Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"knacken" bei Varanus caudolineatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "knacken" bei Varanus caudolineatus

    Hallo,

    mir ist bei einer kleinen Gruppe Varanus caudolineatus etwas beunruhigendes aufgefallen.Die Tiere geben ein knacken von sich wenn sie aufgeregt im Terrarium aktiv sind.Ich dachte zuerst an einen Schnupfen/Lungenentzündung oder sonstiges was mit den Atemwegen zu tun hat.

    Das Problem ist das ich keine anderen Beweise für ein Problem mit den Atemwegen festellen kann.Die Tiere haben keine übermäßige Schleimproduktion (Fäden ziehen) und auch ist keine Bläschenbildung am Maul/Nasenöffnungen zu erkennen.Die Tiere sind ansonsten auch sehr agil und fressen auch sehr gut ( das Gegenteil wäre ja ein klares Indiz das bei Waranen etwas nicht stimmt).

    Den Züchter der Tiere hatte ich auch schon deswegen befragt und er meinte er könne so ein knacken ohnehin nicht feststellen da seine Tiere in geschlossenen Terrarien gehalten werden.(Die Tiere um die es geht werden auch in normalen Terrarien gehalten nur fehlen oben die Gaze.Und es ist auch kein Durchzug in diesem Raum und es herrschen Grundtemperaturen von 27-28 Grad. Ein Wärmespot schafft lokal Temperaturen von 45-55 Grad.Das Terrarium ist weiterhin mit Korkstücken und flachen Steinen als Versteckplätze dienend eingerichtet. Als Bodengrund wird aus Quarantänegründen Zellstoff verwendet.Die Nachttemperaturen sinken nie unter 21 Grad ).

    Jetzt würde mich interessieren ob andere Halter von Varanus caudolineatus ähnliche Erfahrungen gemacht haben.Ich denke evtl. ist es sogar ein natürliches Verhalten da sich ja einige Arten der Gattung Varanus ihrer überschüssigen Salze im Körper ja auch über Drüsen in der Nase entledigen in Amblyrhynchus cristatus manier.

    Es bringt ja leider recht wenig zu einem Tierarzt zu rennen der keine Erfahrung mit Zwergwaranen hat, auf Lungenentzündung diagnostiziert, diese kleinen Dinger mit Bioserin , Baytril , Doxyhexal oder sonstigem vollstopft und nachher hatten sie doch nichts und sterben dann an dem Stress+Medikamentengabe.


    Lange Rede kurzer Sinn ich hoffe auf Antworten die mich ein Stück weiter bringen können!

    Beste Grüße

    Henning Schwier
    Zuletzt geändert von H.S.; 22.09.2006, 23:25.
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

  • #2
    Welchen Bodengrund (exakt) verwendest Du???
    Wie sehen die restlichen Haltungsbedingungen aus???

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Da Fabe
      Welchen Bodengrund (exakt) verwendest Du???
      Wie sehen die restlichen Haltungsbedingungen aus???

      mfG
      Fabe

      Hallo,

      der exakte Bodengrund besteht aus Küchenpapier.

      Zwei der Tiere "knacken" definitiv nicht mehr.
      Ich werde denke ich abwarten ob es sich von alleine gibt.Da das "knacken" aufhört gehe ich davon aus , das die Tiere sich beim Transport verkühlt haben.

      Solange die Tiere gut fressen werde ich von einer Medikamentengabe absehen.

      Schöne Grüße

      Henning Schwier
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Morgen Henning,

        ähnliche (dieselben?) Knackgeräusche kenne ich auch von meinen V. acanthurus. Allerdings ist es schon einige Zeit her, dass ich es gehört habe. Auch in anderen Waranen Foren wurde über ähnliche Geräusche schon berichtet. Nur bei Quellennachweisen muss ich leider passen.

        Servus,

        Timo

        P.S.: Ich habe die Geräusche auch aus einem geschlossenen Terrarium heraus gehört

        Kommentar

        Lädt...
        X