Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

    Hallo,

    derzeit plane ich ein Terrarium für eine kleinbleibende Waranart. Meine Wahl fiel auf V. timorensis, weil mich die indopazifischen Arten und die semiarboreale Lebensweise interessiert. Vor einigen Jahren hielt ich bereits einen V. beccari und war äussert begeistert von dem Tier. In Anbetracht des immensen Bewegungsdranges des Tieres wollte ich mich dieses Mal aber für eine etwas kleinere Art entscheiden.

    Das Becken ist wie gesagt noch in Planung und daher stehen noch alle Möglichkeiten offen, denn: In mehreren Quellen steht zu lesen, dass die Timorwarane auch nach langjähriger Pflege ihre Scheu nicht ablegen und in ihre Versteckplätze flüchten, sobald jemand den Raum betritt.

    Nun erwarte ich von meinen Pfleglingen nicht, dass sie handzahm werden wie damals mein beccari ( wäre natürlich toll, aber das ist nicht das Maß der Dinge ), aber Tiere die ständig flüchten und sich nicht beobachten lassen sind auch nicht so ganz mein Fall, ausserdem hab' ich schon so eins ( Mein Bergchamäleon ist trotz der Anmerkungen in diverser Literatur dass die Männchen gegenüber dem Menschen gleichgültig wären und nicht flüchten extrem scheu und frisst nicht, solange er beobachtet wird. Und das obwohl das Tier meines Wissens nie extrem negative Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, ist auch ein NZ-Tier, naja, ist dennoch ein tolles Tier und ein Chamäleon sollte man halt suchen müssen ).

    Nun meine Frage: Wird diese extreme Scheu auch bei NZ-Tieren von timorensis beobachtet? Dass die Individuen unterschiedlich reagieren und es solche und solche gibt ist klar, aber wie ist die Tendenz?

    Danke für Eure Antworten

    Grüsse

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

  • #2
    Re: V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

    Kann nur von meinem sprechen und der war anfangs sehr(!) scheu, nach mittlerweile mehr als einem halben Jahr hat es sich schon gelegt und er hat gestern - vorsichtig - eine Maus von der Pinzette genommen.
    Er flüchtet nicht mehr vor mir, nein er droht manchmal sogar wenn ich ihm zu nah komme (Reinigung etc.).
    Jedoch war es anfangs, und ich bin überrascht, dass sich die Scheu so schnell gelegt hat, schon schade, wenn man gleichzeitig mit dem Herunterdrücken der Türklinke nur das "Huschen" in eine der Röhren gehört hat, aber auch das weiß man ja vorher.

    Faszinierende Tiere!


    mfG

    Fabian

    Kommentar


    • #3
      Re: V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

      Hi, meine Tiere sind mittlerweile sehr verträglich. Keine Schmusetiere, aber Handling im Terrarium ist problemlos ohne Flucht möglich. Fütterung mit der Pinzette kein Problem - ganz im Gegenteil: teilweise hüpfen die schon auf die Hand, um leichter an das Futter zu kommen.


      Gruß

      Jürgen
      http://www.xhutti1.de

      Kommentar


      • #4
        Re: V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

        Danke für die Antworten... ihr habt beide Nachzuchttiere, richtig?

        Wie gesagt, ich erwarte nicht, dass die Tiere auf "Zuruf" angerannt kommen oder sich grossartig anfassen lassen. Sicher ist das von Vorteil, wenn das Herausfangen mal unvermeidlich ist, aber wenn ich ein Schmusetier wollte, würd' ich mir 'n Hamster holen . Da ist mir das Beobachten der aktiven Tiere doch lieber...

        Hoffe, ich kann das Becken noch vor Januar verwirklichen ...

        LG
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: V. timorensis: Wie scheu sind die Tiere?

          habe 2,2 varanus auffenbergi und hatte auch 1,1 varanus timorensis . ich habe mit keinem der tiere negative erfahrungen gehabt. lassen sich alle von der pinzette füttern und rennen auch nicht weg wenn ich das terri öffne oder auf und ab hüpfe

          kann nur sagen das die tiere von 11 bis 18 uhr sicher jeden tag bei mir zu sehen sind. sind auch sehr harmonisch, sprich ich halte die 2,2 auffenbergi in einem terri zusammen. gab noch keine probleme und jetzt kündigt sich sogar nachwuchs an . kann also die vorurteile gegen den timorensiskomplex nicht mittragen.

          Kommentar

          Lädt...
          X