Also das mit den Wildfängen habe ich immer noch nicht kapiert, ich dachte, es sei schon seit Jahrzehnten verboten jegliche Tiere aus Australien zu exportieren. Besonders bei einer Art die nicht akut vom Aussterben bedroht und daher gezüchtet werden muss und außerdem ohnehin weltweit regelmäßig nachgezogen wird, ist es doch schon sehr seltsam auf Wildfänge zurückzugreifen..... naja, letztlich kann's Dir ja egal sein, solange für die Tiere entsprechende Genehmigungen vorliegen bzw. die Tiere amtlich gemeldet sind.
Auch wenn Du das becken nicht teilen willst, wird sich früher oder später ein Problem mit den Männchen ergeben, spätestens zum Paarungszeitpunkt. Wie sit denn das Geschlecht der Tiere fetgestellt worden und in welchem Alter? Per Sonde oder Blutuntersuchung?
Auch wenn sich das kranke Tier zur Zeit noch recht agil zeigt, würde ich Dir anraten, es zu separieren und am klettern zu hindern, also hohe Äste und bekletterbare Rückwände raus - sprich Quarantäneterrarium. Teils baumbewohnend hin oder her, aber das Blödeste wäre nun natürlich noch, dass das Tier abstürzt und sich etwas bricht.
Grüße und viel Glück bei der Heilung
Dennis
Auch wenn Du das becken nicht teilen willst, wird sich früher oder später ein Problem mit den Männchen ergeben, spätestens zum Paarungszeitpunkt. Wie sit denn das Geschlecht der Tiere fetgestellt worden und in welchem Alter? Per Sonde oder Blutuntersuchung?
Auch wenn sich das kranke Tier zur Zeit noch recht agil zeigt, würde ich Dir anraten, es zu separieren und am klettern zu hindern, also hohe Äste und bekletterbare Rückwände raus - sprich Quarantäneterrarium. Teils baumbewohnend hin oder her, aber das Blödeste wäre nun natürlich noch, dass das Tier abstürzt und sich etwas bricht.
Grüße und viel Glück bei der Heilung

Dennis
Kommentar