Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V. acanthurus Paarhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. acanthurus Paarhaltung

    hi,
    ich habe seid gut 2 Monaten ein Pärchen. Der Mann ist jetzt ca.9 Monate alt, das Mädel 7 Monate.
    Nun meine Frage. Ich habe sie als Pärchen bekommen, der Vorbesitzer meint das Sie sich auch vertragen.
    Meistens liegen Sie im Terrarium an unterschiedlichen Stellen und sonnen sich. Jeder macht so sein Ding. Sobald das Mänchen aber der Frau zu nah kommt flüchtet meisten. Manchmal bleibt Sie auch da und schaut was er so macht. Sie schein lieber vor ihm wegzurennen als seine Nähe zu dulden. Ab und zu jagen Sie sich auch im Terrarium umher, und vor 2 Tagen habe ich gesehen wie das Mänchen dem Weibchen in die Seite gebissen hat. Seid dem Vorfall ist alles wieder wie immer, beide dulden sich! Muß man sich Gedanken machen das sie untereinander nicht verträglich sind oder ist sowas ganz normal das sie sich auch mal zoffen? Ein Freund von mir der sich mit Waranen sehr gut auskennt,meinte ich sollte mir keine Sorgen machen. Das VErhalten wäre normal. Was meint Ihr dazu? Wie ist das Verhalten eurer Tiere?

  • #2
    Hallo ,

    unser Paar ist ca. 6 Monate . Da ist es ähnlich . Unser Tierarzt meint , das Männchen sei etwas frühreif und versucht es schon bei ihr . Die hat natürlich noch kein Interesse und haut dann ab .Aber Sorgen müssten wir uns keine machen , er packt sie zwar manchmal , aber ohne sie zu verletzen . Sie legt sich aber auch immer wieder mit auf den gleichen Sonnenplatz und ins gleiche Schlafversteck .
    So bekommen sie wenigstens Bewegung
    Wenns zu doll werden sollte , steht ein 2tes Terrarium bereit .
    Ich würde mir keine zu grossen Sorgen machen , wenn keine Verletzungen auftreten , und es nicht den ganzen Tag zugeht .
    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Bei Waranen darf die Einzelhaltung meiner Ansicht nach als Optimum angesehen werden..., trotz der vielen Fälle in denen es anders gehandhabt wird.

      Auf mehr Argumente als die "lange" Erfahrung stieß ich nie..., ansonsten wäre ich evt. natürlich auch zu überzeugen.... (Das versteht sich ja von selbst..)

      nur mal so,
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        PS:

        Hat jemand Bilder von Flankenbißen bei der Waranpaarung........?

        Kommentar


        • #5
          @ christian

          Das Verhalten ist nicht als bedenklich einzustufen. Am besten weiter beobachten und bei wirklich handfesten Problemen die Tiere trennen.
          Zuletzt geändert von Moderation; 12.12.2006, 15:24. Grund: persönliche Inhalte editiert

          Kommentar


          • #6
            Gut, dann brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen. Is eben wie im RL, wenn die Frau nich will rennt sie weg
            Werde es natürlich weiter beobachten und wenn es richtig Zoff gibt dann werden sie getrennt.

            @da Fabe
            ich bin komplett anderer Meinung und versuche/möchte meine Tiere nicht alleine halten. Mal eine Frage am Rand, was für Tiere hast Du um behaupten zu können das eine Einzelhaltung besser ist? Woher nimmst Du diese Ansicht als Optimum?

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              es ist sicher möglich. Aber du solltest dir überlegen, ob es für das Weibchen gut ist, gleich im ersten Jahr trächtig zu werden. Es ist wohl besser, sie erst auswachsen zu lassen, sonst könnte es bei einer Trächtigkeit zu Problemen kommen. Und wachsen können sie am besten, wenn sie nicht von einem Mitbewohner unterdrückt werden.

              Ich werde meine V. tristis wohl erst im zweiten oder dritten Lebensjahr zur Paarung zusammensetzen. Solange werden sie alleine in einem jew. 120x100x150 cm großen Terrarium leben.

              Gruß

              Robert

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,

                natürlich sollte man die Tiere vor Beginn der Geschlechtsreife des Weibchens trenne .
                Empfiehlt unser Tierarzt . Aber mit 6 bzw . 8 Monaten ist sie das ja noch nicht .Oder ?
                Wenn sie nächsten Herbst in Ruhe gehen , trennen wir sie . Dann setzen wir sie erst in 2008 wieder zusammen .
                Somit dürfte es keine Probleme geben .
                Sagt zumindest unser Tierarzt . Stimmt das ? Werden die Weibchen erst nach der Winterruhe empfänglich ?
                Will ja nicht , das die kleine Probleme bekommt .
                Ach ja , unser Männchen jagt das Weibchen fast gar nicht mehr .
                Vieleicht war es ja die Aufregung und Freude über ihre neue "Riesenhütte" .
                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  @nadine1978
                  ich denke der Grund das sie sich jetzt nicht mehr jagen ist der Platz den du beiden geschaffen hast. Jetzt hat jeder "sein" Territorium und somit gehen sie sich nicht mehr so auf die nerven. Wäre eine Vermutung von mir.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ,

                    die beiden kamen vom Züchter (Minibecken) direkt in ihr grosses Reich .

                    Am Anfang hat er sie öfters gejagt , nun kaum noch .
                    Vielleicht war er einfach so aufgeregt .
                    Solange es so bleibt dürfen sie auch zusammen wohnen .
                    Ansonsten gibts die Scheidung
                    Aber die sind so nett anzusehen , wie sie durch das Terrarium wuseln . Und die kleinen Heuschrecken totschütteln .
                    Ich finde es so nett , das sie einen etwas unbeholfenen Eindruck machen (vor allem beim klettern ) .
                    Besser als fernsehen !
                    Grüße
                    Nadine

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
                      Bei Waranen darf die Einzelhaltung meiner Ansicht nach als Optimum angesehen werden..., trotz der vielen Fälle in denen es anders gehandhabt wird.

                      Auf mehr Argumente als die "lange" Erfahrung stieß ich nie..., ansonsten wäre ich evt. natürlich auch zu überzeugen.... (Das versteht sich ja von selbst..)

                      nur mal so,
                      Fabe
                      Hallo,

                      diesbezüglich mal ein kleines Zitat über das ich bei der täglichen Lesestunde stolperte:

                      "Large monitor lizards are generally concidered asocial, whereas Varanus acanthurus and other small monitors have been found living in underground colonies. [ S.Irwin, pers. comm.]"


                      Gruß

                      Henning Schwier
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                        "Large monitor lizards are generally concidered asocial, whereas Varanus acanthurus and other small monitors have been found living in underground colonies. [ S.Irwin, pers. comm.]"

                        ... ich erinnere mich schwach an einen Reisebericht von M. Juschka, in dem ein Paar Kleinwarane am selben Fundort unter Steinen gefunden wurden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X