Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus Acanthurus Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus Acanthurus Futter

    Ich halte seit einem Jahr zwei Acanthurus und füttere sie mit verschiedenen Insekten. Was kann ich zur Abwechslung noch Füttern, ohne den Tieren zu schaden ?

  • #2
    Re: Varanus Acanthurus Futter

    HY Frank,

    wenn du verschiedene Futterinsekten fütterst ist doch alles wunderbar. Was willst du noch? Kannst ja mal eine kleine nackte Maus verfüttern. Oder natürlich auch mal ein Stück Hühnerleber. Fressen tun sie es gerne. Nur warum solltest du?
    Sofern du die Futtertiere gut fütterst und mit Calcium und Vitaminen einstäubst, bekommen die Tiere alles was sie brauchen.

    servus,

    Timo

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus Acanthurus Futter

      Hi,

      mal die Palette die ich füttere:
      - Mehlwürmer
      - Zophobas
      - Rosenkäferlarven
      - Heimchen
      - Steppengrillen
      - Zweipunktgrillen
      - Wanderheuschrecken
      - Wachsmaden
      - argentinische Schaben
      - Totenkopfschaben
      - Garnelen
      - Fischstücke

      und hin und wieder
      - Hühnerherz

      Futter wird gestäubt und alle Futterinsekten Vitaminreich gefüttert.


      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #4
        Re: Varanus Acanthurus Futter

        Sorry wenn ich so reinplatze, aber züchtest du die alle selber Sebastian? Oder bestellst/kaufst du sie wo anders?

        Näme mich wunder, da ich mir überlege, was ich züchten soll.

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus Acanthurus Futter

          Hy Sebastian,

          nichts gegen dein Futter - ich will ja keine ausgelutschte Diskussion neu anfachen - aber warum Garnelen und Fisch? Nur weil sie es fressen, muß man es ihnen nicht anbieten.

          Ich persönliche finde, dass Futter das einfach nicht mal annähernd in das "Natur-Futter-Spektrum" gehört, sollte auch nicht im Terrarium angeboten werden.

          Nun ein Gedanke,

          Timo

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Varanus Acanthurus Futter

            Hi,

            nakor schrieb:
            Hy Sebastian,
            nichts gegen dein Futter - ich will ja keine ausgelutschte Diskussion neu anfachen - aber warum Garnelen und Fisch? Nur weil sie es fressen, muß man es ihnen nicht anbieten.

            Ich persönliche finde, dass Futter das einfach nicht mal annähernd in das "Natur-Futter-Spektrum" gehört, sollte auch nicht im Terrarium angeboten werden.

            Nun ein Gedanke,

            Timo
            also, V. acanthurus kommt meines Wissens (Laut Kirschner und Co. sowie Eidenmüller) in Felsbiotopen mit Wassernähe vor. Folglich solltes es ihnen auch möglich sein Fischaas aufzunehmen. Ähnliches gilt auch für Garnelen, in australischen Bächen finden sich auch Flußkrebse.

            @ QMan
            nein züchten tun ich nicht alles, manches kauf ich auch hin und wieder. Explizit züchten tu ich:
            Heimchen, Zophobas, argent. Schaben, Totenkopfschaben, Rosenkäferlarven.
            MfG,
            Sebastian
            Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

            Kommentar


            • #7
              Re: Varanus Acanthurus Futter

              Also doch schon eine Palette

              Und wo hast du die untergebracht?
              Ich meine, du hast die ja sicher nicht im Wohnzimmer oder Schlafzimmt, oder?

              Ich frage mich eben wo soll ich diese "Viecher" stationieren. Falls eben doch mal ein paar entweichen, dass sie sich nicht plötzlich in meinem Kleiderschrank befinden

              Kommentar


              • #8
                Re: Varanus Acanthurus Futter

                @QMan:

                in der Reptilia Titelthema " Futtertierzuchten", (meine es handelt sich bei der Ausgabe um die aktuelle) beschreibt Frank Bruse die Zucht einiger Futterinsekten. Er verwendet für seine Zuchten einen selbstgebauten Zuchtschrank, der isoliert ist und die benötigte Wärme entsprechend hält. Aber sicher fragst du wegen entlaufenen Insekten, denke dass damit jeder Terrarianer wohl oder übel leben muss. Aber Frank Bruse beschreibt in seinen Artikeln auch Tipps zur Handhabung der verschiedene Futterinsekten.
                Vielleicht regen meine Zeilen zum Kauf der Reptilia an

                tschö, Michael

                Kommentar


                • #9
                  Re: Varanus Acanthurus Futter

                  Jo wo kann man die kaufen?
                  Ich nehme an, die ist in der Schweiz auch erhältlich, oder?
                  Wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Varanus Acanthurus Futter

                    Hi,

                    QMan schrieb:
                    Also doch schon eine Palette
                    Und wo hast du die untergebracht?
                    Ich meine, du hast die ja sicher nicht im Wohnzimmer oder Schlafzimmt, oder?
                    alles was nicht zirpt ist in meinem Terrarienzimmer (da ist´s auch schön mollig), alles was Krach macht nebenan im Keller.

                    Zum Thema entlaufene Futtertiere, das kann eigentlich nur bei Grillen und Heimchen vorkommen, da ich gerade bei Schaben ein spezielles Auge drauf habe das nichts entkommt. Das bei einem Terrarianer mal hin und wieder ein "Wildheimchen" zirpt ist meines Erachtens normal und verleiht auch dem Winter einen Hauch von Mittelmeerflair .
                    MfG,
                    Sebastian
                    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Varanus Acanthurus Futter

                      Vertreib mir ja nicht den Winter das ist meine liebste Jahreszeit. So schön still draussen. Kahle Bäume, morgenfrost, am morgen die Krähen, welche laute geben. eine Frische biese...oh herrlich. Dazu eine Pfeife rauchen und der Tag ist perfekt. Achja, es ist schnell dunkel, das ist auch schön. Aber eben, das ist ein anderes thema.

                      Mein Zimmer (besser gesagt, meine hallo, hehehe) ist eben im Keller und wenn ich die grillen usw. auch Schaben in den restlichen Teil des Kellers irgendwo verstauen würde, dann bekäme ich Beschwerden zu hören vom Rest der Familie
                      Das bedeutet, dass ich Grillen nicht Züchten werde. Den rest halt in einen "Futterschrank". wird wohl wirklich das Beste sein.

                      Weiss jemand, ob Agaporniden (sind kleine Papageien) auch Insekten nehmen? Wäre evt. noch interessant

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Varanus Acanthurus Futter

                        Agaporniden fressen auch im Freiland Insekten, besonders während der Paarungs-, Eiheranbildungs-, und Aufzuchtszeit.
                        Liebe Grüße
                        Karsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Varanus Acanthurus Futter

                          ja, das ist klar. nur frage ich mich, wie gross die insekten sein dürfen
                          ich probiere es mal aus, hehe wenn sie nicht fressen, dann nehme ich sie halt wieder raus. danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X