Hallo ,
Ich wohne in Österreich und hab dort bei einer Ausstellung einen wunderschönen Stachelschwanzwaran gesehen und mich sofort in ihn verliebt.
Solche Stachelschwanzwarane sind schon ziemlich schön.*g*
Tja also jetzt zu meiner Frage: Wissen die Experten unter euch ob 450€ zu teuer sind für einen Stachelschwanzwaran,wenn nicht hab ich nämlich vor mir zwei davon von einem Züchter zu besorgen. Ich hab keinerlei Erfahrung mit diesen eindrucksvollen Wesen da sich mein Gebiet bisher hauptsächlich auf Nattern spezialisierte.Ich hab mich einmal belesen und in dem Buch stand das der Stachelschwanzwaran leichter zu pflegen ist als manch anderer Waran wegen dem geringeren PLatzbedürfnis. Würde mich fragen ob das wirklich so ist ?
Ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Erfahrungsbericht von diesen Tieren schreiben könntet zumindest die die einen Satchelschwanzwaran halten.
Gruss
Colubridae und auf alle Antworten gespannt
Ich wohne in Österreich und hab dort bei einer Ausstellung einen wunderschönen Stachelschwanzwaran gesehen und mich sofort in ihn verliebt.
Solche Stachelschwanzwarane sind schon ziemlich schön.*g*
Tja also jetzt zu meiner Frage: Wissen die Experten unter euch ob 450€ zu teuer sind für einen Stachelschwanzwaran,wenn nicht hab ich nämlich vor mir zwei davon von einem Züchter zu besorgen. Ich hab keinerlei Erfahrung mit diesen eindrucksvollen Wesen da sich mein Gebiet bisher hauptsächlich auf Nattern spezialisierte.Ich hab mich einmal belesen und in dem Buch stand das der Stachelschwanzwaran leichter zu pflegen ist als manch anderer Waran wegen dem geringeren PLatzbedürfnis. Würde mich fragen ob das wirklich so ist ?
Ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Erfahrungsbericht von diesen Tieren schreiben könntet zumindest die die einen Satchelschwanzwaran halten.
Gruss
Colubridae und auf alle Antworten gespannt
Kommentar