Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salmonellen, stress oder satt??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salmonellen, stress oder satt??

    hi,
    Also Ich habe jetzt seit em... ich glaub 8 Wochen einen Stachelschwanzwaran. Er hat immer sehr gut gefressen. Ich habe mir so eine kleien Schabenzucht angesetzt. In den wärmeren Tagen bin ich auch immer Grashüpfer fangen gegangen, so dass das Essen abwechslungsreich war. ich hab ihm auch einmal in der Woche REPTIVITE drüber gemacht. Ich hab immer Montags, Mittwochs und Freitags gefüttert. Immer so 5-8 Schaben.
    Er hat sich auch immer direkt darauf gestürmt. Dann hab ich ihm vor drei Wochen Samstags mal ein bisschen Ei gegeben. Gekleppert und in ne Schüssel. Er hat das auch schön geschlappert. Wie er dann fertig war hatte er den ganzen Mund verklebt und beim Atmen sind ihm bäschen aus der Nase gekommen. Dann hab ich ihm einfach ein bisschen Wasser drüber getropft und es war wieder alles gut. Aber dann Montags hat er keine Schabe angerührt. Mittwochs und Freitags auch nicht. Ich habe gedacht dass er kein hunger hat wegen dem Ei. Weil ich mir auch nicht direkt Sorgen gemacht habe, habe ich ihn auch nicht gewogen für spätere Kontrollen fals er noch immer nicht isst. Die Woche drauf hat er dann auch insgesammt vielleicht drei bis fünf Schaben gegessen. Samstags hab ich mir dann Rinderherzstücke besorgt auf die er sich auch gierig gestürmt hat.
    Aber mit Schaben war heut wieder nix...
    Kann es also sein dass er durch das Ei Salmonellen bekommen hat und desswegen keinen Appetitt?? Oder liegt es eventuell daran das ich manchmal Playatation 2 i dem Zimmer spiele und ihn das stört??
    so langsam mach ich mir nämlich wirklich gedanken.
    danke für die antworten schon im vorraus.
    Paul

  • #2
    Hallo,

    vielleicht mag dein Waran gerade einfach keine Schaben mehr. Das klingt zunächst einmal ziemlich blöd, ich weiß. Ich habe aber ähnliche Erfahrungen gemacht. Einer meiner V. tristis hat einfach keine Heuschrecken mehr angerührt, was er bis zu diesem Zeitpunkt als Hauptnahrung bekommen hatte. Dann habe ich ihm Grillen ins Terrarium geschüttet und siehe da, er konnte ja plötzlich wieder jagen .

    Vielleicht solltest du deinem V. acanthurus auch ein breiteres Nahrungsspektrum anbieten. Damit meine ich aber nicht einen Tag Steppengrillen, am nächsten Heimchen, dann Zweifleckgrillen. Nein, viel eher, dass du mal Schaben, Grillen, Heuschrecken, Zophobas-Larven usw. anbietest, also das gesamte Angebot ausschöpfst. Da man die Futterinsekten ja bekanntlich gut anfüttern sollte (Stichwort "gut-loading"), wäre es sinnvoll, die Futtertiere mit unterschiedlichen Futtersorten zu ernähren, also nicht alle nur mit Apfel o.ä, sondern auch die Futtertiere abwechslungsreich gefüttert werden. Besonders Heuschrecken fressen gern frisches Gras und Kräuter (Löwenzahn, Wegerich,...) von der (unbelasteten) Wiese.
    Zusätzlich ist es bei Waranen sinnvoll bei jeder (!) Fütterung die Insekten zu bestäuben.

    Liebe Grüße,

    Robert

    PS: Sollte er aber auch andere Futtertiere verschmähen solltest du vielleicht doch besser zum Tierarzt gehen.

    Kommentar


    • #3
      Das hört sich nach einer sehr schmalen Bandbreite von Futter an....
      Dabei passiert es leicht, dass bestimmte Nahrung Wochen, gar Monate, nicht angerührt wird, nachdem "Leckereien" angeboten wurden... Zudem wäre das Wiegen spätestens jetzt ratsam...

      Wie viel Gramm? bei welcher GL/KRL in cm?

      Ferndiagnosen möchte ich nicht stellen (...), schätze aber den massiven Salmonellenbefall als die unwahrscheinlichere Variante ein...

      Wie Robert ja erwähnte, solltest Du häufiger und auch evt. mit verschiedenen Präparaten bestäuben...
      Wie sieht die UV-Versorgung und aktueller Grundbeleuchtung (HQI???) aus?

      Ach ja: Im Zweifelsfalle ab zum TA...
      mfG
      Fabe

      PS: Wenn mein timorensis eine Maus gefressen hat, wird bis zu zwei Wochen lang kein Insekt angerührt.... Trotz "extrem" abwechslungsreicher Ernährung... Diese Fastentage werte ich aber eher positiv...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ebenso wie meine Vorredner würde ich am ehesten dazu tendieren zu sagen, dass das Tier einfach keine "Lust" mehr auf Schaben hat. Warane sind Individualisten und auch wenn sie stets sehr verfressen sind, nehmen sie doch nicht wahllos alles an Nahrung sondern zeigen schon eindeutig Vorlieben und Abneigungen.

        Zu den Salmonellen: Eine ( oder mehrere ) Kotuntersuchung ist sicher sinnvoll, gerade wenn Du das Tier neu erworben hast. Bei vielen Reptilien lassen sich Salmonellen nachweisen, sie treten meist aber auch in einer Dichte auf, die sie zu keiner Gefahr macht. Sie scheinen in gewissem Umfang zur Darmflora dazuzugehören. Durch äußere Umstände wie Krankheit, falsche Ernährung, Stress kann es aber durchaus zu einer massenhaften Vermehrung kommen, sodass eine medizinische Behandlung notwendig wird.

        Von wegen Playstation: Da gibt es solche und solche. Natürlich bedeutet Lärm , starke Erschütterungen oder dauernder Sichtkontakt Stress für viele Tiere. Die Lautstärke sollte sich also auf einem auch für menschen dauerhaft erträglichen Maß befinden. Meiner Erfahrung nach, lassen sich die mesiten Tiere ( Warane ) durch solche Dinge nicht stören. Auch meine sehr scheue timorensis-Dame "fühlt" sich offenbar nur dann eingeschränkt, wenn ich ins Becken schaue, meine bloße Anwesenheit lässt sie kalt. Alle anderen Tiere lassen sich augenscheinlich überhaupt nicht stören, mein Smaragdwaran ist soagr ausgesprochen interessiert an allem, was er von seinem Terrarium aus beobachten kann. Wenn Dein Waran also nicht scheu und ängstlich auf Dich reagiert und im Terrarium genügend Struktur und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, die ihm Sicherheit vermitteln, dann dürfte das Playstationspielen kein Problem sein. Meine Terrarien stehen auch alle in dem Raum, in dem ich lebe und schlafe.

        Aber was anderes: Wie sehen denn die Haltungsbedingungen aus? So von wegen Beleuchtung, Temperaturbereich, Bodenfeuchte..... und.... ist das Tier von seinem Vorbesitzer her an den Rhythmus einer Winterruhe gewöhnt? Nun ist zwar in Australien gerade der Beginn des Sommers, aber viele Halter "drehen" die Jahreszeitenuhr ja um und führen die Winterruhe in unserem Winter durch. Auch dabei verlieren die Tiere natürlich etwas von ihrem Apettit, allerdings ist der vornehmliche Auslöser der Vorbereitungen auf die Winterruhe eben die verkürzte Beleuchtung und geminderte Temperatur.

        Grüße

        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Guten Tag,

          was natürlich auch sein kann ist, mein Stachelschwanz hat letztes Jahr so um die gleiche Zeit einfach nichts mehr gefressen war auch sehr verwundert weil er sehr gefräßig ist.
          Ein paar Tage später legte er sich zur Winterruhe hin und ich sah ihn dann so 6 Wochen nicht mehr. Mir wurde dann gesagt das die Tiere einem anzeigen ob sie Winterruhe machen wollen oder nicht.

          Wie die anderen schon sagten eine Ferndiagnose ist immer schwer lass doch mal eine Kot oder Blutuntersuchung machen.

          Mfg Waränsche

          Kommentar


          • #6
            hi,
            Also ich habe mir heute Wanderheuschrecken besorgt. Da hat er gleich 6 Stück verdrückt. Also ich denke, es lag daran dass er die Nase von Schaben voll hatte.
            mfg
            paul

            Kommentar


            • #7
              Guten Abend,

              dann lag es wohl an der einseitigen Ernährung .
              Noch ein kleiner Tip, auch wenn er schon große Insekten runterschlingen kann, fütter lieber eine Nummer kleiner weil er sich dann mehr anstrengen muss sie zu kriegen.
              Stachelschwänze neigen schnell zu Übergewicht und durch die kleineren Insekten ist er länger beschäftigt.

              MfG Waränsche

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                das hört sich doch prima an. Trotzdem sollten neu gekaufte Insekten erst mal gut angefüttert werden. Bei Heuschrecken bieten sich Gras und Kräuter bes. an.

                Gruß

                Robert


                Ps: Bestäuben nicht vergessen!

                Kommentar

                Lädt...
                X