Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung/Infos zu varanus acanthurus und&Co gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung/Infos zu varanus acanthurus und&Co gesucht

    Hallo,
    nun muss ich auch mal eine der berühmten Erstfragen zu Zwerg-Varanen stellen - hier im DGHT-Forum sollte sie bestens plaziert sein.
    Das der Stachelschwanz der günstigste australische Zwergvaran ist, steht außer Frage.
    Wie steht es denn um NZ:
    v. storri
    v. pilbarensis
    v. kingorum
    v. caudolineatus
    v. brevicauda
    v. teriae
    v. timorensis

    Als Literatur um erste Eindrücke zu bekommen - was Haltung/Umgang angeht
    steht mir nur Eidenmüller zur Vefügung.

    Der Häufigste ist wohl nach wie vor der acanthurus. Jedoch mit einer adulten Gesamtläng von bis zu 70cm nicht gerade ein Zwerg - auch was die Terrariengröße angeht.

    Seit vielen Jahren beschäftigt mich dieses Thema immer wieder, aber ich habe immer gewartet, bis die NZ günstiger werden/wurden.
    Mittlerweile gibt es schon tristis oerientalis zu bezahlbaren Preisen.

    Wie sieht es denn nun mit der Praxis aus.
    Kann man einen acanthurus oder tristis einzeln halten?
    Wie groß muss das Terrarium wirklich sein?

    Würde auch gerne etwas über Handhabung/Umgänglichkeit der Tiere erfahren.

    Gruß
    tomwip







    [Edited by tomwip on 09-02-2003 at 19:42 GMT]

  • #2
    Re: Haltung/Infos zu varanus acanthurus und&Co gesucht

    Hi,

    Jungtiere oder adulte Einzeltiere von Varanus storri, timorensis, tristis orientalis und natürlich acanthurus werden regelmässig auf www.reptilien.de angeboten.
    Einige der von dir genannten Arten werden sicher in Deutschland gehalten und auch nachgezogen, sind aber bestimmt nur über sehr Kontakte zu Züchtern zu erhalten. Denke über Preise sollten wir nicht diskutieren ;-)

    Varanus acanthurus zählt mit einer Gesamtgrösse von unter 60 cm, meiner Meinung nach doch zu Zwergen.

    Zu deiner Praxisfrage:
    Da Warane in der Natur Einzelgänger sind, kann man die Tiere auch einzelnd halten.
    Die Terrariengrösse richtet sich nach der Art, die in dem Terrarium gehalten werden soll.
    Ich plane gerade den Bau einer neuen Anlage für meine Tiere, die hierbei in Einzelbecken untergebracht werden.
    Folgende Masse habe ich dabei ausgewählt:
    V. acanthurus: 150x60x60 cm (lxbxh)
    V. storri: 100x60x60 cm
    V. tristis o.: 125x60x120 cm
    Meine Terrarienmasse wurden dabei an die räumlichen Gegebenheiten angepasst. Sicher können Einzelbecken für V. acanthurus und storri in der Länge etwas kleiner ausfallen.

    Kommentar

    Lädt...
    X