Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelschwanzwarane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachelschwanzwarane

    Morgen Leutz.
    Bei mir ist mein altes BartagamenTerrarium bald frei,und da wollte ich Wissen,ob ich in einem Terrarium mit den maßen 195 mal 75 mal 65 cm ein Päärchen Stachelschwanzwarane Halten könnte.Dann würde mich mal ein Konkreter Preis interresieren,da man von jedem immer andere Angaben zu den Preisen bekommt.
    mfg
    Daniel

  • #2
    Re: Stachelschwanzwarane

    hi
    ist groß genug für ein Pärchen.
    wegen den Preisen,schau mal bei den einschlägigen Kleinanzeigen,und setzt dich da mit den Züchtern/Haltern in Verbindung.Kannst mit ca. 200euro pro Tier rechnen
    mfg

    Kommentar


    • #3
      Re: Stachelschwanzwarane

      Danke.Was wäre denn die Mindestgröße?Nur so.
      Hättet ihr ne Buchempfehlung??
      mfg
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Re: Stachelschwanzwarane

        Hallo!

        Ein, wie ich finde, sehr gutes Buch über Warane allgemein ist "Faszination Warane" von Andreas Kirschner und Co. Weitere deutschsprachige Bücher sind "Warane der Welt-Welt der Warane" von Daniel Bennet und Bernd Eidenmüllers "Warane". Speziell über V. acanthurus gibt es auch noch ein Buch aus der "Art für Art"-Reihe aus dem NTV-Verlag von Jürgen Lipfert und Andreas Dickhoff.

        Aber sowohl über Buchempfehlungen als auch über Mindestgrößen für Stachelschwanzwaranterrarien wurde hier schon viel geschrieben. Vielleicht hilft eine kleine Suche, die sicher nicht länger als 10-15 Minuten dauern wird


        Gruß

        Robert

        [[ggg]Editiert von RobertR am 01-10-2005 um 13:49 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Stachelschwanzwarane

          Freak on a leash schrieb:
          Dann würde mich mal ein Konkreter Preis interresieren,da man von jedem immer andere Angaben zu den Preisen bekommt.
          mfg
          Daniel
          Acanthurus-Jungtiere werden normal für 150 Euro abgegeben, in Hamm wurden sie jetzt schon für 120 Euro verkauft.

          Kommentar


          • #6
            Re: Stachelschwanzwarane

            Danke.Wewrd mir die Dingers mal zulegen.
            mfg
            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Re: Stachelschwanzwarane

              Noch ne Frage.Muss ich einen Stachelschwanzwaran in Bayern Anmelden?Hab da noch nix von gehört,aber hab n paar Threads hier gelesen,wo Stand,das man Warane Anmelden muss.Nach was richtet sich das?Größe?Art?Gewicht?
              mfg
              Daniel

              Kommentar


              • #8
                Re: Stachelschwanzwarane

                Moie,
                Die Tiere müssen in jedem Fall angemeldet werden , da sie im Washingtoner Artenschutzabkommen im Anhang 2 stehen.
                Sollte Varanus acanthurus bei euch als Gefährliches Tier eingestuft sein , ist zudem ein begründetes Interesse nachzuweisen, und es können auflagen seitens des Amtes erteilt werden (Fenstervergitterung und so ein Unfug). Ich würd da am besten vorher mal mit den Leuten telefonieren.Nicht das es da ein böses Erwachen gibt.

                grüßle
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Stachelschwanzwarane

                  Aber die Tiere kaufen kann mann doch einfach so,ohne irgendeinen Wisch.Zumindest auf Börsen.
                  mfg
                  Freak

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Stachelschwanzwarane

                    Kaufen klar,
                    den "Wisch" (aka. Herkunftsnachweis, CITES Bescheinigung whatever) bekommste dann vom Züchter /Händler. Mit diesen dann zum Amt und das Raubtier anmelden....

                    Steht aber auch alles in der entsprechenden Literatur...

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Stachelschwanzwarane

                      Uns was passiert wenn man ihn nicht Anmelden würde?Was kostet die Anmeldung eigentlich?
                      mfg
                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Stachelschwanzwarane

                        Wenn du ihn nicht anmeldest hälst du das Tier illegal.....

                        Kosten tut das glaub ich nix ...

                        Über was für nen kleinkram man sich gedanken machen kann

                        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 02-10-2005 um 14:09 GMT[/ggg]]
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Stachelschwanzwarane

                          Hi, mach Dich in Bayern auf jedenfall genauer kundig. M.W. sind da Auflagen wie Vergitterung Fenster, selbschließende Türen u.ä. für Warane nötig.

                          Übrigens meldet der Verkäufer eines Warans seinen Abgang ebenfalls bei der Unteren Tierschutzbehörde, s.d. zum. dort Dein Name und Adresse bekannt ist.

                          Gruß Hutti

                          [[ggg]Editiert von xhutti1 am 02-10-2005 um 15:14 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von xhutti1 am 02-10-2005 um 15:14 GMT[/ggg]]
                          http://www.xhutti1.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Stachelschwanzwarane

                            Bei uns in Bayern war schon immer alles ein bisschen anders .
                            Wegen einem Stachelschwanzwaran Fenster vergittern? Sind die nicht mehr ganz ...
                            Da müsste man es ja eher noch bei einer Bartagame zumachen.
                            mfg
                            Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Stachelschwanzwarane

                              Hallo,

                              hier mal ein Link: http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/ordnung/gefaehrliche_tiere/hinweise/120722/liste.html

                              Gruß

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X