Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus tristis orientalis - Haltung???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also das mit den Wildfängen habe ich immer noch nicht kapiert, ich dachte, es sei schon seit Jahrzehnten verboten jegliche Tiere aus Australien zu exportieren. Besonders bei einer Art die nicht akut vom Aussterben bedroht und daher gezüchtet werden muss und außerdem ohnehin weltweit regelmäßig nachgezogen wird, ist es doch schon sehr seltsam auf Wildfänge zurückzugreifen..... naja, letztlich kann's Dir ja egal sein, solange für die Tiere entsprechende Genehmigungen vorliegen bzw. die Tiere amtlich gemeldet sind.

    Auch wenn Du das becken nicht teilen willst, wird sich früher oder später ein Problem mit den Männchen ergeben, spätestens zum Paarungszeitpunkt. Wie sit denn das Geschlecht der Tiere fetgestellt worden und in welchem Alter? Per Sonde oder Blutuntersuchung?

    Auch wenn sich das kranke Tier zur Zeit noch recht agil zeigt, würde ich Dir anraten, es zu separieren und am klettern zu hindern, also hohe Äste und bekletterbare Rückwände raus - sprich Quarantäneterrarium. Teils baumbewohnend hin oder her, aber das Blödeste wäre nun natürlich noch, dass das Tier abstürzt und sich etwas bricht.

    Grüße und viel Glück bei der Heilung


    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #17
      Gerade bei den V. tristis ist es meiner Meinung nach sehr schwierig die Unterarten klar abzugrenzen. Zumal es sehr viele Mischvarianten gibt (schwarzer Kopf, bunter Rücken). Der eine wird dieses Tier mit schwarzem Kopf als V. t. tristis bezeichnen, der andere als V. t. orientalis, weil das Tier eine kräftige Ozellenzeichnung auf dem Rücken besitzt. So gehen eben die Meinungen auseinander.



      Robert
      Zuletzt geändert von RobertR; 19.03.2006, 15:57.

      Kommentar


      • #18
        Das Geschlecht wurde durch Sondierung festgestellt.
        Die Angaben vom Zoo sind tristis orientalis bzw. Fleckenwaran.
        Im Handel hießen sie tristis orientalis bzw. Trauerwaran.
        Im Eidenmüller Buch heißen Sie Schwarzkopfwarane. Der Rep.artz ist auch der Meinung, es sind tristis orientalis.
        Aber wer weiss es genau??

        Muß halt deswegen Genaueres vom Zoo erfahren!

        Glaube nicht, das die Dunkelverfärbung was mit dem Krankheitsstand zu tun hat.

        Der momentane Stand ist: Lähmung an den hinteren Beinen, die ich mit entzündungshemmenden Mittel behandeln muss.
        Sie frisst seit 5-6 Tage nichts. Ist zudem auch auf mich nicht gut zu sprechen, wegen der oralen Verabreichung der Medikas und Vitas.

        Sie sollte halt in der nächsten Woche wieder fressen. Ansonsten glaube ich schon, das sie es schaffen wird.
        Das Alter und soweiter will ich auch vom Zoo erfahren.
        Naja, warte erst mal die Werte von morgen ab.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Manfred,
          erst mal viel Gück mit den Tieren.
          Zu dem Thema,zwei Männchen,kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen,geht nicht.Hatte mal kurz zwei zusammen,ähnlich großes Terrarium wie deines,ging keine Stunde gut.Kenn auch niemand bei dem das klappt.Kann schon mit zwei Weibchen probleme geben.
          Sondieren erbringt bei Waranen nicht umbedingt zuverläßige Ergebnisse.
          Wildfänge können es meiner Meinung nach nur sein wenn die Tiere bei ner illegalen Einfuhr beschlagtnahmt worden sind und dann an den Zoo weitervermittelt wurden.Wenn dem so ist kann sie aber der Zoo nicht so einfach weiter geben,soweit ich weiß.Ist mir eh unverständlich wie ein Zoo seine Tiere an nen Baumarkt weitergibt.Egal welche,und bei tristis orientalis hätte sich mit sicherheit ein vernünftiger Privathalter gefunden der die Tiere nimmt.Würde mich interresieren welcher Zoo das macht.Kenn ein paar,die machen das nicht.
          Geschlechtsbestimmung ist bei tristis ab ner gewissen Größe recht zuverlässig möglich.Ohne Eingriff.
          Tristis tristis,denk ich mal,sinds mit sicherheit nicht.Sind in Deutschland so selten das die niemand so weitergibt.
          Ich an deiner Stelle würde die Tiere erstmal ne Zeitlang einzeln halten und schauen wie sie sich machen,Gesundheitlich und vom Verhalten her.Dann 1,1 oder 1,2 ,wenn sie fit,sind in dein großes Terrarium setzen.
          Für die anderen Tiere mußt du dann entweder ein zweites Becken bauen oder sie weiter geben.
          Zu den Gesundheitlichen problemen will ich nichts sagen,da weiß dein Tierarzt mit sicherheit besser bescheid,wenn er sich mit Reptilien auskennt.
          Viel Glück mit den Tieren
          Gruß Michel
          P.S. Geht mir nicht so recht in Kopf wie das soweit kommt.Muß schon ein spezial "Zoo" sein.
          Warane

          Kommentar


          • #20
            Habe heute die (Kot-) Werte bekommen.
            Ist alles in Ordnung; jedoch mein krankes Tristis orientalis frißt immer noch nichts, heute war sie nicht gut drauf; sie verkrampft stark.

            Die anderen zwei , die noch im "Zoohandel" kann ich diese Woche untersuchen lassen, auf Geschlechtsbestimmung und so.

            Vielleicht ist es ein Paar 1.1, wenn es nämlich zwei männliche sind, dann leben sie seit 5 Monaten auf 50x50cm.

            An Robert R.- habe wohl Dein emailfach gesprengt. Kann die Fotos auf CD brennen und Dir dann zusenden, brauch nur Deine Adresse.

            Kommentar


            • #21
              Hallo Manfred,

              die Fotos sind bis auf Teil 6 alle gut angekommen. Danke! Sieht wirklich beeindruckend aus, das Teil.

              Weiterhin viel Glück mit den Tieren,

              Robert

              Kommentar


              • #22
                Guten Tag,

                Auch mir ist es sehr merkwürdig zu hören das genau dieser Baumarkt die Tiere aus dem Zoo bekommt. Ganz ehrlich, ich bin des Öfteren da und die Tiere dort sind alle in miserabler Haltung, ich vermute viele sterben schon im Laden. Artgerecht ist das jedenfalls nicht. Zudem habe ich schon einmal ein Gespräch mitbekommen, bei welchem durchklang, dass die Jemenchamäleons die später kommen sollten ebensfalls aus dem Zoo kommen sollten (Köln? die haben doch nur ein Männchen?!?). Also bei dieser Waranart scheint mir das doch ein wenig suspekt.

                Ansonsten viel Glück beim aufpeppeln, ich denke das Weibchen ist das Tier, welches im Laden ständig unter dem Lochstein lag?!? da hatte ich persönlich wenig Hoffnung.

                Also bis Denne

                Oliver

                Kommentar


                • #23
                  Welcher wissenschaftlich geleitete Zoo gibt Tiere an einen Baumarkt ab?
                  Das wäre ja nun wirklich einmal interessant, ich halte das für einen Skandal...

                  Kommentar


                  • #24
                    @ Ralf Sommerlad


                    Soll man den Zoo hier öffentllich benennen?

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Also, das kranke Weibchen ist tatsächlich das Tier, dasss nur in den Steinen lag, bzw, sich später nur noch verkroch.

                      Den Zoo werde ich nicht benennen, da ich auf das Gespräch mit dem Leiter warte, wie gesagt, er ist noch im urlaub.

                      Zweifle auch ob ich das weibchen durchkriege, sie frißt nichts.
                      Das andere Weibchen, welches männlich sein soll, ist soooo fit;
                      sie ist mir entgegengesprungen, als sie das Futter sah. ( TIGER )

                      Die zwei anderen Tiere (andere Filliale) werde ich zur Untersuchung in der nächsten Woche zum Rep.artz mitnehmen.
                      Mal schaun, was dabei herrauskommt.

                      Manfred

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Manfred ,
                        bin gespannt was der auf seinem Gebiet kein Unbekannter dazu sagt.
                        Ist nicht so leicht tristis schlecht zu halten.Sind eigentlich gut zu halten.
                        Mich würde schon interresieren welcher Zoo,wie Ralf Sommerlad sagt,mit Anspruch sowas macht.
                        Kann das nicht so recht nachvollziehen.
                        Anscheinend auch noch auf verschiedene Baumärkte verteilt.Gibt immer wieder ne Steigerung.
                        Alles gute und viel Glück.
                        Gruß Michel
                        Warane

                        Kommentar


                        • #27
                          Guten Abend Manfred,

                          ich nehme mal stark an, dass du dem kranken Tier etwas "herzhafte" Nahrung in Form von fleischlicher Herkunft (Mäuse, Rinderherz...) zum Aufpäppeln anbietest. Für kranke Tiere wird auch oft empfohlen, das Futter in einem Ei oder in Katzen-/Hundefutter zu reiben, um den Waran so besser zum Fressen zu stimulieren (wegen des leckeren Geruchs). Vielleicht geht sie so besser ans Futter.

                          Liebe Grüße,

                          Robert

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich glaub, ich weiß nun, warum das Weibchen, welches in den letzten Tagen 30g abgenommen hat ( Anfangsgewicht ca. 230g bei mir - hat angeblich an fettleibigkeit gelitten), im Handel immer in den Lochsteinen hing.
                            Bei mir ist Ihr Rücken auch immer leicht bis mehr gebogen, sie liegt auf Felsen, nie langgestreckt.

                            Dadurch kann sie ihre Haltungsschäden, hervorgerufen durch die Verschiebungen der Wirbel, besser ausgleichen; so ähnich wie ich mit meinen Bandscheibenvorfall. ( Klingt komisch, iss aber so.....) P.S: Spruch von der Sendung mit der Maus.

                            Mein Rept.artz meint, das sie so Schmerzen vermeiden und somit die Lähmungen minimieren kann.

                            Grüße Manfred

                            Kommentar


                            • #29
                              und wieder nützliches Tipps aus dem forum.

                              Danke Robert, ps fotos müssten im emailfach angekommen sein!

                              Manfred

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                traurig, dass ein Tier so schlecht gehalten werden kann, dass sich dabei sogar so grundlegende physische (bleibende?) Schäden entstehen können. Den Tieren hätte sicher nichts besseres passieren können, als jetzt in deiner Obhut zu sein.

                                Gute Besserung an deinen Waran,

                                Robert

                                PS.: Fotos sind alle da, nochmals danke!
                                Zuletzt geändert von RobertR; 21.03.2006, 19:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X