Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus tristis orientalis - Haltung???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus tristis orientalis - Haltung???

    Können z.B. 2 Weibchen und 3 Männchen Varanus tristis orientalis in einem Terra (300x120x150) gehalten werden?

    Momentan: halte seit 1 Wo. ein Paar aus dem Zoo, vermittelt bzw. 5 Monate beim Händler.
    Untersuchung ergab, das es 2 weibl. Tiere sind, eins davon sehr krank. ( Muß tägl. Injektionen und oral verschiedene weitere Medikas uns Vitamine verabreichen. Der Rep.artz unterstützt mich sehr gut.

    Es sind zudem Wildfänge ( insg. 5 ), die anderen 3 müssten dann die männl. Tiere sein.
    Das andere Paar (müssten demnach 2Männchen sein) habe ich gestern gesehen, es ist ein Trauerspiel. Sie leben auf ca. 50x50cm. Das 5.te Tier ist noch im Zoo; wollte ich mir morgen anschauen.
    Eine Stellungsnahme vom Zoo kann erst in 10 Tagen erfolgen, da der Leiter dieses Projektes im Urlaub ist.

    Mei Rep.artz meint, ich sollte wenn möglich, alle Warane übernehmen.
    Daher meine Frage:

    Gibt es Erfahrungen von mehreren adulten Tieren in einem Terra?

  • #2
    Ich weiß zware nicht,wie das mit den tristis ist,aber bei den meisten(allen)anderen Waranarten kannst du es vergessen,mehrere Männchen zusammen zu Halten.
    mfg
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Mir wäre es zu riskant, auch falls es Erfahrungen geben sollte, die Anderes bestätigen - meine Meinung...

      Fabian

      Kommentar


      • #4
        Wie kommt man denn an Wildfänge australischer Warane, noch dazu einer Art die ohnehin regelmäßig nachgezogen wird ???

        Wie auch immer, grundsätzlich kann man nur davon abraten, mehrere männliche Warane zusammenzuhalten, was ja für fast alle Echsen, aber auch viel andere Tiere gilt. Da zumindest ein Tier krank ist, sollte es ohnehin separat gehalten werden, zum einen um eine Ansteckung der anderen zu verhindern ( an was ist das Tier denn eigentlich erkrankt ? ) und dem Tier Ruhe für die Heilung zu gönnen.

        Wenn Du gar keine andere Möglichkeit hast, kannst Du versuchen, das doch recht große Becken entsprechend zu strukturieren und die Männchen zusammezuhalten, dh. mindestens ein Sonnenplatz für jedes Tier und zahlreiche Sichtbarrieren und Versteckplätze. Auch hier ist aber ständige aufmerksame Beobachtung notwendig, denn abgebissene Zehen oder Schwänze lassen sich eben nicht mehr wiederherstellen. Wesentlich besser ( und möglicherweise das einzig dauerhaft machbare ) wäre es, zu versuchen, das Becken zB mit Holzplatten in drei Teile zu unterteilen. Mit jeweils 100 x 120 x 150 wären diese ja immer noch ganz passabel.

        Bücher die Dir zu empfehlen sind:

        Gunther Köhler - Krankheiten der Amphibien und Reptilien;

        Daniel Bennett - Warane derWelt, Welt der Warane

        und

        Bernd Eidenmüller - Warane, Lebensweise, Pflege, Zucht


        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Guten Tag,

          ich halte nun schon seit ein paar Monaten V. tristis orientalis. Nachdem der kleinste der drei Jungtiere nicht mehr ans Futter gegangen war, weil er von den größeren unterdrückt worden war, habe ich ihn separiert. Da das noch Jungtiere waren, möchte ich nicht wissen, was sie gemacht hätten, wenn sie bereits adult gewesen wären.

          Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass die Männchen besonders während der Paarungszeit Kommentkämpfe austragen werden und aufgrund des doch recht kleinen Platzangebotes (im Vergleich zur Natur; 3x1,2 m sind ein Traum!) nicht ausweichen können und sich schließlich umbringen. Gerade die Warane der Untergattung Odatria scheinen besonders aggressiv gegenüber gleichgeschlechtliche Artgenossen zu sein.

          Deshalb wäre es mir auch zu heikel. Darf man denn auch fragen, wie die Tiere nach Deutschland gekommen sind? Wurden sie am Flughafen vom Zoll beschlagnahmt und an den Zoo weitervermittelt?

          Eine sehr guter Vorschlag wäre der von Dennis (black-eye). So könntest du die Weibchen mit verschiedenen Männchen verpaaren, um möglichst viel frisches Blut (auch für andere Züchter) zu bekommen.


          Auf jeden Fall viel Glück, Spaß und Erfolg mit den Waranen.

          Schönen Sonntag noch,

          Robert

          Kommentar


          • #6
            Wie kommt man an Wildfänge?
            Ganz einfach, der Zoo hat es nicht geschafft, diese Art zu züchten und hatte wohl keine Lust mehr auf Sie gehabt.
            Naja, einen von Ihnen haben Sie noch, habe IHN eben im Zoo besucht.

            Habe mich zwei von Ihnen angenommen, die zwei weiteren sind noch bei einem Händler. Werde sie vielleicht übernehmen, muss mich jedoch vorerst mit dem Leiter des Aquariums unterhalten; wegen den Krankheiten + das mein Paar zwei Weibchen, das andere Paar wohl dann zwei Männchen sind + über die Haltung im Handel.

            Krankheiten sind folgende: ( sorry, versuche sie so gut es geht, zu erklären), befasse mich erst seit 14 Tagen mit diesem Thema, habe alle Bücher und einen sehr guten Rep.artz.

            1. Wasser in der Lunge
            2. Mangel an Vitaminen bzw. so ne Art Knochenschwund, beide haben 5 Monate keine UV Lampe gesehen, einseitige Ernährung usw.
            3. Lähmungen hinten, wegen Verschiebung von Wirbeln; somit Haltungsschäden

            Daher bekommt die eine Schmerzmittel injektiert, besondere Bestrahlung 15 min. mit Osram Ultra 300w pro Tag, Vitamine oral und noch Medikas gegen das Wasser in der Lunge usw.!
            Die Testergebnisse vom Kot bekomme ich am Montag!

            Umbauen will ich mein Terra nicht, da es für die zwei optimal ist. Die klettern manchmal 4-5 Stunden so herum, die Kranke teils auch. Sie darf nur nicht abstürzen!!

            Werde woh daherl ein weiters Terra bauen.

            Möchte mich bedanken für Eure Meinungen und Erfahrungen!

            Manfred

            Kommentar


            • #7
              Weiß noch nicht, wie der Zoo an die 5 Tiere gekommen ist.
              Der Leiter des Zoo`s ist ein sehr bekannter auf seinem Gebiet, schätze mal sie wollten züchten, es hat aber nicht geklappt. ( Vielleicht lags auch daran, das zwei Weibchen bzw. 2 Männchen sich normalerweise auch nicht vermehren!!!

              Kann ihn erst nach seinem Urlaub erreichen.

              Manfred

              Kommentar


              • #8
                wie wollte man denn mit solchen Tieren züchten

                Kommentar


                • #9
                  Schätze mal, das die Tiere im Zoo ok. waren, aber in den 5 Monaten beim Händler.......... ! (Der absolut von nichts, sorry, eine Ahnung hat, den Händler meine ich! der in wirklichkeit ein Baumarkt mit zooabteilug ist.-- alles klar.

                  Ahnung habe ich zwar auch nicht, aber lasse mir gerne alles erklären usw.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hast du Bilder von den Tieren?
                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      aber sicher, kann die fotos (hoffentlich) heute abend oder morgen m@ilen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wär nett,danke.
                        Meine Mailadresse: kid.pata@web.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich hätte auch Interesse an Fotos der Tiere und, wenn möglich, auch am Terrarium bzw. an dessen Bau, weil ich vorhabe, meins ähnlich wie deins zu bauen (Holzrahmen+Styropor).

                          Vielen Dank und liebe Grüße,

                          Robert

                          Kommentar


                          • #14
                            sicher, brauche nur deine email, kannst diese mir ja privat senden.
                            Bin für ne zeit vom netz, muß mich um mein krankes tristis kümmern.
                            melde mich bestimmt.

                            Kommentar


                            • #15
                              @Manfred21

                              Hallo,Manfred

                              Bist Du dir sicher das beide Tiere Varanus tristis orientalis Angehörig sind?
                              Da ich beide Tiere bei besagten Händler sah und annahm ein Tier sei ein
                              Varanus tristis tristis.
                              War die dunkle Färbung nur Ausdruck desolaten Zustands des Tieres und
                              der Krankheit zuzuschreiben?
                              Wie geht es dem Tier jetzt?


                              Gruß Juppi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X