Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milbenbekämpfungsmittel, das Richtige?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milbenbekämpfungsmittel, das Richtige?

    Hallo Leuts,

    habe vor ein paar Tagen eine kleine weiße Milbe (zumindest glaube ich das es eine war), auf meinem beccarii gesehen, die in seinem Ohr verschwand. Ihn hat es nicht weiter gestört, aber mir hat es ein wenig Sorgen bereitet. Also habe ich mir PETVITAL Bio-Insect-Shocker besorgt.
    Jetzt steht hinten drauf "nicht während oder nach einer Häutung anwende" und meiner hat noch ein paar Fetzen Haut hängen. Soll ich noch ein paar Tage warten, mich beunruhigt es halt das sie ihm ins Ohr gelaufen ist.

    MfG Waränsche

  • #2
    Habe ich verkehrt im Hinterkopf, dass Warane sich mehr oder weniger ständig häuten?

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Vor irgendwelchen Maßnahmen gegen die Krabbler solltest Du erstmal klären (lassen) um was es sich genau handelt... Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten...
      Von meinen bodenbewohnenden Milben verirrt sich auch mal eine auf ein Tier... Man muß bei solchen "Aufräumern" nur die Dichte der Population im Auge behalten, die sich in meinem Falle jedoch hervorragend über die Substratfeuchtigkeit steuern läßt.
      Von einem unbegründeten Insektizideinsatz (egal wie "mild") ist abzuraten.


      mfG
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü
        Habe ich verkehrt im Hinterkopf, dass Warane sich mehr oder weniger ständig häuten?

        Gruss
        Genau das ist mein Problem sie häuten sich immer nur Stellenweise, Schwanz, Bauch, Beine, Kopf..


        Nicht verzagen DaFabe fragen!
        Sie sind klein und weiß und ganz schön schnell
        Mir hat ein erfahrener Waranhalter erklärt, das auf Warane gar keine Milben gehen, sondern sich nur in der näheren Umgebung aufhalten.
        (steuern der Substratfeuchte)
        Da hab ich ja gar nix dagegen, sie sollen nur nicht ins Ohr von meinem Schützling kriechen.

        MfG Waränsche

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Ich halte eine einzige Milbe für weniger aufschlussreich.Schonmal unter den "Achseln" beider Beinpaare oder am kehlsack o.ä. nachgeschaut?Das sind die favorisierenden Plätze wo sich Milben für gewöhnlich aufhalten.
          Zu klären wäre nur,ob es sich um eine Parasitierende Milbenart handelt oder um eine die im Bodengrund lebt und nur mal "ausversehen" auf deinem beccari spazieren gelaufen ist.


          Zitat von Waränsche

          Sie sind klein und weiß und ganz schön schnell
          Mir hat ein erfahrener Waranhalter erklärt, das auf Warane gar keine Milben gehen, sondern sich nur in der näheren Umgebung aufhalten.
          Da hab ich ja gar nix dagegen, sie sollen nur nicht ins Ohr von meinem Schützling kriechen.



          MfG

          Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Mir hat ein erfahrener Waranhalter erklärt, das auf Warane gar keine Milben gehen, sondern sich nur in der näheren Umgebung aufhalten.
            Das ist schlicht und ergreifend falsch.

            Also, was Du auf jeden Fall machen kannst:
            Entnehme ein paar Bodenproben, kontrolliere dabei auch feuchtere Stellen unter Wasserschalen und schaue sie Dir, um die Menge der vorhandenen Krabbler im Substrat einschätzen zu können, an.
            Mit einem dieser Lebewesen zum Tierarzt, und ihn direkt auf den Unterschied der verschiedenen Milben ansprechen...., evt. einen zweiten TA konsultieren - war bei mir notwendig...
            Schaue Dir genau den evt. auf dem Boden liegenden Kot an, in meinem Fall suchen die Milben diesen als Nahrungs-/feuchtigkeitsquelle auf und ich bin zahlreiche Tierchen einfach durch das Entfernen des Kotes los...
            Ebenso sieht es mit alter Haut aus...

            Ferner besteht durch einen massiven Befall "aufräumender" Milben ebenfalls eine mögliche Gefahr für Die Terrarienpfleglinge durch ein evt. Wandern (warum?) in die Atemwege des Tieres, und eine nachfolgende Erkrankung...

            siehe: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=45937


            mfG
            Fabe
            Zuletzt geändert von Da Fabe; 15.10.2006, 08:00.

            Kommentar


            • #7
              Okey,ich werde das jetzt weiterhin beobachten an den von Euch genannten Stellen am Tier und Plätzen im Terrarium.
              Und werde sie herausfangen wenn es ein paar mehr sind, um sie zu untersuchen.

              MfG Waränsche

              Kommentar

              Lädt...
              X