Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nominatform??? Wie erkennbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nominatform??? Wie erkennbar

    Hallo,

    Wie kann ich erkennen ob es sich bei meinem Varanus salvator um die nominatform handelt? Er soll zwar salvator salvator sein! Aber man kann ja nie wissen! Gibt es irgendwelche merkmale? Er ist jetzt 3 jahre alt und 130cm groß.

  • #2
    Ich empfehle Dir ein paar Fotos einzustellen und die evt. Antwort von Michael C. abzuwarten..., bzw ihn direkt zu kontaktieren.

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Varanus salvator salvator

      Varanus salvator salvator sieht oft fast genau wie Varanus salvator bivittatus aus. Eine einfache Merkmale zwischen V. s. salvator und V. s. bivittatus ist die Zungefarbe. In V. s. salvator ist die Zungefarbe schwarz und in V. s. bivittatus ist die Zungefarbe dunkle pupurfarbig (purple). Die Binden von den zwei Unterarten sind oft anderes wie du von den folgenden Bildern sehen kannst- dünn und mehr mit V. s. bivittatus.
      Hier ist ein Varanus salvator salvator:
      http://i14.photobucket.com/albums/a3...atortongue.jpg
      Typisch Varanus salvator salvator als Jungtier (w. Jungtier von meinem Gebiet):
      http://i14.photobucket.com/albums/a3...r-Samantha.jpg
      Typisch Varanus salvator salvator als Jungtier (m. Jungtier von meinem Gebiet):
      http://i14.photobucket.com/albums/a3...or-Wilhelm.jpg

      Typisch Varanus salvator bivittatus als Jungtier.
      http://markmlucas.com/images/monitor...tor%20(34).jpg

      mit freundlichen Grüße,
      Michael
      Zuletzt geändert von Michael C; 28.09.2006, 07:24.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        leider muss ich den Angaben von Michael C bezüglich der Zungenfarbe widersprechen.
        V.salvator salvator variiert in seinem riesigen Verbreitungsgebiet im Hinblick auf Zeichnung, Körperfärbung und auch Färbung der Zunge z.T. erheblich.
        Tiere aus Sri Lanka, der Terra typica von V.s.salvator, haben eine blaue Zunge manchmal mit einem Hauch von Violett. Bei www.varanus.nl ist ein solches Exemplar aus Sri Lanka von mir unter salvator/bivittatus Bild 13 abgebildet. Auch ein Bild von Daniel Bennett in Pianka et al.: Varanoid Lizards of the World zeigt ohne Herkunftsangabe einen V.s.salvator mit blauer Zunge.

        Aus eigener Anschauung kenne ich V.s.salvator von der malayischen Halbinsel.
        Diese haben bräunliche bis schwarze Zungen.

        Daher kann die Zungenfarbe, wie von Michael C angegeben, kein Kennzeichen zur Unterscheidung von V.s.bivittatus und V.s.salvator sein.

        Die Zungenfarbe von V.s.bivittatus ist mir persönlich im Augenblick nicht bekannt. V.s.bivittatus vertritt die "Salvator-Gruppe" auf Java (Terra typica) und den kleinen Sunda-Inseln. Namengebend (bivittatus = zweigestreift) waren die jederseits vorhandenen, beiden kurzen hellen und dunklen Längsbinden hinter der Ohröffnung an den Halsseiten. Allerdings sind sie nicht immer sehr ausgeprägt.

        MfG
        D. Kiehlmann

        Kommentar


        • #5
          Namengebend (bivittatus = zweigestreift) waren die jederseits vorhandenen, beiden kurzen hellen und dunklen Längsbinden hinter der Ohröffnung an den Halsseiten. Allerdings sind sie nicht immer sehr ausgeprägt.
          Ok, wenn die Binden namensgebend waren, wo liegt dann der Unterschied, der den taxonomischen Unterschied erklärt?

          Eine Färbung oder ein Größenunterschied reichen doch nicht aus..., oder wurde mir etwas falsches gesagt?

          mfG
          Fabian

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Dietmar Kiehlmann
            Die Zungenfarbe von V.s.bivittatus ist mir persönlich im Augenblick nicht bekannt. V.s.bivittatus vertritt die "Salvator-Gruppe" auf Java (Terra typica) und den kleinen Sunda-Inseln. Namengebend (bivittatus = zweigestreift) waren die jederseits vorhandenen, beiden kurzen hellen und dunklen Längsbinden hinter der Ohröffnung an den Halsseiten. Allerdings sind sie nicht immer sehr ausgeprägt.
            Hallo Dietmar,
            Die Zungefarbe zwischen Unterarten ist nicht publiziert. In dem Bild von Varanus.nl, die Zungefarbe ist typisch von V. s. bivittatus.
            http://www.varanus.nl/images/salvato.../image13.shtml
            Hier ist ein Bild von V. s. salvator in Sri Lanka, wo man kann die Zungefarbe sehen: http://www.sevcikphoto.com/images/th...salvator_3.jpg
            Ich habe es auch gesehen dass V. s. salvator manchmal eine Zungefarbe mehr dunkel blau als schwarz hat aber das ist ganz anderes als purpurfarbig.

            Ja, Terra typica von dem V. s. bivittatus hat oft zwei Längsbinden hinter der Ohröffnung and den Halsseiten, aber man kann das auch mit Exemplaren von den V. s. salvator: http://i14.photobucket.com/albums/a3...olger-baby.jpg Wie ich früher geschrieben habe „Varanus salvator salvator sieht oft fast genau wie Varanus salvator bivittatus aus.“ Der Unterschied ist nicht so klar. Vielleicht das ist der Grund dass Mertens V. s. bivittatus als Synonym von V. s. salvator in „Familie der Warane (Varanidae)“ geschrieben hatte. In der Phylogenese stehen V. s. salvator und V. s. bivittatus ganz neben einander, nicht wie die andere Unterarten von V. salvator, dass vielleicht bald andere Arten in einem Varanus salvator Komplex sein werden.

            mit freundlichen Grüße,
            Michael

            Kommentar


            • #7
              @ Da Fabe

              In der Tat sind die Unterschiede in den äusseren Merkmalen je nach Herkunft zwischen V.s.salvator und V.s.bivittatus so gering, dass bivittatus mehrfach mit salvator synonymisiert wurde. Soweit ich weiss, arbeiten die Systematiker zur Zeit an dieser Problematik.

              @ Michael C

              Hallo Michael,

              der Waran auf http://www.varanus.nl/images/salvato.../image13.shtml mit der von Dir als typisch für bivittatus bezeichneten Zungenfärbung stammt aus Sri Lanka!! Genau das ist doch der Punkt. Es muss also V.s.salvator sein. Das Bild ist, wie bereits erwähnt, von mir und zeigt ein subadultes Weibchen. (Vincent umgeht die Problematik, indem er alle betreffenden Bilder unter salvator/bivittatus zusammengefasst hat.)
              Ein von mir in Sri Lanka fotografiertes, ca. 2 m langes Männchen zeigt eine tief dunkelblaue, aber nicht schwarze Zungenfärbung.
              Ob Alter oder Geschlecht bei der Zungenfärbung von V.s.salvator von Bedeutung sind, ist mir nicht bekannt.

              Also nochmals: Die Färbung der Zunge ist kein Merkmal zur Unterscheidung von V.s.salvator und V.s.bivittatus.

              Mit den besten Grüssen

              D. Kiehlmann

              Kommentar


              • #8
                Tut mir Leid Dietmar. Ich war sicher dass die Zungefarbe ein Merkmal zwischen V. s. salvator und V. s. bivittatus war. Ich habe V. s. salvator in viele Länder gesehen und das hat mir mehr sicher gemacht. Wenn die Zungefarbe kein Merkmal ist dann es kein richtiges Merkmal gibt, nicht wahr? Dann vielleicht nur Ort und mDNA der Unterschied zwischen V. s. salvator und V. s. bivittatus ist, aber es ist zwar kein große Unterschied.

                mit freundlichen Grüße,
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  in der nächsten Mertensiella (Erscheinungsdatum ?) wird eine Revision der Unterarten von V. salvator publiziert werden.

                  Wir können gespannt sein.

                  Mit freundlichen Grüssen

                  D. Kiehlmann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X