Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salzwasser zum Baden für rudicollis???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salzwasser zum Baden für rudicollis???

    Habe demletzt gelesen, man solle bei rudicollis eine Bademöglichkeit mit Salzwasser anbieten... Ist das Korrekt???

    Wenn ja, wie stark mit welchem Salz? (Gramm/Liter)

    Wird das nicht getrunken, wenn man auch noch einen Napf mit Süßwasser anbietet???

    Verwirrte Grüße
    Fabe

  • #2
    Was ist denn genau der Unterschied zwischen Salz- und Brackwasser?

    Kommentar


    • #3
      Meerwasser hat eine Dichte von um ca 1,026; Brackwasser liegt um 1,010

      Bei Brackwasser ändert sich der Salzgehalt ständig, so daß es sinnvoll ist, ihn immer leicht schwanken zu lassen.

      Google mal nach den genauen Werten!

      Brackwasser ensteht, wo Süß- und Meerwasser aufeinander treffen........

      mischende grüße

      Kommentar


      • #4
        Meine Frage:

        Sollte ich dem Badewasser meines varanus rudicollis Salz zufügen?

        Wenn ja, wieviel/Liter? Welches Salz?

        Danke,
        Fabian

        Kommentar


        • #5
          Hallo Fabian,

          zum Zufügen von ( "wenig" ) Salz ins Badewasser von Reptilien wird unter anderem auch bei einigen Wasserschildkrötenarten geraten, da das Salz unter anderem eine pilzhemmende Wirkung hat. Auch bei vielen Süßwasserfischen wird etwas Salz ins Wasser gegeben. Das ist allerdings von Art zu Art sher unterschiedlich ( auch bei den Schildkröten ) und es gibt Arten die auf "Salz" im Wasser sehr empfindlich reagieren und andere, die auch recht hohe Konzentrationen an der grenze zum Brackwasser noch gut vertragen.

          Der durchschnittliche Salzgehalt des Meerwassers beträgt etwa 3,5% Gewichtsprozent, der tatsächliche Gehalt schwankt aber regional und überregional beträchtlich ( Bsp. Ostsee stellenweise nur 1%, Nordsee 3,5% ).

          Wenn tatsächlich einige Autoren dazu raten, dem Badewasser Salz zuzufügen liegen offenbar zumindest keine negativen Erfahrungen damit vor ( wo hast Du das eigentlich gelesen? ) . Da rudicollis auch im Mangrovenwald anzutreffen ist, liegt die Vermutung ja auch nahe, dass sie einen gewissen Salzgehalt durchaus vertragen ( Brackwasser ).

          Wenn Du denn dem Badewasser Salz hinzufügen willst würde ich zu Meersalz ( Zoofachhandel oder auch als Speisesalz im gut sortierten Supermarkt erhältlich ) oder "Totes Meer - Salz" ( Apotheke ) raten. Zur "Not" tut es sicher auch gewöhnliches Speisesalz ( dann vielleicht auf zugefügtes Iod und Fluorid achten ).

          Der Salzgehalt des Süßwassers überschreitet etwa 1g Salz auf 1l Wasser nicht. Bei Meerwasser liegt der Gehalt bei durchschnittlich etwa 35g. Als "milde" Brackwassermischung könntest Du dem Tier also zunächst einmal eine Mischung von vielleicht 10-15g pro Liter Wasser anbieten. Aber nie die ( Süß- ) Wasserschüssel vergessen .

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Ich möchte durch aktuelle Äußerungen hier bedingt, diese Frage erneut in den Raum stellen...

            richtig machen wollende Grüße,
            Fabe

            Kommentar


            • #7
              Habe den Link wieder gefunden:

              http://www.gesetze.ch/sr/455.1/455.1_031.htm

              Also, wieso denn jetzt das Salz im Badewasser?

              mfG
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Die Angabe von 10 Gramm/Liter Wasser stellt ja schließlich auch keine äußerst "milde" Brackwassermischung dar, ab welchem Salzgehalt tritt denn die "pilzhemmende" Wikung ein?

                Ich habe festgestellt, das die Häutung wesentlich besser nach einem Brackwasserbad verläuft...

                Trotzdem werde ich dann erstmal davon absehen...

                mfG
                Fabe

                Kommentar

                Lädt...
                X