Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher waran ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welcher waran ???

    Hallo erstmal,

    sicher können einige hier diese Frage nicht mehr hören/lesen aber ich stelle sie trotzdem.
    Ich interessiere mich für Warane, weil das meiner Meinung nach einfach tolle Tiere sind. Ich habe mir mittlerweile mehrere Bücher gekauft (u.a. Warane/Bernd eidenmüller (neue Auflage)), war gestern auf der Terraristika in Hamm um mir auch live Warane an zu sehen (leider viel zu wenig da). Ich lese jetzt auch schon länger in den verschiedenen Foren und seiten die ich sonst so er"google"n konnte aber ich bin immer noch nicht weiter. In den Fachbüchern werden alle Tiere vorgestellt und wenn ich dann die Haltungsbedingungen und Preise erfahren möchte lese ich dass sie nicht zu bekommen sind, oder so teuer, dass sie sich eigentlich kaum einer leisten kann. Ich weiß, dass Warane im Vergleich zu Leguanen oder Agamen teuer sind aber 1000€/Tier ist mir zu viel. Das Terra was ich noch bauen muss kann zudem nur eine Grundfläche von 120/80 haben. Die Höhe, Ausstattung und Einrichtung ist noch frei wählbar.
    Kann mir jemand sagen welche Waranart in einem Terra dieser Größe/Kleine zu halten ist und dabei "bezahlbar" und beschaffbar bleibt? Der/die Warane sollten auch nicht so scheu sein, dass man sie fast nie sieht. Für Vorschläge evtl. mit ca. Preisangabe und GL der Tiere wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Thorsten


  • #2
    waran ???

    Noch hast Du keine, dann merke ich mal meinen Standpunkt an:

    Ich bin auch der größte Waranfan, aber alle "umherstreifenden" Arten brauchen soviel Platz, den man garantiert nicht annähernd erfüllen kann. Ich persönlich glaube, daß Warane zu bewegungsbedürftig sind, als das man sie in -dann noch winzige Becken zwängen soll. Vielleicht eher Baumwarane??
    Tejus hält man auch draußen; "Ansonsten ist es nicht artgerecht", könnte der Eine, oder Andere womöglich aus dem Hinterhalt schimpfen.
    Kannst Du den Tieren Auslauf bieten? Geht wohl schlecht bei Waranen.
    Selbst bei acanthurus empfinde ich deine Beckenmaße -ehrlich gesagt- grotesk! Sogar für Zwergwarane.

    Informiere dich nochmal genau über die natürliche Lebensweise der Warane und entscheide dann nochmal.

    MEINE Meinung!!! Mehr nicht......................

    anmerkender gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: welcher waran ???

      Hallo,

      ich plane derzeit ein Becken für Varanus ( Odatria ) timorensis. Die Tiere sind mit etwa 60cm ausgewachsen und Baumbewohner. Bei der Grundfläche, die Du anzubieten hast, würde ich Dir raten, Dich nach Baumbewohnern umzusehen, denn wie bmA schon sagte, Warane haben einen ungeheuren Bewegungsdrang wenn sie nicht fettgefressen sind ( worauf man achten sollte, denn die Tiere neigen in Gefangenschaft leicht dazu ).

      Vor vielen Jahren hielt ich einen einzelnen Schwarzen Smaragdwaran ( Varanus beccari, adult, 80 cm ) in einem 140L x 140B x 120H Becken. Zwar verfügte das becken nicht über ausgestaltete Rückwände, aber über zahlreiche an den Wänden angebrachte halbierte Baumstämme und natürlich zahlreiche Äste und Pflanzen. Der gesamte Raum wurde von dem Tier intensiv genutzt. Obwohl die Beckengrösse über den Mindestanforderungen ( die es damals aber noch nicht gab ) liegt, würde ich einem solchen Tier bei erneuter Haltung mehr Platz einräumen.

      Ich denke, ein Becken Deiner Grösse sollte bei einer Höhe von 140m ( oder mehr, zu gross kann eine Becken eigentlich nie sein ) für einen Timorwaran geeignet sein, zumindest erfüllt es die Mindestanforderungen. Wenn Du dann dafür sorgst, dass möglichst viele Flächen im Terrarium für das Tier nutzbar sind ( Tipps zB hier ) und auch sonst viel Platz zum Klettern auf Ästen und Pflanzen, dann sollte es kein Problem sein, dem Tier darin ein gutes Heim zu bieten.

      Ein Timorwaran sollte als Nachzuchttier etwa 150€ kosten, im Handel sind Tiere ( Wildfänge )für etwa 250-350€ zu bekommen. Aufgrund des Artenschutzes, der gesundheit des tieres etc. ist es natürlich besser, auf Nachzuchttiere zurückzugreifen ( und nicht zuletzt eben billiger ), falls Du DGHT-Mitglied bist, solltest Du das ANzeigenJournal ja erhalten, was Dir da weiterhelfen kann .

      LG

      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: welcher waran ???

        hallo toto. Meine Antwort kannst du ja eigentlich schon in nem anderen Forum lesen. Dennoch hier nochmal. für mich kämnen wenn dann nur V.gilleni und V.caudolineatus in Frage. Aber selbst für diese sind die Beckenmaße arg eng. Wenn du nich mehr Platz bieten kannst, dann bewahre dir einfach dein Interesse an den tieren und leg sie dir später zu, wenn du mal den Platz haben solltest. Tu's den Tieren zuliebe...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: welcher waran ???

          Hallo,

          erstmal danke für eure Post's. Ich möchte hier mal anmerken, dass ich, sollte ich keine "passende" Art finden (zu großen Platzbedarf oder Preis) werde ich mir trotz aller Wünsche ein solches Tier halten zu können keines zulegen. Dies aber nur als Anmerkung. Ich bin keiner der Liebhaber, der sich ein Tier auf biegen und brechen zulegen muss. Dies ist auch der Grund warum ich mich vor der Anschaffung möglichst gut informieren will, auch wenn dann einige Mitinteressierte meine Threat dann auch in einem anderen Forum lesen sollten. Ich bin immer der Meinung, man kann nicht genug Infos haben. Würde es mir nur darum gehen, ein Tier zu halten, würde ich mir eine der vielen Berichte aussuchen, die mein Terra als geeignet ansehen (in manchen Berichten sogar für größere Arten "ausreichend"). Das wiederstrebt aber meiner Einstellung zur Artgerechten Haltung. Ich lese eure Post's schon sehr aufmerksam und ich erkenne die Zweifel und ich kann sie auch teilen. Wie bereits erwähnt, wenn es nicht geht dann geht es eben nicht. An den Varanus caudolinatus (Schwanzstrichwaran) hatte ich auch schon gedacht, er ist halt recht klein, wie aber im vorherigen Post schon angemekrt nicht gerade ein Schnäppchen :-)) aber danke für den Hinweis. Es sind aber auch tolle Tiere. Ich habe ja sogar schon daran gedacht, mein Wohnzimmerschrank zu opfern um den Tieren mehr Platz zu bieten. Die Entscheidung ist aber dann doch noch nicht gefallen.
          Freue mich aber weiter auf eure Post's, vielleicht kann ja jemand noch mein "Wunschwaran" aus dem Hut zaubern, dem der Platz reicht und an den ich und viele Terrafreunde bissher einfach nur noch nicht gedacht haben :-))))

          Gruß

          Thorsten

          Kommentar

          Lädt...
          X