Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe vom Steppenwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe vom Steppenwaran

    Hallo,
    Der Steppenwaran steht in der Zeitung zum Verkauf.Nun habe ich einige Fragen dazu:
    1.er soll 3 Jahre alt sein und ca 50cm,kann das sein?

    2.der Halter sagt das er nur 85 cm groß wird,wirklich?

    3.das Becken mit 1m breite,1,20 hoch und 0,60 tief reicht aus.

    Ich habe über die Sufu nix passendes gefunden und hoffe nun auf eure Hilfe.
    Da ich überlege ihn zu nehmen.

    Die genaue Bezeichnung kann ich euch leider nicht sagen,der Besitzer auch nicht....

    Über Antworten würd ich mich sehr freuen,danke.
    Gruß Sandra
    Zuletzt geändert von sandelo; 21.03.2007, 13:55. Grund: rechtschreibungsfehler

  • #2
    In der Tat bleiben die Tiere im Freiland oft unter einem Meter.
    Eine Garantie dafür gibt es aber nicht und gerade in Gefangenschaft überschreiten viele Exemplare den Meter deutlich.
    50 cm nach drei Jahren ist schon sehr klein, garantiert aber m.E. immer noch keine kleine Endgröße.
    Das Terrarium ist natürlich viel zu klein. In meinen Augen wäre die dreifache Grundfläche in etwa das Minimum.
    Wenn man Pech hat, wird son Vieh so groß:
    http://www.prehistoricpets.com/gallery/images/Mike5.jpg
    http://www.petoftheday.com/archive/1999/February/21.jpg

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von sandelo Beitrag anzeigen
      1.er soll 3 Jahre alt sein und ca 50cm,kann das sein?

      2.der Halter sagt das er nur 85 cm groß wird,wirklich?

      3.das Becken mit 1m breite,1,20 hoch und 0,60 tief reicht aus.
      Hallo Sandra,

      zu 1. ich kann mir schon vostellen, dass das stimmt, würde es aber nicht als positiv bewerten sondern auf eine mangelhafte Ernährung und Haltung zurückführen. Ich halte zwar keine Steppenwarane, jene Exemplare die ich kenne, waren mit drei Jahren aber deutlich größer als 50 cm.

      zu 2. Über die maximale Größe von Steppenwaranen gibt es unterschiedliche Angaben. Zu berücksichtigen ist auch, dass bis vor wenigen Jahren der Weißkehlwaran ( albigularis ) als Unterat von exanthematicus galt. V. albigularis wird in der Regel aber größer als exanthematicus. Ob heute immer noch albigularis als exanthematicus importiert wird, weiß ich nicht. Kirschner, Müller und Seufer geben für exanthematicus durchschnittliche Größen von 75-100 cm an. Bis 130cm Gl sind aber bekannt.

      zu 3. Auch wenn das Tier letztlich mit vielleicht 85 cm durchschnittlich groß bleibt, ist ein Terrarium mit diesen Abmaßen viel zu klein. Für bodenbewohnende Arten gilt als Mindestmaß ein Becken mit 5 x 2 x 2 GL des Tieres ( LBH ). Aber auch das wird von den meisten Waranhaltern als zu klein erachtet, insbesondere da Steppenwarane leicht zur Verfettung neigen ( also nicht nur Küken und Mäuse füttern, und für viel Bewegung sorgen ).

      Grüße

      Dennis


      PS: Ingo war schneller,.. aber vielleicht hilfts ja doch
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Ingo,
        danke für deine Antwort.
        Ich bin mir nämlich unschlüssig ob ich ihn nehmen soll.
        Donnerwetter was für Fotos.
        Weiß auch nicht was mit ihm passiert wenn der Besitzer ihn nicht los wird.
        Er möchte 100 Euro aber mit einem 80er Becken wo er jetzt noch drinne lebt.
        Habe schon gelesen das viele Leguane verschenkt werden,denke mal wegen der Größe.
        Was würdest du denn tun??
        Ich habe den Platz aber im Moment noch kein so ein großes Becken anderseits lebt er ja im Moment in dem kleinen,könnt so schnell wies geht ein großes besorgen wenn ich ihn nehme.

        gruß sandra

        Kommentar


        • #5
          danke Dennis,
          oh mann was soll ich denn tun?
          zugucken wie er da verkümmert??Habe schon einige Reptilien daran liegst ja nicht.Bin mir nicht sicher ob ich dem Waran Herr werde.

          Gruß Sandra

          Danke das ihr mir helfen wollt.....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sandelo Beitrag anzeigen
            Bin mir nicht sicher ob ich dem Waran Herr werde.

            wenn du Zweifel hast, dann laß die Finger davon. Auch wenn es schwerfällt, weil das Tier in einer scheinbar offensichtlich schlechten Haltung steckt. Aber das ist nunmal leider so...würde man alle Tiere aufnehmen welche schlecht gehalten werden, wäre man recht schnell pleite...

            Kommentar


            • #7
              Stimmt,letztes Jahr habe ich eine kranke Kragenechse bekommen,trotz Rep-Arzt ist er kurz darauf gestorben....
              Ich bin noch am überlegen was ich mache.Würde ihn sehr gerne aufnehmen.

              Laut Besitzer ist er natürlich topfit(klar was soll er auch anderes sagen)

              Gruß Sandra

              Kommentar


              • #8
                Steppenwaran

                Hi,

                kauf Dir kein Tier aus Mitleid. Wenn der Waran Dir gefällt und Du das Tier langfristig pflegen möchtest und Du v.a. Platz und die dazu gehörende Technik (v.a. viel Licht) dauerhaft zur Verfügung stellen möchtest, dann sind Steppenwarane sicherlich interessante Tiere, auch wenn sie nicht zu den Terrarienlieblingen unter den Waranen gehören. Sie brauchen halt einfach viel Platz!

                In einer der DGHT-Publikationen (Salamander?) war vor einiger Zeit ein interessanter Haltungsbericht.

                Überlege es Dir wirklich gut, ob Du so einen Brocken langfristig ins Haus holst!

                Gruß

                Jürgen
                http://www.xhutti1.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  vielen Dank für eure Antworten.Ich fahr jetzt los um mir das Tier anzusehen.
                  Falls ich ihn nicht nehme hoffe ich das ich den Besitzer überreden kann dem Tier ein größeres Becken zu geben.
                  Mal sehen was da raus kommt.


                  Gruß Sandra

                  Kommentar


                  • #10
                    Steppenwaran

                    Hallo, weißt Du was für ein Geschlecht der Steppenwaran ist? Bei der Größe könnte es ein Weibchen sein.

                    Ich halte diese Waranart jetzt seit 18 Jahren und finde diese Tiere absolut fantastisch auch wenn sie nicht sehr gefragt sind.

                    Schau doch mal auf meiner Homepage vorbei, vieleicht findest Du da ja ein paar neue Informationen.

                    MFG Sven Gehrke

                    www.exanthematicus.de
                    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 23.03.2007, 10:52. Grund: Gesuch entfernt! Forenregeln beachten!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X