Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Anschaffung eines Warans!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Anschaffung eines Warans!

    Hallo ,
    Ich wohne in Österreich und hab dort bei einer Ausstellung einen wunderschönen Stachelschwanzwaran gesehen und mich sofort in ihn verliebt.
    Solche Stachelschwanzwarane sind schon ziemlich schön.*g*
    Tja also jetzt zu meiner Frage: Wissen die Experten unter euch ob 450€ zu teuer sind für einen Stachelschwanzwaran,wenn nicht hab ich nämlich vor mir zwei davon von einem Züchter zu besorgen. Ich hab keinerlei Erfahrung mit diesen eindrucksvollen Wesen da sich mein Gebiet bisher hauptsächlich auf Nattern spezialisierte.Ich hab mich einmal belesen und in dem Buch stand das der Stachelschwanzwaran leichter zu pflegen ist als manch anderer Waran wegen dem geringeren PLatzbedürfnis. Würde mich fragen ob das wirklich so ist ?
    Ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Erfahrungsbericht von diesen Tieren schreiben könntet zumindest die die einen Satchelschwanzwaran halten.
    Gruss
    Colubridae und auf alle Antworten gespannt

  • #2
    Re: Fragen zur Anschaffung eines Warans!

    Fur adulte wären 450 euro schon ein sehr Stolzer Preis,und für Jungtiere wäre es Wucher.Für einen adulten würde ich nicht mehr wie 300 zahlen.Erfahrungsberichte kann ich dir noch nicht geben,da ich auch gerade in der Vorbereitung auch einen Stachelschwanzwaran steck
    Aber du hast recht,sind wunderschöne Tiere.
    Guck im internet n bissl nach HPs,da gibts sehr aufschlussreiche Seiten.
    www.acanthurus.org

    www.acanthurus.de

    mfg
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zur Anschaffung eines Warans!

      Danke das du mir geholfen hast. Sind sehr gute HPs und hab viel neues erfahren.
      Gruss an alle die Varanus acanthurus halten
      Colubridae

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen zur Anschaffung eines Warans!

        Hi,

        was noch zu bedenken wäre, ist das neue Gesetz in Österreich. Da Varanus acanthurus nicht extra aufgeführt ist, kann der Amtstierarzt zur Zeit scheinbar eine beliebige Terrariengrösse als Minimum erachten.
        Wenn du Glück hast, nimmt er die Mindestmasse von zb Varanus timorensis, der in etwa gleich gross ist. Die wären dann 1m² Grundfläche und 1m Höhe, für 1-2 Tiere, wobei das ein Mindestmass ist.
        Du musst dich aber auch eventuell gefasst darauf machen, dass er dir 2m² oder mehr vorschreibt.

        lg

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen zur Anschaffung eines Warans!

          Hallo.
          Du hast mehr Freude an den Tieren wenn du ihnen die angedrohte Mindestgröße von 2 qm auch zur verfügung stellst.Sind schon sehr aktive Tiere wenn sie genug Platz haben.Mit arg viel weniger solltest du im Sinne der Tiere eh nicht anfangen.
          Meine Meinung
          Gruß Michel
          Warane

          Kommentar

          Lädt...
          X