Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genaue Funktion der Nickhaut?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genaue Funktion der Nickhaut?

    Hallo Zusammen,

    Mache mir schon seit längeren Gedanken über die Nickhaut der Warane.
    Ist mir schon klar das es ein gewisser Schutz der Augen ist- aber ich suche nach dem Grund "der Natur" einige Arten mit ihr "auszurüsten" andere wieder nicht???

    Habe diese Frage auch schon in eine Runde dght Mitgliedern geworfen.
    Einer meinte sie kommt vielleicht bei aquatischen Arten vor (Krokodile besitzen ja auch eine- wäre für mich einleuchtend) das wiederlegt wiederum gouldi...

    Ich selbst Denke wieder darüber nach ob es vielleicht mit der Art der beute zu tun hat-neben den Krokis gibt es glaub(bei Reptilienverwante) nur noch bei Greifvögel und Rabenvögel ect. Alles Tiere die sehr wehrhafte Beute aufstöbern. Dann müsste sie aber bei kleinen Insektenfresser nicht vorkommen- auffenbergi besitzen sie aber...
    - Naja da sind eben noch Tauben die auch welche haben- reine vegetarier...

    Hm, bevor ich mir den Kopf noch ganz zerbreche frag ich lieber hier mal nach...

    Grüsse! Petra


    [[ggg]Editiert von auffenbergi am 07-11-2005 um 21:23 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Genaue Funktion der Nickhaut?

    Hallo,

    kann mich irren, aber ist das Vorhandensein der Nickhaut nicht ein Gattungsmerkmal aller Warane? Ob Gouldii, Auffenbergi, Tristis oder Salvator ist also egal, alle haben die gleiche Anpassung durchgemacht, nicht nur die aquatischen Arten. Tatsächlich hat die Nickhaut ja auch auf dem Trockenen eine sinnvolle Aufgabe, nämlich zB beim Streifen und Stöbern im Gebüsch oder wühlen in Laub und Erde. Dabei gewährtleistet die Nickhaut nämlich immer doch das Sehen, ebenso wie unter Wasser. Möglicherweise macht die Nickhaut auch unter wasser das Sehen erst wirklich möglich, ebenso wie eine Taucherbrille beim Menschen.

    Beim Beutefang bzw Kampf mit potentiell wehrhafter ( grosser ) Beute schliessen aber auch Tiere mit Nickhaut noch die Augen, weil die Gefahr mechanischer Verletzungen immer noch recht hoch ist. Immerhin ist die Nickhaut eben nur eine Haut und kann das Auge zb nicht gegen hohen Druck oder Stiche schützen. Mein V. beccari schloss immer die Augen wenn er ein Eintagsküken geschnappt hatte und es an Wand und Ästen "weichschlug". Ebenso drehen Haie ( die auch eine Nickhaut besitzen ) ihre Augen in die Augenhöhlen hinein, um sie beim Angriff zu schützen. Die Tiere sind also im Moment des Beutegreifens blind. Schlangen dagegen haben die Nickhaut, bzw die durchsichtigen Augenlider zur Perfektion gebracht in dem ihre Augen einfach dauerhaft geschlossen sind, aber dennoch nicht blind.

    Warum manche Tierarten eine Nickhaut entwickelten, während andere Arten mit gleicher Lebensweise diese nicht haben, mögen Dir gelehrtere Biologen erklären. Wahrscheinlich gibt es keine wirklich logische Erklärung. ZB jagen Kormorane und Eistaucher tauchend nach Fischen, beide leben in Gewässern gemässigter Klimazonen und dennoch ist das Gefieder des Eistauchers wasserabweisend und somit wärmeisolierend, während das des Kormorans nass wird und immer wiedr getrocknet werden muss. Die Stärken und Schwächen sind eben unterschiedlich verteilt.

    So ganz beantwortet ist Deine Frage damit wohl nicht, aber vielleicht gibt es Dir 'nen Hinweis

    neunmalkluge Grüsse


    PS: Da ist ein kleiner Fehler in Deiner Sig .)
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Genaue Funktion der Nickhaut?

      Ja danke für deine Mühe :-)

      Hm, nicht alle Warane haben eine Nickhaut *grübel* wie z.Bsp. acanthurus.
      Der Kormoran hat grosse Vorteile beim Tauchen (weniger Aufrieb) als Vögel mit wasserabweissendes Gefieder allerdings büsst er dann seine Flugfäigkeit für 20-30 min. ein.

      ...aber die Natur macht ja bekanntlich alles perfekt sonst gäb es ja keine Warane *g*...

      Grüsse und danke für deinen hinweiss;-)
      petra

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Genaue Funktion der Nickhaut?

        auffenbergi schrieb

        ...aber die Natur macht ja bekanntlich alles perfekt sonst gäb es ja keine Warane *g*...



        Sehr schön gesagt,bestimmt gibts jetzt bald Ärger mit der Agamen Fraktion

        Kommentar

        Lädt...
        X