Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

acanthurus füttern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • acanthurus füttern

    hi,
    ich stehe vor dem kauf eines stachelschwanzwaran. ich hab mich auh schonm viel informiert und weis über die abwechslungsreiche fütterung und so bescheid. jedoch habe ich bisher nur schlangen die regelmäßig einmal in der woche ne maus verspeisen. das sieht ja beim acanthurus ganz anders us. man soll ihn ja 3-4 mal in der woche füttern und das auch abwechslungsreich. aber wie ist das abwechslungsreich zu verstehen? soll ich ihn bei jeder fütterung was anderes anbieten? oder kann ich ihn jede woche mal was anderes geben? und wie siehts mit den vitaminen aus. welche wie ot benutzen.
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    mfg
    paul

  • #2
    wenn du ihn 3 mal die woche ausreichend fütterst dann reicht das. es sei denn er ist ein Jungtier dann füttere ich 5-6mal. der Vorteil wenn du abwechslungsreich fütterst ist, dass er irgendwann nicht eines Futters überdrüssig wird. ich verwende als Hauptnahrung arg. Schaben. ich bestelle aber einmal monatlich 100 grosse Heuschrecken für alle Warane. dann gibt es noch ab und zu heimchen für tiere die nicht so gut fressen und natürlich Mäuse. selten auch mal Rinderherzstücken. sie nehmen gerne auch mal Rosenkäferlarven, Wachsraupen und Wachteleier. mehr gibt es bei mir eigentlich nicht.

    Kommentar


    • #3
      hi,
      und welche vitamine benutzt ihr?
      mfg
      paul

      Kommentar


      • #4
        Ich benutze Calvirep, viel andere empfehlen Korvimin ZVT + Reptil, welches man aber noch mit Kalkpulver ( zB Calciumcitrat oder- lactat aus der Apotheke ) mischen muss, da es ein Vitaminpulver ist. Calvirep ist eine fertige Mischung.

        Brauchbar ist fast jedes "Breitbandpräparat", früher wurde zB häufig Vitakalk ( für Hunde, Katzen und Kleinsäuger ) benutzt. Wichtig ist darauf zu achten, dass "alle" Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vorhanden sind, dh nicht nur Vitamin D3 und A, oder nur Kalk, sondern, von Vitamin A, B usw. über Mineralstoffe wie Calcium und Natrium alles bis hin zu Mangan, Selen und Zink. Die Präparate sollten keinen überhöhten Anteil an Vitamin A oder D3 haben, wie es zB bei Präparaten zur Bekämpfung von Rachitis der Fall sein kann ( weiß allerdings nicht, ob sowas frei verkäuflich ist ). Eine Überversorgung mit Vitaminen kann ebenso schlimme Auswirkungen haben, wie eine Unterversorgung!

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Und so hat er halt noch eine Schale mit Gritt bei sich im Terrarium liegen für das Kalzium. Ich füttere kleine Mäuse,Heimchen,Grillen,Arg. Schaben,Heuschrecken.Wenn er mal bisschen größer wird bekommt er auch kleine Taubenkücken da weiß ich auch das die voller Vitamine und Mineralien sind,weil die von meinem Vater gezüchtet worden sind. Nur der Nachteil ist der Geruch!!! Wenn er abkotet glaube ich ist es net so toll. Geflügelstücke generell sind gut also Puten-Hähnchenherz/Leber, da geflügel ja wenig Fett enthält und das ist ja wichtig bei einem Waran damit er kein Dickerchen wird.

          MFG
          Sebastian
          Zuletzt geändert von Moderation; 29.06.2006, 19:51. Grund: Abkürzungen editiert

          Kommentar


          • #6
            hi,
            kann ich auch das reptivite benutzen? das sol auch gut sein.
            mfg
            paul

            Kommentar


            • #7
              Jop das sit das beste nach meiner meinung nach das benutze ich auch dachte auch das ich das gepostet habe hat wohl die tastatut rumgesponnen^^

              Kommentar

              Lädt...
              X