Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waranhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waranhaltung

    Hi,

    Welcher Waran wäre für ein Terrarium mit den Maßen 2m*1,20m*1m (L*B*H)
    geeignet ?

    Ich danke euch für jeden Beitrag
    Viele Grüße
    Jens

  • #2
    Re: Waranhaltung

    hi
    so auf die Schnelle fallen mir die Arten ein:
    v.tristis
    v.scalaris
    v.acanthurus
    v.storri (Becken unterteilt)
    v.gilleni
    v.glauerti
    mfg

    Kommentar


    • #3
      Re: Waranhaltung

      Danke

      Eine Frage hätte ich aber noch:
      Welches dieser Tiere ist in der Haltung das Günstigste ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Waranhaltung

        in der Anschaffung ist er v.acanthurus der günstigste.
        was die Folgekosten angeht schenken die sich alle nicht viel.
        allerdings bin ich der Meinung,dass jemand der sich Warane (haben ja
        mit die mercedespreis unter der reptilien)kauft auch später bereit sein sollte für die Tiere mehr Gled auszugeben als z.b für einen kleinen l.lugubris
        mfg

        Kommentar


        • #5
          Re: Waranhaltung

          Ok

          Danke nochmal

          Kommentar


          • #6
            Re: Waranhaltung

            Hallo
            für die V.acanthurus kannst du das becken auch halbieren und in jeder Hälfte 1.1 halten. Die meisten Bücher geben eine Beckengröße von 100x100x60-80 (lbh) an. In dem großen becken kannst du wenn du eine "funktionierende" Gruppe hast, durchaus 1.2 / 3 halten.

            Jetzt hab ich noch zwei Fragen zu v.glauerti in eigener Sache:
            Wie leicht bzw. schwer bekommt man diese Tiere?
            und
            Handelt es sich hier nicht um Baumbewohner?

            gruß
            marcel

            Kommentar


            • #7
              Re: Waranhaltung

              hi
              kommt drauf an was für Kontakte du hast,aber sie sollten schon zu bekommen sein
              Ob Baum -oder Felsbewohner hängt vom Verbreitungsgebiet ab. im Kakadu National Park sind sie Baumbewohnder und auch in Deutschland gibts wohl Tiere die z.b Felsrückwände strickt meiden und erst bei Korkrüchwänden richtig "aufleben"
              mfg

              Kommentar


              • #8
                Re: Waranhaltung

                Hallo, glauertis sind mittlerweile leichter zu bekommen. In Hamm wird man wieder einige sehen. Auch findet man wenige Anzeigen unter den bekannten Internetseiten.

                Ich pflege meine glauerti in einem Hochterrarium. Die Höhe wird auch gerne ausgenutzt. Rückwand wechselt zwischen Felsrückwand und Kork.

                Bei dem Preis der Tiere fällt das Terrarium kaum mehr ins Gewicht :-) ENZ bekommst Du als Jungtiere teilweise schon für 700 EUR.

                Gruß

                Hutti
                http://www.xhutti1.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Waranhaltung

                  Hallo
                  Ich finde die glauertis sehr schön. Das bei Waranen der Preis für das Terrarium meist nebensächlich ist, ist mir bewust;-).
                  Hätte ein Becken mit den Maßen 120x100x140 lbh, das ist wohl etwas wenig in der Breite. Wäre es trotzdem vertretbar 1.1 glauretis darin zu pflegen?
                  Welche Literatur könnt ihr für glauertis empfehlen? Hab das Buch Warane von Eidenmüller(???) zuhause. Bin mir beim Verfasser nicht sicher, da ich es grad nicht zur Hand habe.


                  [[ggg]Editiert von dr.lecter am 23-08-2005 um 10:10 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von dr.lecter am 23-08-2005 um 12:39 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Waranhaltung

                    hi
                    wäre vertretbar.
                    Von eidenmüllers Buch gibts jetzt auch ne 2. Auflage nur so.
                    dann wäre da noch "Faszination Warane" Kirschner,Müller und Seufer und das Bennett Buch.in der REPTILIA war auch mal ein Artikel von Frank Izaber über die Haltung und Nachzucht drin.Titelthema Australische Warane.
                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Waranhaltung

                      Hallo
                      ich mien ich hab sogar die zweite Auflage, glaub ich, gleich mla nachsehen wenn ich zuhause bin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Waranhaltung

                        Hi, gab auch mal eine Reptilica-Ausgabe über autralische Warane, bin mir aber gerade nicht mehr sicher, ob da glauertis genannt waren.

                        Ansonsten findest Du noch jede Menge englischer Literatur, wenn Du bei Amazon unter "Monitor" suchst. Allerdings meist nicht die neuesten Bücher und daher wenig Infos über glauerti.

                        Gruß

                        Hutti
                        http://www.xhutti1.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Waranhaltung

                          Siehe meinen Beitrag wieter oben

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Waranhaltung

                            hoppla, wer lesen kann.....

                            http://www.xhutti1.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X