Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus tristis orientalis - Haltung???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo,

    wollte Neuigkeiten los werden.

    Habe heute das noch verbliebene Paar aus dem "Baumarkt mit Tierabteilung" geholt. Man kann sagen, das die Mitarbeiter froh waren, das ich mich entschlossen habe, meinen Wasserfall mit Becken im Terra platt zumachen (sandbefüllung), eine vorläufige Zwischenwand einzubauen, und die "Zwei" direkt mitzunehmen.
    Und nun sitzen die zwei Paare im terra, getrennt voneinander.

    Muss die Tage noch einige Veränderungen vornehmen, mehr Versteckmöglickeiten und eine neue Felswand bauen.

    Habe nun an alle Tritis-orientalis-Halter fragen zum Futter
    .

    Was gebt Ihr euren Tieren außer Heimchen, Mäusen, Schaben, Heuschrecken??

    Gebe meinen ab und zu Bienenmaden, die sehr gerne angenommen werden.

    Brauche input, Infos usw.

    Danke und Grüße aus Bonn

    Manfred

    Kommentar


    • #62
      außer dem Genannten gibt es bei mir noch ab und zu Stinte und Wachteleier. weis nicht ob dir das wirklich weiter hilft. deine Auswahl ist doch ganz gut.

      Kommentar


      • #63
        Was ist denn stinte?

        Wachteleier hört sich gut an!

        Mein älteres Paar verschmäht momentan die Heuschrecken, und Abwechslung kann nicht schaden,oder?
        Dank Dir.

        Kommentar


        • #64
          Stinte sind kleine Fische. siehe www.frostfutter.de





          Gruß

          Hutti
          http://www.xhutti1.de

          Kommentar


          • #65
            also meine Rotköpfe haben bsp. am Anfang keine arg. Schaben gefressen. das hat sich aber nach kurzer "Hungerpause" geändert. jetzt fressen sie sie regelmäßig, sprich es ist die Grundnahrung. Aber wie du es geschrieben hast, je abwechslungsreicher du fütterst, desdo unwahrscheinlicher wird eine Abneigung gegen bestimmtes Futter und desdo eher deckst du alle Bedürfnisse ab.

            Kommentar


            • #66
              Zum Thema Stinte sei gesagt, dass häufiges Verfüttern zu Vitamin B - Mangel und damit zu motorischen Störungen und andere nervenbedingten Fehlfunktionen kommen kann. Stinte enthalten das Enzym Thiaminase, das wie der Name schon sagt Thiamin ( also B - Vitamine ) zersetzt. Beim verfüttern von Stinten verzichte ich darauf die Fische zu vitaminisieren und gebe erst bei der der nächsten Fütterung ( Insekten oder so ) wieder Vitamine und Spurenelemente. So vertragen sowohl meine Wasserschildkröte als auch die Warane das regelmäßige Verfüttern von Stinten bis dato gut.

              Grüße
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #67
                gute Info . wusste ich garnicht. bei mir gibt es die so alle 2-3 Monate. es fressen ja auch nicht alle.

                Kommentar


                • #68
                  Hallo Manfred,

                  habe diesen Thread gerade gespannt
                  durch gelesen und wüste nun gerne
                  wie es bei dir und denen
                  aussieht/ ausgegangen ist.

                  Ich hätte auch Interesse an ein paar von deinen
                  Bildern wenn du die Zeit erübrigen kannst.

                  MfG Dirk
                  Zuletzt geändert von seitenwaelzer; 25.02.2008, 23:01. Grund: Hatte was vergessen ;)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X