Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eierfressen bei weiblichen Waranen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eierfressen bei weiblichen Waranen

    Hallo,

    hat jemand auch die unerfreuliche Erfahrung gemacht, dass Waranweibchen die von ihnen gelegten Eier fressen.
    Für entsprechende Informationen wäre ich sehr dankbar. Auch Angaben zur genannten Problematik bei Weibchen anderer Echsenfamilien sind von Interesse.

  • #2
    Re: Eierfressen bei weiblichen Waranen

    Bei mir bislang nicht (nur die Männchen).
    Meiner Meinung nach fressen Weibchen "meist" nur unbefruchtete Gelege.
    Bei meinen Waranen passen die Weibchen eher extrem auf ihre Gelege auf und vertreiben alles, was in die Nähe des Ablageplatzes kommt.
    Bei meinen ehemaligen Dumerilii würde ich allerdings für diese (meine)
    Aussage nicht die Hand ins Feuer legen.
    Alle 3 Tiere sind beim Anblick von Eiern abgegangen wie Raketen
    und haben sich schon beim öffnen des Terrariums auf mich gestürzt und die "Futter-Eier" zerlegt.

    Also leider keine eigenen Erfahrungen bei Waranen.......oder besser, bislang Gott sei Dank keine eigenen Erfahrungen.

    Gruß Lippe

    Kommentar


    • #3
      Eierfressen bei weiblichen Waranen

      Hallo,

      ich habe selbst beobachten müssen, wie ein Varanus prasinus-Weibchen ihre eigenen Eier frass. Ob diese befruchtet oder unbefruchtet waren kann ich natürlich nicht bestimmen. Dieses Weibchen hat jedoch ein 5 Monate späteres befruchtetes Gelege nicht gefressen.

      Gruß,
      Robert

      Kommentar


      • #4
        Re: Eierfressen bei weiblichen Waranen

        Ich bedanke mich bei Lippe und Joeyjamper für ihre Antworten.
        Die Angaben von Lippe decken sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. Allerdings lässt sich nur im Fall der Einzelhaltung
        eines Weibchens sicher sagen, dass die gefressenen Eier unbefruchtet waren.
        Unbefruchtete Eier werden andererseits nicht zwangsläufig gefressen. So setzte ein früher von mir einzeln gehaltenes Weibchen von V.s.salvator mehrfach Gelege ab und sie rührte die Eier nicht an, obwohl sie gerne Hühnereier frass. Auch ein V.storri-Weibchen
        hatte keinen Appetit auf ihre unbefruchteten Eier.
        Die Beobachtung von Joeyjamper ist für mich besonders interessant,weil es sich in meinem aktuellen Fall ebenfalls um V.prasinus handelt. Das Weibchen hat nun bereits zum dritten Mal ihre Eier gefressen.
        Nach dem zweiten Mal wurde das bereits ältere Männchen durch ein jüngeres ersetzt, weil bei mir Zweifel an der Zeugungsfähigkeit des älteren Tieres aufkamen. Aber trotz intensiver Paarungen, wie sie auch vorher mit dem ersten Männchen stattfanden, war das Ergebnis das
        gleiche.
        Werde wohl zukünftig einen Maulkorb ausprobieren müssen.

        Gruss
        D.Kiehlmann

        Kommentar

        Lädt...
        X