Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterexperiment

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterexperiment

    Hallo

    Kurze Vorgeschichte,
    als kleines Kind ging ich immer mit meinem Opa in seine Wellensittichzucht und half ihm. Neben dem Standartkörnerfutter hatte er immer ein speziell selbst zusammengemixtes Spezialfutter und gewann auf Ausstellungen fast immer, er sagte "das liegt am Futter".

    So meine Frage ist nun kann man nicht für Warane speziell ein Futter mixen aus dem was er gerne ist und dann drunter mischen was er nicht mag wie z.B. bei meinem, Vitamine. Oder man bekommt ja auch nicht immer alles!

    Man kann dann ein Insektenmix aus verschiedenen Insekten zusammenquirlen und ausreichend vitaminisieren.
    Oder ein Geflügelmix aus verschiedenen Eiern, Geflügelarten, Schalenstücken usw.
    Oder verschiedene Fischarten und Krustentieren Muscheln

    Wenn man das alles zerquirlt(nicht zu einem Brei) und portioniert z.B in Eiswürfelformen und dann einfriert ist das doch nicht schlecht man hat immer ein gut zusammengestelltes Menü daheim. Und man weiß was drin ist.

    Ich würde es gerne versuchen und eure Meinungen dazu hören oder vieleicht hat es ja schon mal jemand gemacht. Nicht das jetzt jemand denkt ich will meinen Waran wie eine Katze oder einen Hund Füttern, wenn es klappt bekommt er natürlich auch was zum jagen wie sonnst auch. Mir ist bewust das man Warane auch mit lebendigem Futter ausreichend gut ernähren kann. Mir ist es halt in den Sinn gekommen und einen Versuch ist es wert.

    Ob er dran geht ist ne andere Frage bin auf jedenfall gespannt was bei raus kommt

    MfG Waränsche

  • #2
    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit eingefrorene Grillen gekauft, weil ich die Dinger in meiner 1-Zimmer-Bude nicht selbst züchten mag ( wegen des Lärms ). Leider mögen die Tiere die Frostgrillen überhaupt nicht, anderes Frostfutter ( auch Frostinsekten wie zB eingefrorene Maikäfer fressen sie dagegen ) fressen sie durchaus. Ebenso haben die Tiere Vorlieben und Abneigungen, mein Smaragdwaran mag zB keinen Fisch.

    Vor einigen Wochen hatte ich nebst anderen "Resten" eine große Zahl Wachsmottenpuppen und Ei übrig. Ohne es zu pürieren vermengte ich die Grillen, Puppen, Fischstückchen, Vitamine und Mineralien mit dem Ei und erhitzte das Ganze kurz in der Mikrowelle um eine Art "Kuchen" daraus zu backen. Das Resultat verfütterte ich zum Teil sofort, der Rest wurde wieder eingefroren. Sicher nicht ganz ideal, denn was schon mal aufgetaut wurde, soll man ja nicht wieder einfrieren aber offenbar hat's niemandem geschadet. Besser ist es aber sicher nach wie vor, nur frische ( also zB frisch abgetötete Insekten ) Zutaten zu verwenden.

    Ich halte die Zubereitung hausseigenen Futters durchaus für praktisch, gerade was die Vitaminversorgung angeht falls Tere Abneigungen gegen bestäubte Futtertiere haben. Außerdem ist der "Mischmasch", wenn auch aus "alltäglichen" Zutaten hergestellt, durchaus eine Abwechslung im Speiseplan, allein schon aufgrund anderen Geruchs und anderer Konsistenz.

    Ich würde aber behaupten, dass das einfache Pürieren und Einfrieren zu keinem Resultat führt, das die Tiere gut fressen können. Denn das Futter muss ja wieder aufgetaut werden und wird einfach verlaufen. Du wirst es also entweder eindicken müssen ( denkbar wäre zB Gelatine oder Agar Agar, allerdings wäre ich damit vorsichtig denn ich kenne niemand der mit der Verfütterung solcher Stoffe an Warane Erfahrung hat ! ) oder besser kurz aufkochen müssen um die Eiweiße denaturieren zu lassen und zu verfestigen. Beimengungen von Ei lassen das Ganze auf jeden Fall zu einer weich/festen Masse werden und zumindest bei einigen Waranarten zählen ( Vogel- ) Eier ja zum natürlichen Nahrungsspektrum.

    Grüße

    Dennis

    PS: Die Schildkrötenhalter bereiten für ihre Pfleglinge übrigens auch einen "Schildkrötenpudding" für den es zahlreiche Rezepte gibt, hier findet übrigens Agar Agar und Gelatine Anwendung.
    Zuletzt geändert von black-eye; 06.11.2006, 22:01.
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Guten Abend,

      keine schlechte Idee dein Kuchen werde ich probieren . Mein beccarii frisst kein Obst vielleicht kann man da auch was machen ein Insekten Früchte Omlette .
      Spaß bei Seite ich werde auf jedenjall einiges mal probieren was machbar ist, und hoffe ich bekomme noch ein paar Tips.

      Guads Nächdle middanand

      Waränsche

      Kommentar


      • #4
        Ich finde den Transfer vom Schildkröten- zum Waranpudding keine schlechte Idee.
        Wird bei den Beinwürmern sicher ebensogut funktionieren wie bei den Salmonellenbrötchen.
        Auch die Skinkpfleger haben ja ihren Skinkpudding.
        Man muss sich halt gute Gedanken zum Inhalt machen, aber einen Versuchs ist es wert.
        Ich habe selber auch schon mit "Perleidechsenpudding" ganz gute Erfahrungen gemacht.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Skinkpudding.

          Jepp....
          Allerdings gibt es doch wohl keine weniger wählerischen Futtervernichter als Tiliqua...

          Beim Waranpudding sollte der Stintanteil wegen der Thiaminase mit Sicherheit nicht zu hoch sein, und ich würde wie schon erwähnt (Reptilien-)Ei mit verwenden (je nach Waranart) und die Insekten evt. gar nicht zerkleinern...

          Ansonsten bestimmt besser als reines Muskelfleisch...

          Diese Idee verfolgte ich ja auch bei meiner "evt. doch Katzenfutter..."-Frage. Nur halt ohne das Einfrieren...

          Eine Anregung:
          Als gut geeignet hat sich beim Skinkpudding die Verwendung von einer größeren Menge Gehäuseschnecken herausgestellt...


          mfG
          Fabe

          Kommentar

          Lädt...
          X