Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus

    hallo an alle

    ich nehme an die frage kam schon ziemlich oft aber wär trotzdem für ein paar Ratschläge dankbar.
    ich habe vor mir oben gen. Warane anzulegen.
    das Terrarium ist 200x100x100 cm groß.
    Bevor ich anfange zu fragen, ist das Terrarium groß genug für ein Pärchen dieser art?
    als Bodengrund wurde mir spezieller Sand aus dem Terrarisitik-Laden empfohlen, da dieser beim austrocknen hart wird und so die gegrabenen Höhlen der Tiere festigt.
    Ist das notwendig oder reicht auch "normaler" sand?
    Und dann noch, wäre es sinnvoller 1 Männchen mit 2 Weibchen zu halten?
    Damit sich die hormongetriebenen Bedürfnisse des Männchens ein bisschen verteilen können, denn leider habe ich kein geeignetes Terrarium um die Tiere zu trennen.
    Im Terrarium ist lediglich eine Vorrichtung um es in 2 Hälften zuteilen, die dann durch Draht getrennt sind.

    WÄr für eure Antworten dankbar

    Peter
    Zuletzt geändert von Jutta Wilmschen; 28.11.2006, 08:38. Grund: Verniedlichung editiert

  • #2
    Herzlich wilkommen hier im Forum!

    Schöne Tiere die Stachelschwanzwaran....

    Ja Du hast Recht, die Suchfunktion beantwortet viele Fragen bezüglich acanthurus recht schnell....

    Als kleine Info: V. acanthurus lebt in der Natur nicht paarweise oder in "Rotten" , von daher wäre die Einzelhaltung als das Optimum anzusehen.... Weiteres dazu und die verschiedensten Ansichten dazu (die paarweise Haltung oder die Gruppenhaltung werden ebenfalls "praktiziert")erhälst Du ebenfalls mit der SuFu...
    Sind es Tiere von verschiedenen Züchtern?

    viele liebe Grüße,
    Fabe
    Zuletzt geändert von Jutta Wilmschen; 28.11.2006, 08:37. Grund: Abkürzung/Verniedlichung editiert

    Kommentar


    • #3
      V. acanthurus

      Hi,

      wenn die Tiere harmonieren, kannst Du bequem in Deinem Terrarium 1,1 halten. Versuche die Trennung so zu konstruieren, dass Sie sich auch nicht sehen, d.h. eine feste Wand einzuziehen. Bei der Größe des Terras kannst Du die beiden dann zeitlich begrenzt trennen. Sollten sich die beiden gar nicht vertragen, mußt Du Dich in der Regel vom Weibchen trennen. Auch das kann passieren.

      Weitere Meinungen tatsächlich in der SuFu.

      Gruß

      Hutti
      http://www.xhutti1.de

      Kommentar


      • #4
        Schau mal unter dem Thread " Stachelschwanzwaran Einzelhaltung " .
        Gleiche Bedingungen , viele Meinungen .
        Wir halten seit kurzem in der gleichen Terrariengrösse 1.1 . Bis jetzt ohne Probleme .

        Kommentar


        • #5
          Hi

          ok, danke.
          Ich werde auf jeden Fall schauen das ich blutsfremde Tiere bekomme.
          Am Anfang war ich noch auf Varanus Brevicauda aus, aber ich habe gehört das diese innerartlich so agressiv seien sollen das nur Einzelhaltung möglich ist.
          Stimmt das?
          Und noch was , ich hab auch gehört das viele für die Steinaufbauten Y-Tong Steine benutzen, geht das?

          danke

          Peter

          Kommentar


          • #6
            Hi
            An brevicauda wirst du höchstwahrscheinlich nicht dran kommen.
            Gilleni sind zum Beispiel auch noch klein und recht verträglich untereinander.
            gruß

            Kommentar


            • #7
              Hi

              es gibt ja ein paar kleinbleibende Waran Arten, nur hat man bei allen das Problem das man sie nirgends bekommt.
              Auch für Gilleni kenn ich leider niemanden........

              danke
              Peter

              Kommentar


              • #8
                [QUOTE]ich hab auch gehört das viele für die Steinaufbauten Y-Tong Steine benutzen, geht das?[/QUOTE

                Ja das ist schon möglich. Der Vorteil davon ist das sie sehr leicht sind, mußt nur daraf achten das du sie Wasserfest machst. Denn Y-Tong Steine saugen nämlich das Wasser auf. Denk mal das nach der Bearbeitung doch mit einer Lage Kunstharz zu arbeiten ist.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Balin Beitrag anzeigen
                  Hi

                  es gibt ja ein paar kleinbleibende Waran Arten, nur hat man bei allen das Problem das man sie nirgends bekommt.
                  Auch für Gilleni kenn ich leider niemanden........

                  danke
                  Peter
                  www.terraristik.com www.reptilienserver.de

                  Dort unter Kleinanzeigen schauen.

                  Gruß
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X