Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Steppenwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung Steppenwaran

    Hallo, hat jemand ein Bild oder eine Zeichnung über die genaue Lage der Geschlechtsorgane vorzugsweise vom Steppenwaran? Brauche sie für meinen TA. Meine Tiere sollen sonographiert werden. Der TA kennt leider nur die Endoskopie. Das will ich meinen Tieren ersparen.

    Falls jemand Literatur darüber hat, würde mich freuen.

    Gruß Sven


    www.exanthematicus.de

  • #2
    Hi Sven,

    dazu kann ich dir leider nichts sagen, aber ich denke der Arzt müsste durch seinen Beruf doch an der Quelle sitzen.
    Aber was anderes, wenn ich richtig gesehen habe hällst du zwei Steppenwarane und einen Nilwaran zusammen?
    Geht das Gut? Ich hatte auch das Vergnügen einen Nilwaran über Jahre zu halten und der konnte ganz schön böse werden. Deshalb frage ich.

    MfG Marcel
    Zuletzt geändert von Moderation; 18.01.2007, 17:55. Grund: Abkürzung editiert

    Kommentar


    • #3
      Hallo, tja das mit der Vergesellschaftung klappt wunderbar. Es gibt kein aggressives Verhalten untereinander. Da es ein großes Terrarium ist teilen sich die Tiere den Lebensraum gut auf. Die Steppenwarane nutzen nur den Boden und gehen nur zum trinken zum Teich. Der Nilwaran nutzt hauptsächlich den Teich und die hohen Äste. Zum Verhalten kann ich nur sagen das ich Glück gehabt habe. Ich kann ihn hochnehmen ohne das er mit dem Schwanz schlägt. ( Hat er noch nie gemacht) Er ist zwar am Anfang noch unruhig aber das legt sich nach einer Weile. Er ist ja auch erst 65 cm groß und wahrscheinlich ein Männchen, da ich vorhin beobachtet habe wie er im Wasser seinen Hemipenis ausgestreckt hat. Die Mänschen sind ja bekanntlich immer etwas ruhiger als die Weibchen.
      Tja mein TA müßte eigentlich mehr Literatur besitzen, aber er hat halt gefragt. Er würde halt lieber eine Endoskopie machen. Aber ich denke im Vergleich meiner Warane könnte man vieleicht etwas sehen.

      MfG Sven

      www.exanthematicus.de

      Kommentar


      • #4
        [...]hällst du zwei Steppenwarane und einen Nilwaran zusammen?
        Eine mutige Art der Vergesellschaftung, hast du denn keine Bedenken, dass einer deiner beiden Exanthematicus mal im Magen des Niloticus landet? Ich habe zufällig mal mitbekommen, wie in einer Tierhandlung eine Dame einen Goldteju (Tupinambis teguixin) mit einem etwa gleichgroßen Exanthematicus vergesellschaftet hatte. Dies ging anscheinend ein paar Wochen gut, bis der Exanthematicus plötzlich zufrieden, mit geschwollenem Bauch unter der Wärmelampe saß und nichts mehr von dem Teguixin zu sehen war. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Niloticus die Sache früher oder später auf die gleiche Art bereinigen könnte.

        Bei der Vergesellschaftung solch räuberischer Arten wäre ich vorsichtig, selbst wenn sie in den selben Verbreitungsgebieten vorkommen, muss dies doch nicht heißen, dass der eine nicht auf dem Speiseplan des anderen steht.

        Wobei du wahrscheinlich bald so oder so Schelte, ob der Vergesellschaftung, bekommst (allerdings nicht von mir).;-)

        MfG

        Are$

        Edit: Täusche ich mich oder wirken deine Exanthematicus gut genährt (könnte auch am Bildwinkel liegen [von oben])?
        Zuletzt geändert von Are$; 19.01.2007, 11:11.

        Kommentar


        • #5
          Hallo, tja also bis jetzt habe ich noch keinerlei aggressives Verhalten beider Arten beobachten können. Und bis mein Nilwaran einen meiner Steppenwarane fressen könnte, muß er wohl noch ein bischen wachsen. Er ist erst 66 cm groß. Andersrum hatte ich schon eher Bedenken gehabt aber meine Steppenwarane sind friedlich. Bis jetzt. Sollte es irgenwann mal nicht mehr funktionieren habe ich die Möglichkeit die Steppenwarane in ein anderes Terrarium umzusiedeln. Jetzt noch mal zu zu dem Nahrungszustand der Steppenwarane. Die Bilder auf meiner HP sind kurz nachdem ich den Bock bekommen habe entstanden. Da war er soger recht fett. Das Weibchen ist immer schlank, beim Bock muß ich immer aufpassen aber er ist schon schlanker geworden.

          MfG Sven

          Kommentar

          Lädt...
          X