der Literatur beschrieben, das er mit enger Bindung an Gewässer lebt und einen erheblichen Anteil seiner Nahrung aus dem Wasser holt. Deshalb muss ein Wasserbecken angeboten werden, dass das Baden ermöglicht. Mein V.p.p (1400 g ca 88 cm GL) hat ein Wasserbecken 40 * 60 * 15 cm (L * B * H - Katzentoilette ohne Deckel).
Dieses Becken wird regelmäßig mehrmals am Tag durchwartet. Als Bodenbrund nutze ich Fallaub aus einem Buchen-Eichen-Erlen-Wald. Gesprüht wird unregelmäßig 2-3 mal die Woche. Weiterhin biete ich dem Waran zwei Schlupfkisten an (1. 120 * 60 * 30 cm; 2. 40 * 30 * 15 cm) Beide Kisten sind zu etwa 1/3 mit feuchter (nicht nasser !) Torferde-Waldlaub-Mischung gefüllt. in der großen Kiste befindet sich weiterhin eine Korkröhre. Beide Kisten haben einen Deckel mit Öffnung (Druchmesser 30 cm bzw. 10 cm). Die Große Kiste wird von oben durch einen Heizstrahler tagsüber erwärmt. Meist übernachtet mein Waran in der Großen Kiste. Überwiegend füttere ich verschiedene Schabenarten. Jeden Samstag oder Sonntag erhält er ein Wirbeltier (3 * Fisch, vierte Woche eine Maus). Die Schaben werden immer mit einer Vitamin-Mineralstoffmischung eingesteubt. UV-Licht (300 W UV-Heat) etwa ein mal die Woche für 30 min. Beckengröße derzeit 220 cm * 125 cm * 160 cm nur für ihn.
Bei Erwerb hatte auch mein Waran Häutungsprobleme an der Schwanzspitze. Bei der beschriebenen Haltung hat sich das aber schnell gebessert.
Für sehr wichtig halte ich die überwiegende Ernährung mit Insekten. Bei den Angebotenen Wirbeltieren sollten Säugetiere nicht überwiegen !
Weiterhin sehr wichtig ist ein Unterschlupf, welcher genügend Luftfeuchtigkeit gewährleistet. Immerhin bringt der Waran die Meiste Zeit darin zu (die ganze Nacht und einen Teil des Tages).
Ich Wünsche Deinem Waran das Du die augenblicklichen Haltungsprobleme lösen kannst.
Ralf
Kommentar
-
Re: Arguswaran
Nur 3 kurze Anmerkungen:
1. Ich kann Billy absolut in allen Punkten zustimmen.
2. Was soll das immer mit: "erst mal eine Anfängerart halten um Erfahrung zu sammeln"? Was macht man denn, wenn man die Erfahrung dann hat und reif für sein Wunschreptil ist? Wirf man das Einsteigermodell weg? Außerdem halte ich es nicht für sinvoll, erstmal eine Art als Erfahrungssammelquelle zu missbrauchen, welche einen ja garnicht richtig interessiert. Da fehlt dann wohl schnell die Motivation für die richtige Pflege, denke ich.
3. Wieso sind Warane teuer? Gerade Großwarane wie V.salvator oder V. niloticus kosten nur 80-150€, wenn sie noch klein und süss sind. Gerade das halte ich für sehr bedenklich, denn bei dem Kaufpreis, macht sich kein Einsteiger wirklich Gedanken über die späteren Unterbringungskosten und die meisten die so ein kleines salvator-baby kaufen können sich wohl kaum vorstellen wie dies mit 1,8m Länge aussieht. (Ähnliche Problematik bei den kleinen fiepsenden Kaiman-Babys). Ein gut zu haltender (vom Platzbedarf) V. accanthurus bekommt man im Vergleich nirgends für unter 250€.
Ist jetzt zwar doch wieder länger geworden aber was solls.
P.S.: Ich will mit meinen Aussagen keinen angreifen, der sich einen Großwaran halten kann.ehemals "Goldteju"
Kommentar
-
Re: Re: Arguswaran
Goldteju schrieb:
Nur 3 kurze Anmerkungen:
3. Wieso sind Warane teuer? Gerade Großwarane wie V.salvator oder V. niloticus kosten nur 80-150€, wenn sie noch klein und süss sind. Gerade das halte ich für sehr bedenklich, denn bei dem Kaufpreis, macht sich kein Einsteiger wirklich Gedanken über die späteren Unterbringungskosten und die meisten die so ein kleines salvator-baby kaufen können sich wohl kaum vorstellen wie dies mit 1,8m Länge aussieht. (Ähnliche Problematik bei den kleinen fiepsenden Kaiman-Babys). Ein gut zu haltender (vom Platzbedarf) V. accanthurus bekommt man im Vergleich nirgends für unter 250€.
Ich gönne jedem Halter dem es möglich ist ,diese Tiere zu halten.Im Gegenteil,da ist sogar ein kleiner Teil neid bei(bin selbst absolut begeistert und Fasziniert von Waranen..)
MfG
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
Kommentar