Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtermenge V. acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtermenge V. acanthurus

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe da gleich oben stehende Frage, die Suche hat mir nichts gebracht.

    Ich hatte vor einigen Jahren verschieden Reptilien musste aber aus Zeitgründen mein Hobby aufgeben.

    Nun hat es mich wieder gepackt und ich möchte wieder Tiere halten. Am liebsten mag ich Echsen und da besonders die Waranarten.

    Ich habe jetzt mal alle meine alten Bücher rausgekramt und mir vorgestern bei Amazon ein spezielles Buch über den V.acanthurus bestellt. Nun hätte ich vorab mal die Frage, wie oft und in welchen Mengen ihr eure Tiere (jung und alt) füttert.

    Danke im voraus
    Marco

    [[ggg]Editiert von MWG77 am 12-02-2006 um 20:47 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Futtermenge V. acanthurus

    Also die Jugtiere sind so unglaublich gierig und bekommen bei mir sechs Tage die Woche etwas zu fressen. Warane scheinen allgemein einen schnelleren Stoffwechsel als andere Reptilien zu haben (erhöhter Bewegungsdrang). Es ist nicht so das die Tiere dann gleich verfetten wenn man sie jeden Tag füttert. Meine bekommen gleich Falten und sehen unterernährt aus wenn ich sie nicht fast jeden Tag füttern würde. Kann natürlich auch daran liegen dass sie ein sehr großes Terrarium haben und sich dadurch mehr bewegen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Futtermenge V. acanthurus

      Gut,ich dachte schon die sind unterernährt,weil meine öfters solche Falten schmeißen(also,eigentlich nur Samstag morgen,weil sie Freitag nie etwas zu Fressen kriegen).
      Sieht dann immer total heftig aus.
      mfg
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Re: Futtermenge V. acanthurus

        Danke schonmal, aber wieviel bekommen sie da?

        Kommentar


        • #5
          Re: Futtermenge V. acanthurus

          Hi.
          Bei mir bekommen sie immer so viel,bis sie nichts mehr annehmen,und das ist bei denen schon ne ganze menge.
          Meine Fressen dann mit ihren 5 Monaten schon gut so an die 7 - 10 großen Heimchen,und manchmal ein Paar Mehlwürmer.
          mfg
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Futtermenge V. acanthurus

            Hallo Marco,

            immer darauf achten, das alle Jungtiere sofern Du mit denen anfangen solltest, Futter abbekommen. Ein Tier das zu wenig frist, wächst auch schlechter. Dann solltest Du schauen, das Du besonders in den ersten 8 Monaten 2 mal die Woche Calcium für den Knochenbau mit fütterst.

            Acanthurus sind Fressmaschinen. Je nach Unterart, kann bereits mit 5-6 Monaten Nestjunge Mäuse verfüttern. Sonst solltest Du einfach Mäuse kleinschneiden und dann auftauen. Der Gerucht der Gedärme und Innereien löst einen wahren Blutrausch aus.

            Was Du später nicht machen solltest ist lebende afrikanische Zwergmäuse verfüttern. Das ist bei 2-3 Adulttieren dann wirklich nicht mehr schön anzuschauen. Das ganze Becken mit zerrissenen Mäuseteilen :-(

            Manchmal nach einer Fastenzeit von einer Woche, würde ich sogar eher zu einer Pinzetten Fütterung tendieren. Das ist sicherer. Die Tiere sind so gierig, das sie sogar in die Schabenbox springen wenn sie vor dem Terrarium steht.

            Achte bei Schaben immer darauf, das Du keine Schaben nimmst die Haken sehr scharfe Haken an den Beinen haben (Orangenkopfschabe z.B.)

            Gerade bei Jungtieren solltest du auf die Verfütterung von Steppengrillen verzichten. Ich habe mit den Viechern keine guten Erfahrungen gemacht, da sie die Juntiere sogar anknabbern können. Fang bei den Jungtieren immer all das aus dem Becken heraus, was nach 2-3 Stunden nicht gefressen wurde....dann bist Du auf die sicheren Seite.

            Grüße

            Falko Herfeld

            Kommentar


            • #7
              Re: Futtermenge V. acanthurus

              Ich würde bei Jungtieren auch nur zu Pinzettenfütterung raten,ich mache das bei allen meinen Tieren so(auser den Anolis),weil man entlaufene Futtertiere einfach nicht mehr allzugut einfangen kann.
              Du musst auch nicht unbedingt Mäuse verfüttern,ich verfüttere z.B,. Hühnerleber,und werde erst Später mal auf Mäuse umsteigen.
              Also ich Füttere die Tiere so,das ich die heimchen immer in ihre unmittelbare Nähe werfe,um auch sicher zu sein,das jedes Futtertier gefressen wird.
              mfg
              Daniel

              Kommentar


              • #8
                Re: Futtermenge V. acanthurus

                Hallo,
                meine haben ein recht großes Terrarium und ich füttere auch immer jedes Tier einzeln von der Pinzette sodass ich sicher gehen kann das jeder etwas abbekommen hat. Allerdings werfe ich auch immer noch mal so 5-6 Heimchen rein und die finden die Warane. Kein Heimchen überlebt länger als 1 Tag. Bei meinen u. geyris z.B ist das anders da kann ich wenn ich nicht aufpasse Heimchen für die Warane ernten, weil die dornschwänze einfach zu träge und zu sehr Pflanzenfresser sind.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futtermenge V. acanthurus

                  Also mein subadulter Timorwaran hat letzte Woche zwei nestjunge Ratten und einen 6cm langen Gecko verspeist... Er ist aber auch sehr(!) aktiv. Das können auch mal 10 Rosenkäferlarven oder 12 adulte Heuschrecken und eine nestjunge Maus pro Woche werden(oder vergleichbares).
                  Andererseits legt er manchmal auch vier bis sechs Fastentage von allein ein.
                  Nur mal so zur Menge.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futtermenge V. acanthurus

                    Also Reptilien an Reptilien zu verfüttern dass finde ich PEROSÖNLICH ja nicht sooo toll.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Futtermenge V. acanthurus

                      Warum denn nicht,bevor ich meine carolinensis Jungtiere an Zoohandlungen zum Spottpreis verscherble(3 euro das Tier) kann ich sie auch gleich verfüttern,habe es zwar selbst noch nicht getan,hätte aber glaub kein Problem damit.
                      mfg
                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich finds halt vertretbar... Aber hab ich ja an anderer Stelle schon genügend erläutert...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X