Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V. glauerti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. glauerti

    Hallo zusammen,

    ich beabsichtige mir V. glauerti anzuschaffen. Wer kann mir dabei weiterhelfen, was die Haltungsbedingungen etc. betrifft. Ich habe auch alle guten Waranbücher, aber da steht wie ihr ja sicherlich wisst nicht sehr viel drüber drin.
    Um Antworten danke ich im vorraus.

    mfg

  • #2
    Re: V. glauerti

    Hallo!

    Über die Pflege von V. glauerti gibt's hier im Forum eine tollen Beitrag. Ich weiß aber leider nicht, wie man Links einstellt, den findest du aber auch so.

    Gruß

    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: V. glauerti

      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28666#206948

      Dieser?

      Kommentar


      • #4
        Re: V. glauerti


        Jawohl, danke!

        Gruß

        Robert

        Kommentar


        • #5
          Re: V. glauerti

          Hallo Leute,

          naja bevor ich jetzt einen neuen Post aufmache, möchte ich den hier benutzen um die weiteren Erfahrungen bei der Haltung von V. glauerti hier weiter zu geben.

          Zunächst hatte ich im Herbst 2004 5 Jungtiere dieser wirklich sehr schönen Art erwerben können.

          Leider ging mir zwischenzeitlich ein Tier ein. Bitte vergewissert euch immer auf welchem Substrat der Züchter seine Tiere hällt. Bei mir war es der Fehler, das ich ein 5:1 Gemisch aus 5 Teilen Sand und einem Teil Kokosziegel benutzt habe.

          Bedauerlicherweise sind viele dieser Ziegel mit noch sehr groben Material versetzt sodas eines meiner Tiere diese doch recht festen Fasern nicht verdauen konnte und daran jämmerlich zugrunde ging.

          Weiterhin möchte ich auch nochmal darauf hinweisen, das bei der Bestrahlung mit UV Lampen (Ultra Vitalux 300 Watt oder aber Sunstar 160 Watt)

          DRINGEND 100 % der Mindestabstand eingehalten werden muss! Die Tiere können sich darunter sehr starke Verbrennungen holen. Dies führt zu häßlichen Narben <-- was aber viel schlimmer ist zu SCHMERZEN!

          Wenn ihr die ersten drei Monate darauf geachtet habt, das die Tiere:

          1. Immer penibel sauber gehalten werden
          2. Immer ausreichend zu trinken haben
          3. Immer ausreichend UND!!! abwechslungsreiche Nahrung bekommen (Mäusebabyteile, kleine Grillen, kleine Schaben, kleine Heuschrecken)
          4. Ausreichend wärme vorhanden ist
          5. Jedes Tier frist!!!
          6. Jedes Tier abkotet
          7. Immer eine Stelle im Terrarium leicht feucht ist um den Tieren die Möglichkeit zu geben sich zu häuten.
          8. Einen Unterschlupf ähnlich dem Retes Stack www.acanthurus.org haben.

          Dann solltet ihr über dem Berg sein mit euren Nachzuchten. Zur einrichtung sollte noch gesagt sein. Einen schönen Kletterast und die Wände mit Zierkork bekleben damit sie schön klettern können.

          In den folgenden Monaten beginnt eine spannende Zeit für euch insbesondere wenn es darum geht die Geschlechter zu bestimmen. Meine Güte wie oft kommt man da von Männchen auf Weibchen und nach der nächsten Häutung sehen alle wieder aus wie Männchen :-)

          Tja was soll ich euch sagen. Ich habe definitiv 1 Männchen und 1 Weibchen. Das Männchen versucht sich auch mit den anderen beiden zu paaren, aber ob das nun Männchen sind oder auch Weibchen tja das wird die Zukunft zeigen.

          Wichtig ist, das man bei den Männchen wirklich sehr gut sehen kann, das sie Sporen haben. Und auch das was im Internet steht, das man diese spüren kann wenn man über sie hinweg streicht, kann ich so bestätigen.

          Allerdings möchte ich hier noch auf einen Umstand hinweisen, der mich jetzt dazu bewegt noch ein weiteres Becken aufzustellen. Irgendwann so bei 1,5 Jahren werdet ihr aus einer Gruppe von mehreren Tieren schon feststellen was Männchen und was Weibchen sind. Mein Männchen z. B. ist ca. 52-53 cm lang und EXTREM paarungsaktiv. Mit anderen Worten, die anderen Tiere können sich nicht mehr sonnen nur weil Don Glauerti meint er müsste ständig seine "Harem" beglücken. Dabei kommt es zu dem bei Odatria üblichen Verhaltensmuster. Das Männchen beginnt ganz heftig zu züngeln und versucht mit kurzen ruckartigen Bewegungen auf das Weibchen zu kriechen. Bei ausgewachsenen Tieren die paarungswillig sind, ist es in der Regel so, das die Weibchen meist stillhalten. Mein eines Weibchen flüchtet immer im letzten Augenlick!

          Nun möchte ich den Tieren aber den Stress ersparen und ihnen auch die Möglichkeit geben sich voll zu entfalten. Aus diesem Grund bekommt Don Glauerti jetzt ein eigenes Appartment von 130 x 60 x 70 vielleicht klebe ich ihm noch ein paar Pinups an die Wand :-) Ich hätte zwar auch die Möglichkeit die "Weibchen" für sich zu halten aber dann eben auch nur auf 130 x 60 x 70 und das ist wirklich Quälerei pur bei drei Tieren von 50-52 cm länge. Ich halte sie jetzt auf 270 x 60 x 70 und sie fühlen sich sichtlich wohl.

          Naja noch was zum Fressverhalten. Macht bitte nicht den Fehler und füttert ohne Abwechslung. Bietet immer das volle Programm. Es kann euch passieren, das irgendwann in der Wachstumsphase eines der Tiere sagt:" Nö Schaben will ich nicht mehr" Dann müßt ihr zwangsläufigerweise von selbst umsteigen.

          Es geht auch das Gerücht um, das Glauerti nicht so verfressen sind wie Acanthurus. Auf die meisten Tiere mag das vielleicht zutreffen, mein Männchen jedoch ist eine Fressmaschine und eines der anderen Tiere ebenfalls. Es kann gut passieren das bei einer Fütterungsphase von Nestjungen Mäusen an einem Abend mal 20-25 Stück verdrückt werden (auf alle 4 glauerti gerechnet). Dann gibts die nächsten 3 Tage nur Wasser und das wars. Danach dann wieder Schaben als Balast um zu entschlacken (klingt arg vermenschlicht oder? ;-))

          Auch wenn die Retes Stacks unserem Fable für das natürliche in keinster Wiese nachkommen, sie erfüllen ihren Zweck. Jeder Bastler kann natürlich noch was besseres natürlicheres bauen. Wichtig ist, das die Tiere Spalten haben in denen sie sich verkrümmeln können. Ähnlich wie bei den gilleni merkt man das den Tieren das sichtlich gut tut.

          Gezüchtet habe ich mit den Tieren noch nicht und ich möchte sie jetzt auch noch nicht zusammen setzen. Im Sommer sind die Tiere genau 2 Jahre alt, dann ist immer noch Zeit genug. Ich halte nichts von "breeding occurs under 14 Month of age". Meine Tiere sollen gesund und fit sein wenn sie die erste Gravitätsphase vor sich haben.

          Viele Grüße

          Falko Herfeld

          Kommentar


          • #6
            ...es gibt auch einen Haltungs/Zuchtbericht in einer Reptilia-Augabe (vor ca. 2-3 Jahren)

            Kommentar

            Lädt...
            X