Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus rudicollis Gewölle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus rudicollis Gewölle

    Hi,

    habe meinem Rauhnackenwaran vor ein paar Tagen ein rohes Wachtelei angeboten, das sofort geschluckt wurde.

    Zwei Tage später hat er Kot abgesetzt, in dem eindeutig Eierschalenstücken zu erkennen waren. Am gleichen Tag fraß er acht adulte Wanderheuschrecken.
    Am nächsten Tag hat er drei der Heuschrecken stark verdaut erbrochen, beim Durchsuchen des Erbrochenen fiel mir sofort eine Eihaut auf.

    Rücksprache mit einem Tierarzt gab es selbstverständlich noch am selben Tag...

    Meine Frage:

    Hat jemand schon ähnliches nach dem Verfüttern von Eiern bemerkt?
    Vom Absetzen von Gewöllen(trotz hoher Temperatur), die aus Haaren bestehen, habe ich schon gelesen, mir fehlt aber gerade das Zitat...

  • #2
    Wachteleier

    Hallo, also ich verfüttere regelmäßig Wachteleier an meine Steppenwarane und meinem Nilwaran. Die Eier werden unbeschädigt verschluckt. Die Steppenwarane verdauen die Eier rückstandslos. Der Nilwaran hingegen kotet meißt ins Wasser und da hab ich beobachtet das quasi leere unbeschädigte Eihüllen nach dem koten im Wasser schwimmen. Allerdings erbrochen hat sich noch kein Tier.

    MFG Sven Gehrke


    www.exanthematicus.de

    Kommentar

    Lädt...
    X