Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hab ihn doch mitgenommen Steppenwaran

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hab ihn doch mitgenommen Steppenwaran

    Hallo,
    nu ist es gekommen wie ich es mir schon fast gedacht hatte.
    Habe ihn gesehen und war gleich fasziniert von dem Kerlchen.
    Nach einigen Überlegungen hab ich ihn mitgenommen leider in einem viel zu kleinem Becken mit den Maßen B/T/H 1,00 0,50 ,050 .
    Der Besitzer war anscheinend froh ihn los zu sein.
    Ich meine das er nicht größer wie 50cm ist.Er sieht auch ganz gut aus.
    Er hatte keinen Winterschlaf die letzten 3 Jahre,der Besitzer meinte das er nicht wüßte das sie das brauchen(so viel zum Besitzer).
    Also nun bin ich dringend auf der Suche nach der genauen Art denn ich kann es nicht erkennen,außerdem glaube ich das es ein Weibchen ist.

    Und ich brauche dringend ein großes Becken,denke das ich auf die Schnelle keins finde also muß ich selber bauen(ok besser gesagt mein Freund).
    Solange ich die genaue Art nicht kenne weiß ich auch nix über die Endgröße,hoffe das ich hier Bilder rein stellen kann damit ihr mir helfen könnt.
    Bitte um eure Antworten.

    Danke

  • #2
    Google hilft: Varanus exanthematicus

    Viel Spaß zunächst beim Terrarienbau, dann in der verbleibenden Restwohnung - und schließlich bei der nächsten Hochstufung durch den Stromversorger

    P.unkt

    Edit: Dir wurde doch eigentlich schon umfassend geholfen. ...
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 22.03.2007, 07:52.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke für den Google Link.

      Und natürlich auch für die anderen Ratschläge.An die ich garnicht gedacht habe......


      Gruß Sandra
      Zuletzt geändert von sandelo; 22.03.2007, 09:42. Grund: gruß vergessen das macht man nicht

      Kommentar


      • #4
        V. exanthematicus

        "Er hatte keinen Winterschlaf die letzten 3 Jahre,der Besitzer meinte das er nicht wüßte das sie das brauchen(so viel zum Besitzer).
        Also nun bin ich dringend auf der Suche nach der genauen Art denn ich kann es nicht erkennen,außerdem glaube ich das es ein Weibchen ist."

        Hallo Sandelo,

        Winterruhe?, genaue Art? soviel zum neuen Besitzer!

        Besorg dir BENNETT, D., THAKOORDYAL, R.: The Savannah Monitor Lizard - The Truth about Varanus exanthematicus, Glossop 2003, kt., 83 Seiten,

        z.B. bei www. chimaira.de

        Damit dürften alle deine Fragen geklärt sein.

        Gruß,

        bilcher

        Kommentar


        • #5
          In der Elaphe 3/2006 ist ein Haltungsbericht über Varanus (Polydaedalus) exanthematicus.

          Vielleicht hilft der ja weiter.

          Grüße
          Hochdorff

          Kommentar


          • #6
            Hallo sandelo,

            mir wäre beinahe mal der selbe "Fehler" passiert und ich hätte ein Pärchen exanthimaticus aus Mitleid genommen. Bei mir wäre es deshalb ein Fehler gewesen, da ich nicht in der Lage gewesen wäre, den Tieren den ihnen zustehenden Platz zu gewährleisten (hier dürfte auch irgendwo ein Thread zu dem Thema rumschwirren). Aber ich meine deine Beweggründe zu kennen. M.E. solltest du als erstes die zwei Bilder, die du in deinem anderen Thread gesehen hast, ganz schnell vergessen, denn diese verfetteten Tiere stellen garantiert nicht das Ideal dar, selbst wenn die Körperlänge hinkommt. Als zweites solltest du dich bezüglich einer/mehrerer Insektenzucht/en schlau machen (Schaben/Heuschrecken/Grillen), ansonsten werden dich die Tiere sehr viel Geld kosten, da du sie nicht ständig mit Wirbeltieren füttern solltest, zumindest falls du keine Mutanten, wie auf den verlinkten Bildern, haben willst.
            Da die anderen ja so nett waren und dich bereits auf den Bericht aus der Elaphe hingewiesen haben, obwohl du kein DGHT Mitglied bist und ihn daher wohl nicht einfach aus dem Hut zaubern kannst, habe ich ihn, da es ja ein Notfall ist eingescannt und kann ihn dir per eMail, sofern du mir deine Adresse zukommen lässt, zusenden.
            Falls es nötig sein sollte, kann ich dir auch zusätzliche Informationen aus den drei dt. Standardwerken zukommen lassen, du musst dich nur melden.

            MfG

            Are$

            P.S. Und gib bitte an, ob du DSL hast oder nicht, da ich Scans in der Regel als PDF und in Farbe erstelle (=> werden daruch größer, Elaphe Bericht ca. 12MB)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Are$

              vielen vielen Dank für deine nette Antwort.

              Ich freu mich sehr das du mir deine Hilfe anbietest.
              Ja die Bilder waren schon ein Schreck,aber ich habe mit anderen Waran Haltern geredet und die meinten auch das diese Tiere auf den Fotos fett gefüttert wurden.
              Eine Insektenzucht würde sich für mich schon lohnen weil ich ja noch das Chamäleon und 2 Halsbandleguane habe.

              Danke das du mir die Berichte schicken willst da ich ja wie du richtig erkannt hast kein DGHT Mitglied bin. Meine e-mail adresse:sandelo@arcor.de und ich habe DSL.
              Also nochmal Danke Are$

              Gruß Sandra

              Kommentar


              • #8
                hi!

                Hast Du schon eine Vorstellung von der Terrarienendgröße?

                mfg
                Fabe

                Kommentar


                • #9
                  Haltungsbericht Steppenwaran

                  Hallo Are$, habe gerade Dein Angebot an Sandelo gelesen. Find ich echt super von Dir. Nun meine Frage. Ich halte selbst seit 18 Jahren Steppenwarane und bin immer auf der Suche nach Literatur. Ich bin auch kein DGHT Mitglied, aber mich interressiert der Haltungsbericht auch. Könntest Du ihn mir auch zusenden? Wäre echt nett.

                  Meine E-Mailadresse findest Du auf meiner Homepage.

                  www.exanthematicus.de

                  MFG Sven Gehrke

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Are$:

                    Meinst Du den Artikel, in dem auch das einer Paarung ähnelnde Verhalten unter Jungtieren beschrieben wurde??? Habe da mal in der Arztpraxis etwas in die Richtung überflogen... - wenn ich mich recht entsinne...


                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      @Da Fabe Ich nehme schon an, dass es dieser ist. Ist eben aus der Ausgabe 3 von 2006.

                      MfG

                      Are$

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X