Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen über v. storri, v.gilleni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen über v. storri, v.gilleni

    Hi an alle! Ich denke gerade über die Anschaffung eines Varans nach. So wie die meisten Leute habe ich auch nicht übermäßig viel Platz in der Wohnung und so kommt bei mir nur ein kleineres Tier in Frage...

    Ich würde gerne mehr wissen über die Haltung dieser beiden Arten

    v. storri
    v. gilleni

    Mich würd interressieren:

    Die größe des Terrariums bei Gemeinschaftshaltung/Einzelhaltung (Gemeinschaftshaltung bei storri überhaubt möglich?)

    und

    der Preis der Tiere

    Ich habe schon manche Angaben gesehen über die Preise, und möchte sie nun mit euren Angaben vergleichen.... (Hausnummern würden reichen)

    Weiters würde mich interessieren ob es eher scheue oder neugierige Tiere sind (auf einer eng. Seite habe ich nachgelesen dass gilleni eher neugierig und ruhig in der Art ist)Welche Erfahrung habt ihr?

    vielen Dank

    lg Alex
    Zuletzt geändert von 05settar; 15.02.2006, 16:51.

  • #2
    Hallo,

    ein Wort vorne weg: Ich habe mit beiden Arten keine persönlichen Erfahrungen....

    ... aus meinen Erfahrungen mit anderen Waranarten kann ich Dir aber schon mal sagen, dass "neurgierig oder scheu" so nicht zu beantworten ist, denn die Tiere können auch beide Eigenschaften aufweisen. Mein aktuellstes beispiel ist mein Timo-Waran-Weibchen, welches zwar aufmerksam alles verfolgt und bezüngelt, sich aber sofort in ein Versteck zurückzieht, wenn es sich bedroht fühlt. Diese Bedrohung ist meist nichts weiter, als das ich am becken vorbeigehe, im "extremen" Fall das Hantieren im Becken. Dennoch lugt sie meist dabei noch aus dem Versteck heraus und beäugt all meine Handlugen aufmerksam. Mit einigem Abstand zum Terrarium lässt sie sich drch mich aber auch nicht stören.

    Somit hat man auch dann seinen Spass mit den Tieren, wenn sie nicht wirklich "zahm" werden, denn schließlich sind es ja ohnehin keine Kuscheltiere sondern zum Beobachten da . Und das kann man bei Waranen wirklich genißen, da sie eben sehr viel aktiver sind,als andere Echsen. Das Becken sollte daher auch nicht zu klein sein, auch wenn gilleni und storri sehr kleine Arten sind ( die tiere werden jeden Zentimeter nutzen ). 1qm würde ich mal für ein Tier veranschlagen, 1,2 - 1,5qm für ein Paar, mit der Möglichkeit, die Tiere zu trennen, also eines umzuquartieren oder das Becken mit Trennwand zu teilen. Laut Eidenmüller soll das insbesondere bei storri fast unvermeidlich sein. Eine gute Strukturierung des Beckens kann da helfen, den "Frieden zu sichern", viel Bewegungsraum ( künstliche Felswände ), zahlreiche Versteckplätze und Sichtbarrieren, damit nicht das ganze Terrarium von einem Platz eingesehen werden kann.

    Zu den Preisen kann ich Dir nicht wirklich etwas sagen, beide Arten werden allerdings sehr viel seltener nachgezogen als etwa acanthurus. Grundsätzlich galt ( gilt? ) bei Waranen ja immer, "je kleiner, je teurer", dazu sind es Australier. Würde mal grob schätzen, dass ein junges NZ-Tier zwischen 500-650 € kostet. Habe mich aber noch nie selbst nach beiden Arten umgesehen, ich gründe die Schätzung auf Preise für Arten, die mir bekannt sind.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      V.storri sollte prinzipiell einzeln gehalten werden -
      V.gilleni kann in Paaren oder Gruppen von 1,x in ausreichend großen Behältern gepflegt werden .

      Kommentar


      • #4
        ich kann dir gilleni nur sehr ans herz legen. die tiere sind einfach fantastisch. super aktiv, neugierig und zutraulich. damit wirst du sicherlich spass haben. preislich liegen sie meist bei 650 euro. viel glück

        Kommentar


        • #5
          Naja,wenn ich jetzt nicht Falsch liege,aber ich glaube das beide Arten Sauteuer sind?
          Mal andersrum,wie groß könnte dann das terrarium höchstens sein???

          mfg
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            danke für die vielen Antworten die helfen echt weiter...

            650 € für adulte v. gilleni oder Jungtiere?

            Es ist so schlimm abzuschätzen wieviel so ein Tier wirklich Platz braucht, man ließt dann so irre Angaben wie v. acanthurus 120x60x60, (klingt auch für mich als laie unglaubwürdig) da ist es fein, über ein Forum erfahrene Halter fragen zu können.

            Der Platz der mir zur Verfügung steht ist etwa 110 x 70 x irgendwas, da ich 3m hohe Räume habe. Dies wär der Platz der noch frei währe in meiner Wohnung (Wohnzimmer), den qm krieg ich knapp nicht zam, vorweg, ich bin mir selbst nicht sicher ob dies genug Platz ist - daher recherche.... und das wohlergehen des tiers (der nichttiers) geht voran...

            Diese Größe währe für ein Tier gedacht... ansonst würd ich dann einfach ein zweites aufstellen, (3 meter gehören ausgenützt )

            schönen Abend lg Alex

            Kommentar


            • #7
              der preis ist leider für jungtiere. wobei das der am meisten geforderte preis ist. man kann auch glück haben. ich hab nen adulten bock für 430 bekommen. wenn du viel platz hast dann würde ich 1m breite x 0,7 tiefe x 1,5 oder wenn du willst sogar 2m höhe empfehlen. das wär super, denn dann würdest du den gillenis echt was bieten und ne menge dank dafür ernten. ich halte meine in wesentlich kleineren terrarien, da ich einen grösseren bestand habe und in einer studentenwg eher wenig platzt herrscht. also nochmal das sind jetzt keine mindestanforderungen, die ich da jetzt schreibe. aber ein traum für gillenis wäre es wirklich. wichtig ist eine sinnvolle gestaltung des terrarims. sprich wirklich enge korkröhren. das lieben sie und bekletterbare wände natürlich. behandeltes styropor wäre zu empfehlen. hoffe ich konnte dir helfen.

              Kommentar


              • #8
                Danke das hilft mir echt weiter... (und ich freu mich das des klappen könnt)

                wie groß hällst du sie?

                Für ein Tier 100 x 70 x 80 würd gehen?
                Sonst 100 x 70 x 150 für 2 Tiere?
                Dies wäre machbar

                Jetz heißt es dann mal noch ein wenig weiterträumen bis ich das Geld gespart habe (hehe bin ebenfalls student) und werd mich jetz dann durch die Literatur graben...

                danke, schönen Abend

                lg Alex

                Kommentar


                • #9
                  ich hab bis jetzt nur das männchen. der ist in einem 80x50x100cm terri. ich werd in hamm 1 bis 2 weibchen dazu kaufen. dann werd ich sie in einem 80x80x120cm terri halten.

                  Kommentar


                  • #10
                    3m hohe Decken.....wie hoch würd ich da ein Terrarium bauen (können).....

                    einmaliger gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      v. gilleni wär also machbar und sind echt wunderschöne tiere... ich wär blöd wenn ich jetz nicht fragen würde, aber wie siehts mit der zweiten alternative aus? v. storri? gleiche bedingungen? gleicher preis? (abgesehen von der Einzelhaltung)

                      Wie sieht das aus, wenn du nachträglich 1 - 2 weibchen dazu setzt, vertragen sie sich dann auch noch, oder ist es gescheiter, gleich die Jungtiere zusammen aufwachen zu lassen?

                      lg Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von braun mit Algen
                        3m hohe Decken.....wie hoch würd ich da ein Terrarium bauen (können).....
                        Und wie leuchtest Du's aus, damit die Stromrechnung noch bezahlbar bleibt .) ? 3m ist natürlich schon schick, aber wenn ich mir vorstelle, ich müsste meinen scheuen Timor darin mal einfangen, oh Graus !

                        Grüsse
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Schwarzauge, kennst du zufällig die Schildbürger? Weißt Du wie die das mit dem Licht regelten??

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von braun mit Algen
                            Schwarzauge, kennst du zufällig die Schildbürger? Weißt Du wie die das mit dem Licht regelten??

                            Oh Mann, so fiese Fragen am frühen Morgen, das is' schon so lange her..... das war aber bestimmt was von wegen das Licht in 'nem Sack einfangen und woanders freilassen oder so ähnlich , viel Glück dabei !

                            elektrizitätnutzende Grüsse
                            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                            Kommentar


                            • #15
                              storri kosten meist nur 350 euro. wie der sich verhält weis ich nicht. hab mal nen züchter gefragt, er meinte, wäre wie ein kleiner acanthurus ( sieht er ja auch aus ) und man könnte sie zusammen halten. ob er damit jetzt nur seine tiere an den mann bringen wollte weis ich nicht. aber storri zählt dann wieder die grundfläche mehr als die höhe. also eher nicht so zu empfehlen für dich. leiste dir ruhig gilleni. da wirst du definitiv spass haben. die sind auch was das vergesellschaften betrifft unkompliziert. das sind storris nach ihrem ruf wohl kaum.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X