Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseraufnahme Timorwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseraufnahme Timorwaran

    Kann mir jemand etwas über die Möglichkeit von varanus timorensis

    ,Wasser über die Haut aufzunehmen, berichten?!

    Ist es überhaupt möglich?

    Wie viel des Tagesbedarfs kann gedeckt werden? (ca.)

    Vielen Dank

    mfG Fabian

  • #2
    Re: Wasseraufnahme Timorwaran

    Hallo,

    zum Timorwaran bzw. der Aufnahme von Wasser über die Haut kann ich Dir nicht wirklich etwas sagen, würde allerdings annehmen, dass eine Wasseraufnahme über die Haut höchstens in sehr geringem Umfang stattfindet. Wie die meisten Reptilien hat ja auch der Timorwaran eine ( zwar geschmeidig und weich erscheinendne ) relativ dicke verschuppte Hornschicht. Ich weiss, das der optische Eindruck nocht nichts heisst....

    ... was ich Dir als Hinweis aber geben kann ist, dass zB Landschildkröten einen grossen Teil ihres Wasserbedarfs beim Baden decken, und zwar in dem sie Wasser über die Kloake ( den Darm ) aufnehmen. Kann auch per Suchfunktion den passenden Link im Schildkrötenforum gerade nicht finden, aber bei den Waranen, die ich in der Vergangheit hielt ( 1,1 Salvator und 1,0 Beccarrii ) hat sich das ständige Vorhandensein eines temperierten Wasserbeckens ( eventuell mit Filter ) bewährt. Aktiv trinkend konnte ich die Tiere nie beobachten.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasseraufnahme Timorwaran

      Habe darüber nur noch nichts gelesen, aber mal gehört, dass manche Chamäleons Wasser über die Haut aufnehmen können...

      Daher die Vermutung...

      ;-)

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasseraufnahme Timorwaran

        Weiß da vielleicht doch noch jemand was drüber?

        Mache mir halt Sorgen weil ich ihn nie trinken sehe...

        Danke

        mfG Fabian

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasseraufnahme Timorwaran

          Hallo,
          kann zur Wasseraufnahme der Tiere leider nichts sagen. Habe aber seit drei Tagen und Nächten einen meiner drei Timorwarane im Wasserbecken sitzen. Ich halte die Tiere seit 1,5Jahren und habe das noch nicht beobachten können. Ein Milbenbefall liegt nicht vor. Eigentlich doch ein merkwürdiges Verhalten von einem Baumwaran. Hat Jemand änliche Beobachtungen gemacht?

          MfG Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasseraufnahme Timorwaran

            Hallo,

            meiner badet mit vorliebe ca.2Std.! pro Tag

            und kann problemlos 15min tauchen

            @t Peter W :

            Ich würde ihn vorsichtig auf einen Sonnenplatz setzen...

            Evtl. mit Handschuh....

            Ist das Wasser beheizt?

            mfG Fabian

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasseraufnahme Timorwaran

              Hallo,
              das Wasserbecken steht auf der Heizung wodurch das Wasser handwarm ist,gemessen habe ich die Temperatur aber nicht. Das Tier verbringt aber ca 22 Stunden darin und die restlicheb 2Stunden täglich unter dem Strahler.

              MfG
              Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasseraufnahme Timorwaran

                Dann solltest du mal deine Luftfeuchtigkeit (Häutungsschwierigkeiten)
                und deine Temperaturzonen überprüfen.
                Auch würde ich die Aussenparasiten nicht ausser acht lassen, auch wenn du einen Milbenbefall ausschließt.

                Meine Baumwarane liegen alle regelmäßig mal für eine Nacht oder einige Stunden im Wasser.......betonung auf "mal".
                Besonders gern scheinen trächtige Weibchen kurz vor der Eiablage
                das Wasserbecken aufzusuchen.

                Wichtig! Die Wassertemp. sollte nicht über der Raumtemp. innerhalb des Beckens liegen........Gefahr von Erkältung/Lungenentzündung wenn das Wasserbecken verlassen wird.

                Auch Stefan L´s Timor haben immer regelmäßig das Wasserbecken aufgesucht und gebadet.

                Gruß Lippe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasseraufnahme Timorwaran

                  Danke für die Beiträge,
                  die Wassertemperatur beträgt 27°C, die Temperaturen im Terarium zwischen 40°C. unter dem Strahler bis hinunter zu 25°C. Das Wasserbecken ist mit einem Zimmerspringbrunnen ausgestattet außerdem Sprühe ich regelmäßig.
                  Verwunderlich das die beiden anderen Tiere nie am Wasser zu sehen sind, das badende Tier allerdings bis vor wenigen Tagen auch nicht.
                  Die möglichkeit einer Trächtigkeit wäre natürlich ein Traum für mich, auch nicht ganz unmöglich da es sich um ein Weibchen handelt und es auch schon zu Paarungen gekommen ist. (Eine Eiablagebox ist sicherheitshalber auch im Terrarium).

                  MfG Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X