Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung Stachelschwanzwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung Stachelschwanzwaran

    So wo sind die WaranExperten??

    Wollen uns einen Stachelschwanzwarane zulegen. Das Terrarium hat eine Größe von 2000x1000x800.

    Ist eine Einzelhaltung zu empfehlen? Wollen evtl. Streitigkeit vermeiden und
    die zucht steht bei uns auch im Hintergrund.

  • #2
    Hallo,

    das sind sehr schöne Maße für einen alleine keine Frage, nur wenn du ein Weib dazu setzt und man muss sie nach einiger Zeit trennen (mit einer Trennwand) stoßen die Maße für ein einzelnes Tier schon an die Grenze.
    Wie bei allen oder den meisten Waranen kann eine Paarweise Haltung uber Jahre gut gehen und von einem Tag auf den anderen beißen sie sich blutig. Ich würde es versuchen mit den Maßen aber für den Fall, immer ein Ausweichsterri bereit halten sonnst stellt sich die Frage wohin mit dem Tier und ein Terri an einem Tag auf die beine stellen und kaufen ist auch nicht ganz ohne

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und Stachelschwänze sind klasse Tiere du wirst viel Spaß mit ihnen haben

    MfG Waränsche

    PS Über die Suchfunktion findest du auch eineiges raus

    Kommentar


    • #3
      Hallo0
      naja selbst wenn das becken in de rMitte geteilt wird hat es immer noch 100x100x80. Was nicht wirklich klein ist... zwar auch nicht riesig aber auch bei dauerhafter trennung durchaus vertretbar.

      Kommentar


      • #4
        aber auch bei dauerhafter trennung durchaus vertretbar
        Das war jetzt nicht Dein Ernst, oder???? Ein bis zu 65cm langes Tier in ein 1m langes Becken???? Und dann noch ein Waran...

        mfG
        Fabe

        PS: Warane sollten optimalerweise einzeln gehalten werden!
        Und zwar in großen Terrarien...

        Kommentar


        • #5
          @Da Fabe

          ich nehem alles zurück und behaupte das Gegenteil. Du hast recht eine füe eine dauerhafte Trennung ist es zuklein...muss ich zugeben, war wohl etwas verwirrt...wobei es für eine temporäre Trennung wohl geignet wäre.

          Kommentar


          • #6
            wobei es für eine temporäre Trennung wohl geignet wäre.
            Wozu???? Einfach noch son Becken (kann man ja übereinander stellen, wenn man gegen aufsteigende Wärme isoliert...) bauen, einzeln halten und gut is´.....

            mfG
            Fabe

            Kommentar


            • #7
              Ach ja:

              Pages (den einen oder anderen Betreiber trifft man hier auch mal an...):

              www.acanthurus.de

              www.acanthurus.org

              www.varanus.nl

              www.monitor-lizards.net

              www.xhutti1.de

              www.warane.ch


              Literatur:

              "Welt der Warane/Warane der Welt"

              "Warane"

              "Faszination Warane"

              "Stachelschwanzwarane" aus der "Art für Art"-Reihe


              Zeitschriften:

              Draco-Themenheft "Warane"

              Reptilia "Australische Warane"



              Sollte den ersten Wissensdurst befriedigen...

              Die ein oder andere Datei über acanthurus als pdf ist ferner per google schnell gefunden.....

              Des Weiteren hilft die foreninterne Suchfunktion weiter...

              mfG
              Fabian

              Ach ja, falls es interessiert:

              www.roughneckmonitors.com

              www.treemonitors.com

              PS: Meine persönliche Meinung (gerade was Beckengrößen angeht...) wird nicht in allem von mir genannten Geschriebenem widergespiegelt, für einen groben Überblick langt´s aber allemal...

              Kommentar


              • #8
                Stachelschwanzwaran

                Hi,

                ertsmal danke für die vielen antworten. hab auch noch die halbe nacht im I-Net gestöbert und noch sehr viel Informationen erhalten/gefunden.


                Wozu???? Einfach noch son Becken (kann man ja übereinander stellen, wenn man gegen aufsteigende Wärme isoliert...) bauen, einzeln halten und gut is´.....
                genau das ist ein Problem. Wir haben jetzt insgesamt 3 Terrarien wobei schon 2 aufeinanderstehen. Und für ein weiters im moment kein Platz ist.

                http://web228.02.argon.webspace24.de.../Terraneu1.jpg

                http://web228.02.argon.webspace24.de.../Terraneu2.jpg

                PS: Warane sollten optimalerweise einzeln gehalten werden!
                Und zwar in großen Terrarien...
                Dann werden wir uns auf ein Tier konzentrieren. Das dann auch ausreichend Platz zur Verfügung hat, wenn man das so sagen kann.


                Edit: Bilder entfernt und verlinkt. Direktes Einstellen lediglich im "was ist das?"-Forum erwünscht. Bitte Forenregeln beachten! Gruß Felix
                Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 31.10.2006, 10:37.

                Kommentar


                • #9
                  V. acanthurus

                  Hallo,

                  das 2-Meter-Becken ist ausreichend für ein Paar V. acanthurus. Der größte Teil der Tiere wird in deutlich kleineren Becken gehalten. Richte es spannend für die kleinen Racker ein, schaffe Trennungsmöglichkeiten, hell und warm muß es sein und freue Dich an den Tieren. Viele Paare sind auf Lebzeiten auch verträglich untereinander.

                  Viel Erfolg bei der weiteren Planung.

                  Gruß

                  Hutti
                  http://www.xhutti1.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Und wenn sie doch mal getrennt werden müssen, oder kann man das zu 100% ausschließen??? Wenn ja, OK..


                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Das war jetzt nicht Dein Ernst, oder???? Ein bis zu 65cm langes Tier in ein 1m langes Becken????
                      Das Becken hätte dann ja dennoch 1m² und laut Bennet soll dies sogar für bis zu FÜNF [sic!] Tiere ausreichen. Bennet, Daniel: Warane der Welt Welt der Warane. Frankfurt a. M. 1996, S.112.

                      Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass es auf jeden Fall besser ist den Tieren mehr Platz zu bieten, aber ein 1m² bzw. 0,8m³ großes Becken dürfte, bei ausreichender Raumgestaltung (ausreichend Versteckmöglichkeiten, viele Hindernisse, Rück- & Seitenwand) für ein einzelnes Tier ausreichen. Allerdings soll dies ja auch nur für den Extremfall zutreffen und keine Dauerlösung darstellen oder? Und für ein einzelnes Tier dürften die 2m² bzw. 1,6m³ auf jeden Fall ausreichen. Ich nehme mal an, das nicht viele Halter den Tieren unbedingt mehr Platz anbieten. Für zwei Exemplare sollte der angegebene Raum ebenfalls ausreichen.

                      MfG

                      Are$

                      Kommentar


                      • #12
                        V. acanthurus

                        Hallo Fabian,

                        natürlich kann man das nicht ausschließen. Deswegen sollte das Terra eine zeitliche Trennung ermöglichen. Sollten die Tiere gänzlich unverträglich sein, kann man sich immer noch von einem Tier trennen. Wir reden ja nicht von schwerverkäuflichen Nilwaranen sondern von V. acanthurus. Natürlich kann dann auch über ein zweites Terrarium nachgedacht werden. Diese Variante wäre wünschenswerter. Wenn man ein eingespieltes Paar übernimmt, kann man eine Unverträglichkeit sicherlich minimieren.


                        Gruß

                        Hutti
                        http://www.xhutti1.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Wir reden ja nicht von schwerverkäuflichen Nilwaranen sondern von V. acanthurus. Natürlich kann dann auch über ein zweites Terrarium nachgedacht werden. Diese Variante wäre wünschenswerter. Wenn man ein eingespieltes Paar übernimmt, kann man eine Unverträglichkeit sicherlich minimieren.

                          Da stimme ich Dir voll zu...

                          @Are$:
                          Aber ein 1mxm ist meiner Meinung nach (und das ist eine ganz persönliche Einstellung zum Wohle der Tiere...) eindeutig zu wenig...



                          mfG
                          Fabe

                          Kommentar


                          • #14
                            Also meiner Meinug nach reicht 1 qm pro Tier im Normalfall aus.
                            Ich halte mein Pärchen in einem Terrarium mit den Maßen 200 mal 70 mal 70 ,und ich kann mich nicht Beschweren(meine Tiere ja leider auch nicht).
                            Auf Dauer wird 1qm ein bisschen wenig,aber die trennung ist ja auch nicht für ewig,oder?
                            mfg
                            Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              Also meiner Meinug nach reicht 1 qm pro Tier im Normalfall aus.
                              Auf Dauer wird 1qm ein bisschen wenig

                              Ich behaupte ganz frech, dass Du Dir selbst widersprochen hast...

                              Warum nicht einzeln halten???

                              mfG
                              Fabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X