Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus Prasinus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus Prasinus

    Hallo,

    ich suche Züchter und Halter von Varanus Prasinus. Ich war schon auf der Homepage www.acanthurus.de und habe mich schon in Büchern und hier im Forum informiert, wäre aber dankbar noch mehr Hinweise zur Pflege zu erhalten.

    Gruß

    Marco

  • #2
    Re: Varanus Prasinus

    Hallo,

    wenn Du die Postings mal verfolgst habe ich diese und ähnliche Fragen schon mal gestellt. Hier im DGHT-Forum findest Du keine befriedigende Antworten.
    Tiere die rar sind, damit meine ich nicht nur kleinbleibende Warane sondern auch von mir gesuchte Geckos und Pythons
    werden hoch und/oder "unterm Tisch" gehandelt.

    Mit diesem Posting mache ich mir zwar wieder Feinde, aber es ist nun mal die Realität.

    Solche Tiere bekomms Du nur über gute Beziehungen und viel Intensives Forschen zu bezahlbaren Preisen.

    Ein kleiner Tipp, Deutschland ist nicht alles. Es gibt auch noch andere Länder in dem Tiere gezüchtet werden.

    Nimm mal die Börsen als Beispiel. Hamm und Münster sind nicht immer Maß der Dinge.
    Auf der letzten Börse in Nimwegen lagen die Preise teilweise bis zu 30% unter Hamm/Münster.

    Ich kann Dir nur raten, das Internet abzugrasen. Sämtliche Kleinanzeiger, nicht nur die deutschen(!) regelmäßig zu studieren und die Leute vorsichtig anzumailen.

    Bestimmte Tiere sind eben rar und man muß viel gedult haben.

    Es gibt Tiere die suche ich schon seit über 13 Jahren.

    Für Prasinus interessiere ich mich übrigens auch. Aber bisher habe ich mich noch nicht festgelegt, ob wirklich mal Prasinus oder eine andere kleine Art ins Terrarienzimmer Einzug erhält entscheidet die Zukunft (und meine Frau..hihihi, schließlich reden wir nicht von ein paar hundert Euro).

    Gruß
    tomwip

    Kommentar


    • #3
      Re: Varanus Prasinus

      Hallo Tom,

      also ich habe ein Pärchen Prasinus und suche jetzt halt nur andere Leute um ein wenig von Ihrem Erfahrungsschatz in der Haltung dieser Tiere zu profitieren.
      Was das "lange warten" angeht kann ich Dir nur zustimmen, auf das erste Paar Prasinus hab ich ewig gewartet. Die Suche nach einem zweiten Pärchen gestaltet sich nicht grade weniger schwierig, angeblich soll es welche in Hamm geben, aber das werden wie so oft wahrscheinlich nur Gerüchte sein.

      Gruß

      Marco

      Kommentar


      • #4
        Re: Varanus Prasinus

        Jau, entweder sind das Gerüchte mit den Prasinus in Hamm, oder die Tiere haben schon um 7 Uhr ihren Besitzer gewechselt

        Kommentar


        • #5
          Re: Varanus Prasinus

          Es gibt welche in Hamm, die wechseln allerdings
          gegen 8.30 Uhr den Besitzer.
          Habe ca. 10 Tage lang 1,1 juvenile V. prasinus (DNZ 01/02) in diversen
          Foren angeboten. Es geht also auch ohne "Ärsche küssen" oder andere Beziehungen.
          Es gibt die Tiere halt nur nicht wie Sand am Meer.
          Die Tiere gehen jetzt ins Ausland. Warum ?
          Weil die Tiere nicht zu verschenken waren und weil ich keine
          Ratenkauf-Verträge anbiete.
          Übrigens wurde in letzter Zeit öfter mal V. prasinus in den
          Kleinanzeigen einiger Foren angeboten.

          Gruß Lippe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Varanus Prasinus

            Hallo,

            nicht böse sein, aber Deine Preisvorstellung ist aus meiner Sicht jenseits von gut und böse. Wenn Du diesen Betrag von jemanden bekommst - bitte.

            Ich muss hier leider den Vergleich anführen, es gibt ja auch genug, die 325Euro für Chondro-NZ verlangen.
            Der berühmte 650 DM Festpreis läßt Grüßen.

            Ich habe heute ein Angebot für Prasinus bekommen, daß deutlich unter Deinem Angebot lag.
            Keinesfalls möchte ich weiter mit Zahlen jonglieren, ich werde auch dieses Angebot nicht weitervermitteln.

            Ich befinde mich aber nach wie vor in der Informationsphase. Ich habe mich bisher nur für prasinus interessiert. Es kann sein, daß ich mich auch für einen ganz andere Art entscheide.

            Geduld, umhören, informieren. Es gibt viele wunderschöne kleine Varan-Arten.

            Gestern habe ich beispielsweise wieder eine ganze Menge Erfahren, Bilder von Arten und Unterarten gesehen, da wußte ich gar nicht das es die gibt!

            Prasinus ist wunderschön. Aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich wirklich einen "Regenwaldbewohner" nehme.

            Viele liebe Grüße
            tomwip

            Kommentar


            • #7
              Re: Varanus Prasinus

              Warum böse sein, wenn dir die Tiere zu teuer sind.
              Obwohl ich pers. keinen Zusammenhang zu den Chondros feststellen
              kann..........habe halt keine Ahnung von Schlangenpreisen.

              Der von mir veranschlagte Preis liegt auf dem normalen,
              marktüblichen Niveau. Eher sogar an der unteren Grenze, wenn ich
              mir die Preise (weltweit) im Netz so anschaue.
              Dein Tipp auch mal über die Grenzen zuschauen ist ja
              durchaus richtig, nur auch im Ausland sind zur Zeit keine
              NZ verfügbar. Selbst die über alles vergötterten Amis suchen
              nach Prasinus & Co. Nicht umsonst gehen die Tiere jetzt ins Ausland
              (insg. 14 Anfragen allein aus Europa + ca. 30 Anfragen aus Deutschland und das innerhalb
              von 2 Tagen).

              Bsp. 1,1 V.p. gegen Gebot ab 2.000,- Euro, 1,1 V.p. 2.500,- Euro usw, usw.
              Alles Preise von zur Zeit inserierten Tieren.

              Wenn du Prasinus DNZ ! mit einem garantierten !!! Weibchen und nicht verheizt, billiger
              bekommst, solltest du zugreifen, denn deine anderen Arten und Unterarten
              werden nicht viel billiger auf dem Markt sein.

              Der Preis ist auch kein Geheimnis, da mind. die Hälfte der (regelmäßigen)User
              des Waranforums bei mir angefragt hatten.

              Das die Tiere ins Ausland gehen, liegt ganz einfach daran, das die anfragenden
              Leute einfach "netter" sind. Das Geld für die Tiere hätte ich auch innerhalb
              Deutschlands bekommen.
              Auch bekommt man auf diese Art, Kontakt zu Leuten die solche Tiere
              halten, die du bis jetzt nicht einmal kanntest (eigene Aussage).
              Da ich auch Warane halte, die du wahrscheinlich noch nicht live gesehen hast,
              sind für mich solche Kontakte sehr, sehr wichtig.
              a. um Erfahrungen auszutauschen und b. um eventuell Tiere (NZ) zu tauschen.
              Ja, das gibt es auch, Tiere werden ganz ohne Geld getauscht
              und auch nur auf diese Art bin ich zu manchen Tieren gekommen.

              Ein großer "Nachteil" derer, die sich für Warane interessieren, besteht ganz einfach darin,
              das sie Tiere in Büchern oder auf Fotos im i-net sehen.
              Dann lesen sie noch die Berichte darüber und stellen fest:
              Mensch, die sind ja eigentlich ganz einfach zu halten.
              Auf der Suche nach diesen Tieren, kommt dann das AHA-Erlebnis.
              Sie sind teilweise "sauteuer" oder einfach nicht verfügbar (und das trotz
              der einfachen Haltung).


              Gruß Lippe

              Das jetzt nur mal um die Aussage "jenseits von Gut und Böse" ein wenig zu erläutern.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Varanus Prasinus

                Hallo,

                es freut mich, daß Du das Posting nicht missverstanden hast.

                In vielen Punkten muß ich Dir recht geben.
                Aus genau dem von Dir aufgeführten Grund, nähmlich, daß ich noch sehr wenig über Warane weiß habe ich noch keine, aus gleichem Grund habe ich das Angebot 1,1 Prasinus eines anderen nicht angenommen, ob wohl es nach Deinen Angaben über aktuelle Preise wohl eher bestraft gehört nicht angenommen zu haben.

                Selbst wenn mir einer welche schenkt, ich ich traue mir die Haltung durchaus zu, ziehe ich es vor mich erst noch weiter zu informieren, wo ich auch weiter gerne auf Dich zurückkommen würde.

                Die Wichtigkeit der Kontakte steht außer Frage.

                Aber wie gesagt. Ich möchte erst viel mehr über Arten/Haltung wissen. Eine der Schritte die mich in über 13 Jahren weiter gebracht haben sind Kontakte, entsprechende Besuche und Geduld.
                Bücher sind nett, aber es steht wirklich nicht immer viel brauchbares drin.
                Um es mal auf Prasinus zu beziehen hilft mir ein Buch zu wissen, wie sie aussehen (da es scheinbar keine Unterarten gibt), wo sie herkommen damit ich mich über das Klima informieren kann und was sie fressen. Das aber alles auch nur grob.
                Ich habe mittlerweile an die 100 Terraristik-Bücher, nichts ersetzt Informationen aus erster Hand - die der Halter.


                Viele Grüße

                tomwip



                Kommentar


                • #9
                  Re: Varanus Prasinus

                  Ob es Unterarten bei Prasinus gibt, ist noch nicht geklärt. Der Artstatus von V. kordensis z.B. oder aber macraei, golden spotted,usw, usw. alles noch offen.
                  Wenn du dich ernsthaft für Warane interessierst, empfehle ich dir sämtliche Ausgaben der Herpetofauna über Warane.

                  Gruß Lippe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Varanus Prasinus

                    Hallo,

                    danke für den Tipp.

                    Hast Du eigentlich noch andere Warane als prasinus, acanthurus, tristis orientalis und dumerili? Denn :-) diese habe ich durchaus schon oft live gesehen.

                    Allerdings interessiert mich viel mehr, welche Unterart von tristis orientalis und acanthurus Du hälst.

                    Ich versuche im Moment Infos über diese beiden Arten zu finden. Mindestens 2 sind mir von beiden inzwischen bekannt geworden, die sich nicht nur von der Herkunft sondern auch in Farbe und Größe unterscheiden.

                    Allerdings kratze ich noch an der Oberfläche.

                    Gruß
                    tomwip



                    [/quote]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Varanus Prasinus

                      Hallo zusammen
                      freut mich diese angeregte Diskussion zu lesen. Denn sehr oft enden diese in pers. Anfeindungen. Na Lippe halten wir noch andere Warane (grins).
                      Das eigentl. Problem ist dass viele Leute alles haben wollen und das so günstig als möglich. Das führt dazu dass viele Reptilienhalter/züchter ihre gehaltenen Tiere nicht bekannt geben. Dies geschieht zu- meist aus Selbstschutz vor "aufdringlichen Nervensägen" (etwas überspitzt formuliert)die zu jeder Tages und Nachtzeit sieben Tage die Woche anrufen oder vor der Haustür stehen. Mit dem Interresse Tiere zu kaufen und dann wenn Sie welche haben können wegen 50.- Euro anfangen zu feilschen. Ein Bekannter meinte mal zu mir er hat die Schnauze voll von privat Leuten die auf seinem Sofa sitzen sein Wasser trinken und seine Kekse futtern, seine zeit stehlen und dann doch nichts kaufen obwohl der Preis von Anfang an bekannt war, ist er ihnen dann doch zu teuer. Ich denke dies ist der Hauptgrund warum es nur sehr schwer möglich ist für denjenigen der wirkliches Interresse hat, an etwas selternen Arten zu gelangen.

                      Gruss Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Varanus Prasinus

                        Hallo,

                        auch Deiner Meinung stimme ich ohne Einschränkung zu.

                        Was den Preis angeht, so gibt es zwei ganz klare Sichtweisen. Die Sicht des Verkäufers und die Sicht des Käufers. Da brauchen wir gar nicht rumzudiskutieren, daß ist so.

                        Wenn ich für eine NZ 5000 Euro erziehlen kann, warum soll ich die Tiere dann billiger abgeben? Weil der Typ am Telefon so nett gefragt hat?
                        Da kann mir auch keiner was vormachen, daß es da nicht ums Geld geht!

                        Da werden teilweise Preisabsprachen unter Züchtern gemacht, da wird manchmal sogar dazugekauft und als eigene NZ angeboten.

                        Wenn ich aber eine NZ kaufen will dann erkundige ich mich und zahle nicht den höchstmöglichen Marktpreis.

                        Klar stellen möchte ich an dieser Stelle, daß ich mich in diesem Posting nicht auf eine Person beziehe, sondern auf Erfahrungen.

                        Also nicht daß einer denkt, ich meine einen von Euch, die hier an der Diskussion teilnehmen. Steht mir nicht zu, ich kenne Euch gar nicht. Dies ist eine sachliche und keine personenbezogene Feststellung.

                        Aus Käufersicht gibt es auch genug "schwarze Schafe". Leute, die sich seltenere Reptilien kaufen, nur weil sie so toll finden und um anzugeben - obwohl sie sich mit dieser Spezie kaum auskennen. Da nützen dann auch keine hohen Preise für NZ.

                        Es wird immer schwierig bleiben, aus beiderlei Sichtweisen.

                        Da können wir uns vermutlich noch nächtelang darüber unterhalten.

                        Viele Grüße
                        tomwip

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Varanus Prasinus

                          Hallo,




                          Natürlich spreche ich mich mit anderen Leuten ab, und warum ?
                          Weil ich keine Anlaufstelle sein will für die vielen Schnäppchenjäger die günstig Reptilien kaufen, Sie zu Hause zwischenlagern und dann teuer weiterverkaufen.

                          Gruß

                          Marco




                          [Edited by Marco Beck on 25-03-2003 at 06:51 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Varanus Prasinus

                            Tristis orientalis und dumerilii halte ich nicht mehr.
                            Acanthurus halte ich zur Zeit die "stinknormalen" Mt. Isa.
                            Einen rotes Männchen habe ich vor kurzem abgegeben besser
                            plus der Dumerilii getauscht gegen xy-ungelöst ;-).
                            Siehe Dirks Posting.

                            @Dirk,
                            wie sieht es aus? Von wann bis wann bis du auf der Cebit ?
                            Müsste doch irgendwie mal klappen, mit dem Kaffee.

                            Gruß Lippe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Varanus Prasinus

                              Sevus,bin in der waran scene nicht mehr aktiv unterwegs.Hab aber immer noch einblick.Hat sich nichts geändert.Zu den preisen muß ich sagen das die schon teilweise korrekt sind.Wer seltene ,schöne und ihm gefallende arten will muß halt ein bißchen tiefer in die tasche greifen.Wenn man dann die tiere gut und ihren ansprüchen entsprechent hält stellt sich meißtens auch der nachzuchterfolg ein.Dann ist das viele geld das man investiert auch schon wieder drin.Es soll nicht ums geld gehen.Bei vielen die ich kenne ist das auch so.Gibt aber leider genug andere.Man darf die scene nicht über einen kamm scheren.Glaub ich.Jeder will ein bißchen seiner investition zurück haben.Es birgt auch auch gewisses risiko sich teure tiere zu kaufen,wenns klappt ist gut und alle sagen der ist so teuer.
                              Wenn nicht ,sagen viele selber schuld.Aber nachzuchten wollen alle haben.Ohne leut dies probieren krieg keiner welche.Zu den meldungen zun prasinus will ich noch sagen das ich etliche bekannte hab die günstige wildfänge gekauft haben,wo auch heut noch welche leben.Aber lieber ne nz und 500 euro und die frißt vom finger.Hab mir selber babys im alter von 3 monaten gekauft.Waren problemlos.
                              Gruß Michel
                              ps: Hab die nicht mehr,aber wer will kann bilder von roten acanthurus und bilder von jungtieren haben.Damit der unterschied deutlich wird.

                              [Edited by Michel Gentner on 12-03-2003 at 20:41 GMT]
                              Warane

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X