Ich war heute seit ewiger Zeit wieder ein mal im Naturkundemuseum. Dort gibt es seit einigen Jahren ein Pärchen Stachelschwanzwarane, ansich in einem sehr schön großen Terrarium jedoch ist mir gleich aufgefallen, dass dieses selbst für mein Verständnis als Nicht-Waranhalter, nur unzureichend ausgeleuchtet ist und vorallem keinerlei UV-Strahler zu sehen.
Bei längere Beobachtung musste ich dann mit Erschrecken feststellen, dass zumindest dem einem Tier an allen Gliedmaßen Zehenglieder und auch die Schwanzspitze fehlte, worauf ich auf schwere Häutungsprobleme schließe, viel schlimmer aber noch, dass sich das Tier nur sehr schwankend fortbewegte, der Kiefer seltsam verformt und das ganze Tier sehr mager aussah. Meiner Meinung nach sind dies alles Anzeichen für schwere Schäden durch mangelde UV-Bestrahlung und der daraus resultiernden Nichteinlagerung von Kalzium.
Meine Frage nun an wen kann man sich da wenden, das die Haltung einmal fachkundig kontrolliert wird?
Bei längere Beobachtung musste ich dann mit Erschrecken feststellen, dass zumindest dem einem Tier an allen Gliedmaßen Zehenglieder und auch die Schwanzspitze fehlte, worauf ich auf schwere Häutungsprobleme schließe, viel schlimmer aber noch, dass sich das Tier nur sehr schwankend fortbewegte, der Kiefer seltsam verformt und das ganze Tier sehr mager aussah. Meiner Meinung nach sind dies alles Anzeichen für schwere Schäden durch mangelde UV-Bestrahlung und der daraus resultiernden Nichteinlagerung von Kalzium.
Meine Frage nun an wen kann man sich da wenden, das die Haltung einmal fachkundig kontrolliert wird?
Kommentar