Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung Varanus timorensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ernährung Varanus timorensis

    Hallo,

    Hab mir jetzt in der Bücherei über die Fernleihe zwei Essays über timorensis geordert... Das dauert wahrscheinlich aber noch 2Wochen bis ich die hab...

    Hab davor noch Fragen, und zwar bezüglich der Ernährung:

    Habe gehört, dass Timorwarane angeblich ab und zu Fisch fangen.

    Fangen sie ihn auch aus der Wasserschale?

    Wie oft/viel?

    Brauchen sie bestimmte Stoffe davon?

    Wenn, was kann ich ich für lebende Fische anbieten (Bezugsquelle?)?

    Sollte man ab und zu auch kleine Schlangen oder Echsen verfüttern (Bezugsquelle?)? (Habe gehört, dass manche Leute für diesen Zweck Bartagamen züchten)

    mfG & Danke für eure Antworten

    Fabian

  • #2
    Re: Ernährung Varanus timorensis

    Hallo,
    bei mir nehmen nicht alle V. timorensis Fisch an. Ich verfüttere Stinte, die ich tiefgefroren kaufe. Zwingend notwendig sind sie m.W. nicht (zumindest geht es den Nicht-Fischfressern noch sehr gut:-).
    Gruß
    Hutti
    http://www.xhutti1.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Ernährung Varanus timorensis

      Es ist nicht zwingend erforderlich kleinere Echsen und Schlangen zu verfüttern. Ich denke Insekten und ab und an mal Fisch, ne Minimaus reicht aus. Bitte bedenke bei Fisch aber das nur Süßwasserfisch in Frage kommt (ausgenommen Stinte).

      Kommentar


      • #4
        Re: Ernährung Varanus timorensis

        Hi,

        zum Thema Reptilien als "Zufutter". Man möge mich nun etwas schief anschielen, aber ich halte diese Option als überdenkenswürdige Alternative, da sich viele Warane (vor allem Australier) von diesen Tieren zumindest miternähren. Ich werde z.B. nach meinem Umzug eine Hausgecko- Zucht starten (natürlich nicht mit WF Tieren sondern NZ!) um meinen Tieren diese Naturnahe Futteralternative bieten zu können. Das betrifft dann meine bereits vorhanden Acanthurus und meine geplanten Gilleni sowie Glauerti.
        Zum Thema Bartagamen. Gerade diese Möglichkeit halte ich aufgrund des "Bartes" aber auch den Flankenstachlen für keine gute Lösung. Geckos sind da sicher besser geeignte und stellen in der Natur auch den größeren Echsenanteil dar. Agamen werden sicher auch gefressen, jedoch sicher nur die kleineren Arten.
        Zum Thema Schlangen kann ich nichts beisteuern, ich erinnere mich aber gelesen zu haben das vor allem die Afrikaner diese gerne fressen.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: Ernährung Varanus timorensis

          Hallo und danke,


          Werde mich mal umhören wo man denn kleine, noch lebende, Stinte

          herbekommt... Es gibt doch Stinte die im Süßwasser leben und solche

          die im Salzwasser leben, ihr meint die Süßwasser bewohnenden, oder?

          Naja, und bei Echsen bzw. Schlangen ist es mir zu riskant welche vom

          Händler zu nehmen, wegen der Gefahr, dass sie Würmer haben...

          Was auch zu meiner nächsten Frage führt: Kann man mit Medikamenten

          gegen Würmer und andere Endoparasiten behandelte Echsen/Schlangen

          noch verfüttern?

          mfG

          Fabian

          Kommentar


          • #6
            Re: Ernährung Varanus timorensis

            was die behandelten Tiere angeht sollte mal ein(e) Tiera(e)rzt(in) antworten, aber ich denke schon weil die stoffe ja eigentlich abgebaut werden.
            Wie sebastian schon sagte, die afrikanischen Arten wie V.exanthematicus und V.albigularis fressen ganz gern mal Schlangen und auch Skorpione. Ich finde es auch nicht weiter schlimm wenn man diese verfüttert. Nur finde ich es nicht zwingend nötig, weil es ja genügend (um die Abwechslung zu geben)Alternativen gibt.

            Was die Stinte angeht so denk ich leben diese eher in Brackwasserbereichen, also halb Salz-, halb Süßwasser...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Ernährung Varanus timorensis

              SebastianH schrieb:
              Hi,

              zum Thema Reptilien als "Zufutter". Man möge mich nun etwas schief anschielen, aber ich halte diese Option als überdenkenswürdige Alternative, da sich viele Warane (vor allem Australier) von diesen Tieren zumindest miternähren. Ich werde z.B. nach meinem Umzug eine Hausgecko- Zucht starten (natürlich nicht mit WF Tieren sondern NZ!) um meinen Tieren diese Naturnahe Futteralternative bieten zu können. Das betrifft dann meine bereits vorhanden Acanthurus und meine geplanten Gilleni sowie Glauerti.
              Zum Thema Bartagamen. Gerade diese Möglichkeit halte ich aufgrund des "Bartes" aber auch den Flankenstachlen für keine gute Lösung. Geckos sind da sicher besser geeignte und stellen in der Natur auch den größeren Echsenanteil dar. Agamen werden sicher auch gefressen, jedoch sicher nur die kleineren Arten.
              Zum Thema Schlangen kann ich nichts beisteuern, ich erinnere mich aber gelesen zu haben das vor allem die Afrikaner diese gerne fressen.
              MfG,
              Sebastian
              da wirste aber eine ganz schön große Zucht betreiben müssen
              ich könnt jetzt wenn ich so vor dem Terrarium steh nicht einfach meine L. lugubris nz´n zu meinen Waranen reinschmeissen,da häng ich dann doch zu sehr an ihnen

              Kommentar


              • #8
                Re: Ernährung Varanus timorensis

                Hi,

                ich will ja meine Tiere nicht vollständig mit Echsen ernähren (daher "Zufutter"), es geht mir um die naturnahe Möglichkeit. Mein Hauptfutter werden weiterhin diverse Insektenarten sein.
                MfG,
                Sebastian
                Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ernährung Varanus timorensis

                  hab ichs wohl zu schnell gelesen,hab grad auch das Wort "miternähren" in deinem Post entdeckt

                  P.S wenn alles glatt läuft ziehen bei mir auch bald gilleni ein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X