Hallo,
ich hoffe mal, dass ich es mit meiner ersten Anfrage nicht gleich übertreibe, aber ich will es mal versuchen:
Eigentlich hatten wir (meine Freundin und ich)vor uns ein Pärchen (soweit möglich) Varanus acanthurus zu zulegen, allerdings scheint es derzeit sehr schwer an diese zu kommen, zumindest in München.
Eigentlich war geplant ein Aluterrarium mit den Maßen 140x70x70 zu bauen, für welches ich mir die Teile im Laufe dieser oder nächster Woche bestellen wollte, damit ich demnächst mit dem Bau beginnen und ihn spätestens im April abschließen kann. Allerdings stehe ich derzeit vor mehreren Problemen:
1. Wie schon erwähnt, konnten wir bisher nur in einem Zoogeschäft ein Pärchen ausmachen, welches angeblich (war in seiner Höhle und wollte sich nicht zeigen) ca.20cm groß sei und nur als Paar für 530? abgegeben werden würde. Jedoch sehe ich hierbei zwei Probleme. Soweit ich weiß, kann man das Geschlecht so junger Warane nicht bestimmen, was ich dem Angestellten auch gesagt habe, worauf er zu mir meinte, dass dies bereits von dem Züchter nachgeprüft und nachgewiesen wurde, bei einer Größe von damals ca.10-15cm [sic!]. Als nächstes finde ich auch den Preis sehr hoch (wobei mir sofort ein Preisnachlass von 30? zugestanden wurde), da in der Regel ein Preis von 150-200? in der Literatur und in den versch. Foren angegeben wird. Was meint ihr dazu?
Evtl. habe ich Glück und bekomme über einen anderen (m.E. sehr fähigen und gewissenahften) Zoofachgeshäftangestellten Kontakt zu einem Züchter in München (falls dieser noch einzelne Exemplare zum Abgeben hätte), allerdings wäre es interessant mehrere Züchter mit versch. Blutlinien zu haben, da wir doch gerne zwei versch. Geschlechtliche Tiere hätte.
Dann hätte ich noch ein paar Fragen zum Thema Terrarienbau:
1. Ich habe eine Substrattiefe von ca.15-20cm eingeplant (eher 15cm, Blenden-/Ramenhöhe ist 20cm), damit die Warane ihre Höhlen anlegen können. Allerdings stellt sich mir hier die Frage wie ich diese überprüfen kann und ob ich einen doppelten Boden anlegen sollte, um bei evtl. Problemen (Überprüfung der Winterruhe, Tier/e lassen sich längere Zeit nicht mehr sehen etc.) in das Höhlensystem reinschauen zu können?
2. Ich habe für die Strahler ebenfalls eine 20cm Blende vorgesehen, reicht dies und wenn ja, könnte man diese noch auf 15cm verkleinern? Hier wäre eine ( sehr unprofessionelle) Zeichnug (bin gelernter Bäcker und jetzt Student, kein Techniker
), für die die sich was darunter vorstellen können (Angaben in mm):
http://img390.imageshack.us/my.php?image=bauanleitung7ao.jpg
3. Wie groß sollten die Belüftungslöcher gehalten werden, um eine ausreichende Belüftung zu gewähren? Würde es reichen ein paar Möbellüfter an der Seite und oben anzubringen oder wäre Drahtgaze und somit eine größere Fläche besser. Würde es, falls Drahtgaze vorzuziehen wäre, auch gehen an der Seite Möbellüfter anzubringen und oben Drahtgaze? In diesem Thread wären ein paar Beispielbilder, zu dem Thema Möbellüfter:
http://www.pythonforum.de/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=10&thread=180&z=2&sid=695 75740964a0ab37799c3f55c9f5495&sid=69575740964a0ab37799c3f55c 9f5495
Abschließend noch ein Problem, welches eigentlich nichts mit dem Acanthurus Thema zu tun hat. Gestern war ich in der Münchner Auffangstation für Reptilien (www.reptilienauffangstation.de), um zu sehen, ob da evtl. ein paar Stachelschwanzwarane gelandet sind. In dieser Station hatten sie gerade eine Beschlagnahme von ziemlich vielen Tieren (Schlangen und Echsen), die alle zusammen freilaufend in einer Wohnung gehalten wurden [sic!]. Darunter befanden sich auch zwei Steppenwarane (Varanus exanthematicus), dürfte wohl mkal wieder an dem niedrigen Preis für diese Tiere gelegen haben. Eigentlich wollte ich ja, wie oben angedeutet ein Acanthurus Pärchen, aber nachdem ich die Steppenwaran gesehen habe, habe ich mir überlegt evtl. einen der beiden zu nehmen. Jedoch kann ich es drehen und wenden wie ich will, ich schaffe es nicht die Mindestanforderungen für ein adultes Pärchen von 300x100x120 hinzubekommen, was wären denn die Mindestanforderungen für ein einzelnes Tier? Ich habe zwar schon oft gelesen, dass die Tiere eine Länge bis 1,50m erreichen sollen, dennoch habe ich schon genauso oft gelesen, dass sie nur eine Länge von 0,80-1,00m erreichen. Die Tierärztin vor Ort, war ebenfalls der Meinung, dass die Tiere (in Gefangenschaft) wohl nicht über 1m hinauskommen. Was meint ihr dazu?
Ihr wisst ja sicherlich wie das ist, wenn man ein Tier sieht und es einem plötzlich Orginal mehr gefällt, wie in den Büchern bzw. man sich für es begeistern kann (habe bei Tupinambis merinae gerade das Gegenteil erleben müssen). Hinzu kommt natürlich noch der Aspekt, dass es dem Tier hier (wahrscheinlich) besser gehen würde, wie in der Auffangstation, allerdings nur wenn ich ihm, den ihm mind. zustehenden Lebensraum garantieren könnte.
Ich hoffe mal ihr könnte mir weiterhelfen. Im Voraus schonmal vielen Dank.
MfG
Are$
[[ggg]Editiert von Are$ am 04-01-2006 um 12:45 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Moderator am 04-01-2006 um 17:39 GMT[/ggg]]
ich hoffe mal, dass ich es mit meiner ersten Anfrage nicht gleich übertreibe, aber ich will es mal versuchen:
Eigentlich hatten wir (meine Freundin und ich)vor uns ein Pärchen (soweit möglich) Varanus acanthurus zu zulegen, allerdings scheint es derzeit sehr schwer an diese zu kommen, zumindest in München.
Eigentlich war geplant ein Aluterrarium mit den Maßen 140x70x70 zu bauen, für welches ich mir die Teile im Laufe dieser oder nächster Woche bestellen wollte, damit ich demnächst mit dem Bau beginnen und ihn spätestens im April abschließen kann. Allerdings stehe ich derzeit vor mehreren Problemen:
1. Wie schon erwähnt, konnten wir bisher nur in einem Zoogeschäft ein Pärchen ausmachen, welches angeblich (war in seiner Höhle und wollte sich nicht zeigen) ca.20cm groß sei und nur als Paar für 530? abgegeben werden würde. Jedoch sehe ich hierbei zwei Probleme. Soweit ich weiß, kann man das Geschlecht so junger Warane nicht bestimmen, was ich dem Angestellten auch gesagt habe, worauf er zu mir meinte, dass dies bereits von dem Züchter nachgeprüft und nachgewiesen wurde, bei einer Größe von damals ca.10-15cm [sic!]. Als nächstes finde ich auch den Preis sehr hoch (wobei mir sofort ein Preisnachlass von 30? zugestanden wurde), da in der Regel ein Preis von 150-200? in der Literatur und in den versch. Foren angegeben wird. Was meint ihr dazu?
Evtl. habe ich Glück und bekomme über einen anderen (m.E. sehr fähigen und gewissenahften) Zoofachgeshäftangestellten Kontakt zu einem Züchter in München (falls dieser noch einzelne Exemplare zum Abgeben hätte), allerdings wäre es interessant mehrere Züchter mit versch. Blutlinien zu haben, da wir doch gerne zwei versch. Geschlechtliche Tiere hätte.
Dann hätte ich noch ein paar Fragen zum Thema Terrarienbau:
1. Ich habe eine Substrattiefe von ca.15-20cm eingeplant (eher 15cm, Blenden-/Ramenhöhe ist 20cm), damit die Warane ihre Höhlen anlegen können. Allerdings stellt sich mir hier die Frage wie ich diese überprüfen kann und ob ich einen doppelten Boden anlegen sollte, um bei evtl. Problemen (Überprüfung der Winterruhe, Tier/e lassen sich längere Zeit nicht mehr sehen etc.) in das Höhlensystem reinschauen zu können?
2. Ich habe für die Strahler ebenfalls eine 20cm Blende vorgesehen, reicht dies und wenn ja, könnte man diese noch auf 15cm verkleinern? Hier wäre eine ( sehr unprofessionelle) Zeichnug (bin gelernter Bäcker und jetzt Student, kein Techniker

http://img390.imageshack.us/my.php?image=bauanleitung7ao.jpg
3. Wie groß sollten die Belüftungslöcher gehalten werden, um eine ausreichende Belüftung zu gewähren? Würde es reichen ein paar Möbellüfter an der Seite und oben anzubringen oder wäre Drahtgaze und somit eine größere Fläche besser. Würde es, falls Drahtgaze vorzuziehen wäre, auch gehen an der Seite Möbellüfter anzubringen und oben Drahtgaze? In diesem Thread wären ein paar Beispielbilder, zu dem Thema Möbellüfter:
http://www.pythonforum.de/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=10&thread=180&z=2&sid=695 75740964a0ab37799c3f55c9f5495&sid=69575740964a0ab37799c3f55c 9f5495
Abschließend noch ein Problem, welches eigentlich nichts mit dem Acanthurus Thema zu tun hat. Gestern war ich in der Münchner Auffangstation für Reptilien (www.reptilienauffangstation.de), um zu sehen, ob da evtl. ein paar Stachelschwanzwarane gelandet sind. In dieser Station hatten sie gerade eine Beschlagnahme von ziemlich vielen Tieren (Schlangen und Echsen), die alle zusammen freilaufend in einer Wohnung gehalten wurden [sic!]. Darunter befanden sich auch zwei Steppenwarane (Varanus exanthematicus), dürfte wohl mkal wieder an dem niedrigen Preis für diese Tiere gelegen haben. Eigentlich wollte ich ja, wie oben angedeutet ein Acanthurus Pärchen, aber nachdem ich die Steppenwaran gesehen habe, habe ich mir überlegt evtl. einen der beiden zu nehmen. Jedoch kann ich es drehen und wenden wie ich will, ich schaffe es nicht die Mindestanforderungen für ein adultes Pärchen von 300x100x120 hinzubekommen, was wären denn die Mindestanforderungen für ein einzelnes Tier? Ich habe zwar schon oft gelesen, dass die Tiere eine Länge bis 1,50m erreichen sollen, dennoch habe ich schon genauso oft gelesen, dass sie nur eine Länge von 0,80-1,00m erreichen. Die Tierärztin vor Ort, war ebenfalls der Meinung, dass die Tiere (in Gefangenschaft) wohl nicht über 1m hinauskommen. Was meint ihr dazu?
Ihr wisst ja sicherlich wie das ist, wenn man ein Tier sieht und es einem plötzlich Orginal mehr gefällt, wie in den Büchern bzw. man sich für es begeistern kann (habe bei Tupinambis merinae gerade das Gegenteil erleben müssen). Hinzu kommt natürlich noch der Aspekt, dass es dem Tier hier (wahrscheinlich) besser gehen würde, wie in der Auffangstation, allerdings nur wenn ich ihm, den ihm mind. zustehenden Lebensraum garantieren könnte.
Ich hoffe mal ihr könnte mir weiterhelfen. Im Voraus schonmal vielen Dank.
MfG
Are$
[[ggg]Editiert von Are$ am 04-01-2006 um 12:45 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Moderator am 04-01-2006 um 17:39 GMT[/ggg]]
Kommentar