Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

    Hallo, endlich habe ich ein Forum gefunden wo mehr über Warane steht
    Ich habe seit dem 7.5 einen Steppenwaran, habe ihn in Mannheim auf der Börse besorgt.
    Aber komischer Weise frisst er nicht mehr so gut wie anfangs, er will auch keine großen Heuschrecken mehr fressen, die er vorher eigentlich ohne probleme gefressen hat. (nurnoch kleine, und davon auch nich viele)

    er lebt in einem 170x70x100 (lxtxh) terrarium, ist 21 cm klein.
    Im Terrarium gibt es 2 Sonnenplätze und Temperaturen von 23°-46°.
    Luftfeuichtigkeit beträgt ca 30-40%.
    Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte?
    MfG

  • #2
    Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

    Hy,

    ist ja nicht so ungewöhnlich das ein Börsenwildfang langsam stirbt. Aber hier erst einmal ein paar Hinweise:

    1. Die Temperaturen sind immer noch zu niedrig. Ein guter Wert ist 24°C im kühlen Bereich bis zu 63°C Oberflächentemperatur unterm Spot. Die Tiere brauchen die hohen Temperaturen um verdauen zu können. Einfache Rechnung: Hohe Temperatur=Nahrungsaufnahme

    2. Die Luftfeuchtigkeit kann gerne bis zu 70 % betragen. Die Tiere leben in Gegenden mit saisonalen Regenfällen. Letargisches Verhalten und Futterverweigerung sind oft bedingt durch eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit

    3. Stress: Gerade junge Tiere und Wildfänge sind sehr stressanfällig. Biete ihnen nach Möglichkeit viele Versteckmöglichkeiten und einen Bodengrund der gerne 50 cm tief sein darf. weniger Stress hält die Tiere gesund.

    4. Auf zum Tierarzt: Viele Wildfänge, besonders Varanus exanthematicus sind dehydriert und haben Nierenprobleme. Also auf zum Tierarzt. Die Behandlung ist zwar teurer als das Tier, sollte es dir aber wert sein.

    Zusammenfassung:

    Erhöhe die Temperaturen
    Erhöhe die Luftfeuchtigkeit
    Viele Versteckplätze

    und auf zum Tierarzt

    Servus,

    Timo

    Kommentar


    • #3
      Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

      @Nakor

      *Applaus* guter Beitrag

      Einzige Ergänzung die mir noch einfällt ist frische Kotproben mit zum TA zu nehmen. (sobald du Kot entdeckst, in ein Filmdöschen und ab in den Kühlschrank)

      lg

      Ingo

      Kommentar


      • #4
        Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

        er hat heute wieder gefressen...
        wie kommst du darauf das es ein wildfang ist?
        das mit der kotprobe is schwer, da er immer ins wasserbecken macht!
        Für diese Luftfeuchtigkeit brauche ich wohl einen vernebler... (nächste börse abwarten)
        Er hat viele Versteckmöglichkeiten, Bodengrund is momentan so 15cm, ich wollte aber stellenweise noch um einiges erhöhen!
        okay, dann werde ich wohl noch einen hql strahler einbauen!
        vielen dank für die kompetente antwort!
        hast du irgendein chatprogramm?Wäre mal an einem gespräche interressiert.


        habe hier ein bild vom Terrarium:

        http://www.schlangengrube.de/modules/my_egallery/gallery/terrarien/2005-05-30-Mein_Terra.JPG

        oben der blumentopf wurde ersetzt, durch eine Tonhöhle.
        Unten sieht man eine große Höhe die ich aus styropor und fliesenkleber gebastet habe! (dort wo das loch ist)
        ein größeses Wasserbecken is auch drin!
        und es gibt noch ein Versteck aus Steinen!


        Habt ihr verbesserungsvorschläge?
        dankeschön

        Kommentar


        • #5
          Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

          Meiner Meinung nach ist das Becken für einen Steppenwaran von der Einmrichtung her vollkommen ungeeignet. Steppenwarane klettern so gut wie nicht, weshalb man mehr Grundfläche anstelle von Höhe zur Verfügung stellen sollte.Wenn erhöhte Liegeplätze im Becken sind sollte man es den tieren ermöglichen eine bequeme Art des hochlaufens zu ermöglichen.

          Ebenfalls finde ich die von Nakor genannte LF ein wenig hoch. Ich finde es aufgrund des riesigen Verbreitungsgebiet einfach zu pauschal zu sagen die LF sollte 70 % betragen. Hierfür sollte man schon die genaue herkunft kennen. Meine LF beträgt um die 45 % und ich dusche das Tier täglich. Ein Badebecken habe ich im neu sanierten nicht mehr, da es im alten Terra schon nicht genutzt wurde. Momentan steht nur ein Wassernapf zur Verfügung.

          @ lennich

          Ich denke auch das es ein WF ist, da das Angebot an NZ's sehr gering ist. Liegt wohl daran das die wenigsten Leute den Platz für 2 Adulti aufbringen können. Im Fall der Steppenwarane ist es wohl so das die Eier der Natur entnommen und in Farmen ausgebrütet werden. Die Schlüpflinge werden dann nach Europa gespült.
          Und ich hoffe du weißt das dein kleiner süßer Steppenwaran in einem Jahr schon eine beachtliche Größe haben wird, und das momentane Becken dann wohl schon zu klein sein wird. (Meiner Meinung nach)

          Kommentar


          • #6
            Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

            Und das alte Thema...schaut eher dunkel aus das Becken. Wie ist es beleuchtet?

            gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

              ja, es ist eine Farmzucht!
              Es wird mit 2 15 watt neonröhren beleuchtet! (1x reptisun 1x sunglo)
              und 2 spotstrahlern:
              1x 60 watt 1x 100 watt !
              Mein Waran klettert sehr gerne eigentlich, ist viel unterwegs!
              Wieso ist es über den dicken Holzstamm nicht bequem?Habe den extra mit einer Axt bearbeitet, das er besseren Halt hat!
              Das er in ca 1 Jahr nen größeres Becken braucht is mir bewusst!
              er bekommt wahrscheinlich einen Raum wenns soweit ist.
              Musstet ihr eure Warane irgendwie an Mäuse gewöhnen?Meiner Frisst díese nicht so gerne!

              Kommentar


              • #8
                Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                Hy,

                das es sogenannte Farmzuchten gibt ist nur ein Gerücht. Es bedeutet eigentlich nicht mehr als das entweder ein Waran aus Versehen auf das Gelände eines Exporteurs gelaufen ist oder das ein trächtiges Weibchen dort die Eier gelegt hat. Sowas wie kommerzielle Zuchtfarmen sind ausgemachter Unsinn.

                @ Nephilim
                Ich werde mich sicherlich nicht um % bei der Luftfeuchtigkeit streiten. Der Punkt ist einfach der, dass seit Jahren in der Literatur zu niedrige Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte angegeben werden. Nur die Werte von Lennich sind einfach zu niedrig. Daher kommt auch das Gerücht, das Varanus exanthematicus ein "fauler" und "träger" Waran sei.

                Aber die Bauptung, ein Sonnenplatz sollte bequem zu erreichen sein ist wirklich Humbug. Genau das Gegenteil ist der Fall. Sollen die Tiere doch ein wenig klettern und sich abmühen. Das hält sie wenigstens fitt. In der Natur findest du auch kein Rolltreppen mit denen die Tiere gemütlich zum Sonnen fahren.

                QLennich
                Nur um dir mal ein Beispiel zu geben. Schau in dein Terrarium und danach geh auf den Balkon und schau mal in die Sonne. Das ist ausreichend hell! Bei einem Terrarium deiner Größe solltest du in HQIs investieren. 2x 150 W dürfen es schon wenigstens sein. Dazu noch einmal 75 W. Dann könnte das Licht einigermaßen angemessen sein. Für die Temperaturgefälle müssen natürlich dann noch die Spots richtig ausgerichtet werden. Das Problem ist, dass bei dir kaum Licht bis zum Boden kommt.
                Zudem ist deine Einrichtung wirklich mangelhaft, aber sicher nicht vollkommen ungeeignet. Mehr Korkröhren müssen rein. Denk daran, dass Warane eigentlich nur dann direkt offen unter einem Spot liegen, wenn es an einem geschützen Platz fehlt. Lies dir mal auf meiner HP die "Grundlagen zur Waranhaltung" durch. Vielleicht bringt dich das schon weiter. Vor allem jungen Tieren müsst du ein Sicherheitsgefühl vermitteln. Und das geschieht am Besten durch Versteckplätze.

                Wegen dem Ast: Allein die Dicke macht es nicht aus. Der Waran ist ja keine Schlange, die sich einfach um den Ast winden kann. Er muss sich mit den Krallen festhalten. Sofern der Ast also dick genug ist (da hast du recht) und auch genug Struktur, also Rinde, bietet, kann er darauf gut klettern.

                Servus,

                Timo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                  Hi Leute,

                  jetzt wo das Bild des Terrariums da ist, muss ich auch sagen, dass es eindeutig zu dunkel ist, da gehören mindestens 2 HQI strahler hinein, und auch die sind nur ein schwacher ersatz für die Sonne.
                  Das Tier ab und zu mit einer Vitalux zu bestrahlen könnte auch nicht schaden. (auf den Mindestabstand von einem Meter achten)

                  Das das Terrarium zu hoch ist halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Ich kann da allerdings auch nur Erfahrungen von ach so bodenbewohnenden Tejus zum besten geben, der senkrechte OSB-Platten in die Höhe geklettert ist.
                  Was das Wasserbecken betrifft, so hat sicher jedes Tier seine individuellen Vorlieben und ein generelles ja oder nein glaube ich gibt es da nicht.

                  Was man noch machen könnte ist, eine Korkröhre im Sand einzugraben und so eine Höhle zu schaffen.

                  Da dein Tier eine "Farmzucht" ist, was wie die anderen schon gesagt haben, kaum ein Unterschied zu einem Wildfang ist, solltest du UNBEDINGT den Kot untersuchen lassen. Einfach mal das Wasserbecken 2 Tage rausgeben damit du den Kot einsammeln kannst.

                  lg

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ciliatus am 09-06-2005 um 12:20 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                    Das Leben in dem beschriebenen Dämmrlicht kann durchaus auf den Appetit gehen.
                    Deine insgesamt 160 W bringen in etwa knappe soviel Helligkeit wie ein einziger 35 W HQi Strahler.
                    Du siehst, da kann man noch etwas tun!

                    Unabhängig davon wäre gleich nach dem Kauf ein Kotcheck wichtig gewesen.
                    Das MUSST Du nachholen.
                    Wahrscheinlich wird es einen positiven Befund geben, dann kannst Du zumindest angepasst behandeln.
                    Wahrscheinlicher als dass die nicht ganz optimalen aber auch nicht katastrophalen Terrarienbedingungen die Ursache Deiner Probleme sind, ist eine mitgebrachte Parasitose.
                    Pech nur, dass Du den Kerl nicht in einem Quarantänebeken untergebracht hast.
                    je nach Befund wird die evtl nötige Desinfektion des eingerichteten Beckens sicher problematisch.

                    Viel Glück

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                      ich bestrahle ihn 4-5 mal die woche jeweils 20minuten mit einer osream vitalux, aus ca 1,20m entfernung!
                      ichh werde noch 2 hql kaufen und ein paar mehr korkröhren kaufen.
                      ausserdem werde ich einenkotchek machen lassen, kennt jemand von euch einen guten erfahrenen Tierarzt im Raum wiesbaden?
                      Ich hatte eigentlich immer den Eindruck das ich alles Richtig mache, da ich das Buch "warane" gelesen habe und das extraheft "warane" aus der Repilia.
                      Ich muss mal schaun wie ich die kuftfeuchtigkeit höher bekomme, ich sprühe mehrmals täglich!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                        Hi Lennich,

                        vergiss die 2 HQL, wichtig ist die Lichtausbeute und dazu brauchst du HQI. Es muss wirklich grell hell im Terrarium sein, damit sich der Waran wohl fühlt. Und da ist HQI bezüglich Watt/Helligkeit eindeutig das beste.

                        Tierärzte findest du hier:http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm

                        Du kannst den Kot auch per Expresssendung an http://www.gevo-diagnostik.de/ schicken. Sollte im Optimalfall nicht länger als einen Tag unterwegs sein.

                        einen besseren Tipp kann ich dir leider nicht geben da ich aus .at komme.

                        lg

                        Ingo

                        [[ggg]Editiert von Ciliatus am 09-06-2005 um 13:53 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                          @ Nakor

                          Ich wollte mich ebenfalls nicht um die Prozente streiten. Seine 30 sind mit Sicherheit zu wenig, aber 70 halte ich halt für viel zu viel. Meiner sucht die feuchte Stelle unter der Korkröhre nur auf wenn er sich häutet.
                          Was das klettern angeht. Er hat noch ein sehr kleines Tier, meiner ist momentan 62 cm und wenn er klettert dann extrem unbeholfen. Er ist "früher" auch sehr häufig geklettert. Das war mit 45 cm GL dann aber auch schon vorbei, ist sehr häufig abgestürzt. Diese Tiere stellen sich dabei einfach etwas blöd an. Beine sind halt etwas zu kurz für sowas. Aber unterwegs sind sie sehr. Meiner ist eigentlich immer auf Achse.

                          @ lennich

                          Wenn dein Becken 1 m hoch ist, wie bestrahlst du ihn dann aus 1,20 m mit der UV-Lampe?

                          Was die Mäuse angeht, so hebe dir diese mal für später auf wenn das Tier größer ist. Momentan sind Insekten und alle Arten von Larven und Würmern besser.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                            ich bestrahle ihn ausserhalb der terrariums, das wurde mir so von einem anderem halter so empfohlen.
                            würmer will er nicht, heimchen ist er lieber!
                            an zophobas geht er garnicht ran, kann ich aber auch verstehen, so wie die stinken.

                            ich füttere ihn momentan auch ausserhalb des terrariums oder ich gebe ihm die heimchen mit der pinzette, da er eigentlich die meiste zeit oben auf der ablage ist, und sich auf einem großem stein sonnt!ausser mittags, da erkundet er das ganze terrarium jeden tag aufs neue!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Steppenwaran frisst NICHT MEHR gut!

                              Hy,

                              gleich mal vorweg, ich konnte Zopohobas auch nie leiden, bis ich festgestellt habe, dass, wenn sie nicht in ihrem eigenen Kot leben und sich davon ernähren müssen, sondern Obst bekommen, kein bißchen riechen. Wer hätte das gedacht. Seitdem sind die immer auch dem Speiseplan der Echsen.

                              Von der Pinzette fressen ist ja schön und gut, aber lass ihn jagen. Will er nicht, lass die Heuschrecken im Terrarium. Wenn er Hunger hat wird er schon jagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X