Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
lediglich V. acanthurus, in meinen Augen ist aber auch für diese Art 1 m2 an Grundfläche zu wenig, da sie sehr bewegungsfreudig sind.
Zudem man sicher keine Waranart nach der Größe des Terrariums sucht, für mich persönlich der falsche Weg. Da kommt es einem vor es sei nur wichtig einen Waran zu besitzen, welcher ist egal. Besser ist es sich eine geeignete und gefällige Art auszusuchen und dann zu planen.
Naja.
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Das war nur eine Richtgröße !
Natürlich würde ich die Größe dem Waran dann entsprechend anpassen.
Ich wollte nur mal erfahren, ob es auch Warane gibt, die nicht all zu groß werden !
Gruß
EDIT: Falls es keinen Waran gibt, für den die Größe nicht OPTIMAL ist , werde ich natürlich davon absehen mir einen Waran anzuschaffen !! Ganz einfach !
[[ggg]Editiert von janolis am 20-04-2005 um 09:08 GMT[/ggg]]
Kommentar