Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varanus acanthurus Beleuchtung/Temperaturen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Varanus acanthurus Beleuchtung/Temperaturen?

    Hallo,

    ich richte mir gerade ein Becken für 0,02 Varanus acanthurus ein.
    Habe 2 T8 Leuchtstoffröhren eine 70Watt HQI Lampe sowie einen 100 Watt PowerSun Spottstrahler für den "Sonnenplatz"
    Das Problem ist das in dem Terrarium 150x70x75 dieser Größe die Temperaturzonen zu hoch und zu ähnlich sind. Nach ca 4 Stunden Laufzeit ist die niedrigste Temperatur bei 32 Grad die höchste unter dem Spottstrahler 55-60 Grad. (vor 2x 70Watt HQI schrecke ich deshalb zurrück)

    Nun könnte ich den Spottstrahler natürlich auch nur stundenweise dazu schalten?
    Wäre es empfehlenswert sich zusätzlich ein T5 Röhre mit Reflektor zu besorgen und die T8Strahler dann zu entfernen? Ich befürchte das dann zwar die Helligkeit sich deutlich verbessert, allerdings die Temperaturen noch höher werden?
    Nachts sind es übrigens durchschnittlich 25 Grad.


    Vielen Dank im voraus,
    lg Maud

  • #2
    Hallo,

    also ich halte meine Warane auch bei hohen Temperaturen, meines Erachtens nach sind sie so viel agiler, verdauen und wachsen besser.
    Mein durchnittliche Temperatur ist ca.32-35°

    Jedoch sollten schon ein paar Plätze mit Temperaturen um die 25-28° (Tag) geschaffen werden.Zum Beispiel durch Vorsprünge die Schatten werfen,Schlupfboxen mit feuchtem Moos usw.

    Das einzige was mir Sorgen machen würde, sind die nächtlichen Temperaturen.Wie groß und wo sind denn deine Lüftungsflächen?Aus welchem Material ist das Terrarium?

    LG Pascal

    Kommentar


    • #3
      Varanus acanthurus Temperatur/Helligkeit

      Hallo Pascal,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Schlupfkasten mit feuchtem Substrat habe ich unter einer größeren Holzwurzel versteckt, so das auch ein wenig Schatten entsteht. Ansonsten mehre Kunststoffhöhlen, sowie verschieden große Korkrinden - außerdem hat es natürlich eine künstliche Felsenrückwand mit Vorsprüngen, die jedoch als Schattenplätze nicht viel bringen scheinen.
      Das Holzterrarium (Boden und Deckel sind beschichtet) hat oben auf der beschichteten Platte 7 kreisrunde etwa 5cm Durchmesser große Lüftungslöcher (natürlich vergittert). Ich habe es gebraucht erworben.

      lg Maud

      Kommentar


      • #4
        Hi Maud,

        also da haben wir doch direkt das Problem...

        Die Luft steht in dem Terrarium und somit staut sich die Hitze an.Es reicht eben nicht aus nur oben ein Belüftungsfläche zu haben.Du mußt auf alle Fälle vorne noch zwei oder drei Löcher bohren und es vergittern, pass dann aber bei der Wahl des Gitters auf!!!Lochblech kann den Tieren die Zehen abtrennen, wenn sie im Gitter hängen bleiben.

        So nun zurück zur Frage mit der T5 Röhre...

        Es wäre sicherlich nicht verkehrt die T8 mit einer T5 auszutauschen, denn es gilt, je heller desto besser.Falls dann immer noch nicht alles gut ausgeleuchtet ist, nimm eine T8 dabei.

        Oder eben 2 HQI´s und eine T5 oder T8.

        Was ich noch machen würde, wäre einen weiteren Sonnenplatz zu schaffen, damit die Tiere nicht immer aufeinander hocken müssen.Kannst ja den 100W durch 2 niedrigere austauschen.

        Gruß Pascal

        Kommentar


        • #5
          Varanus acanthurus Temperatur/Helligkeit

          Hallo Pascal,

          werde ich machen, das ich da nicht von alleine drauf gekommen bin....ich hatte mich aber schon beim Aufbauen schon über die merkwürdige Anbringung der Luftlöcher gewundert, den Gedanken daran dann aber wieder verdrängt.

          Bin gespannt wieviel das ausmacht.
          Ich werde auch eine T8 Röhre durch eine T5 mit Reflektor ersetzten und einen zweiten Sonnenplatz einrichten. (hoffentlich klappt das dann noch mit den unterschiedlichen Temperaturzonen)
          Nochmals vielen Dank - Du hast mir wirklich sehr geholfen!!!

          Lg Maud

          Kommentar


          • #6
            Hi Maud,

            kein Thema!

            Die verschiedenen Temperaturzonen müßtest du eigentlich hinbekommen, setz den einen Sonnenplatz am besten ziemlich hoch, das die hitze nicht soweit runter geht.

            Aber wie ich schon erwähnt habe, die durchnittliche Temperatur kann ruhig bei 32-35° liegen.Tiere die bei durchschnittlichen 28-30° gehalten werden, sind meines Erachtens nach weniger aktiv, das heißt sie liegen auch öfters unter einem Strahler

            Sind das deine ersten Warane?Und sind es Jungtiere?

            LG Pascal

            Kommentar


            • #7
              Varanus acanthurus Temperatur/Helligkeit

              Hallo Pascal,

              es sind tatsächlich meine ersten Warane.
              Bis jetzt pflege ich seit ein paar Jahren nur 1,1 Boa c. imperator und diverse Vogelspinnen.
              Obwohl ich einige Waranbücher natürlich auch das spezielle Buch über Stachelschwanzwarane gelesen habe, bin ich noch etwas unsicher besonders was die "Lichttechnik" betrifft, das ist ja bei nachtaktiven Schlangen und Vogelspinnen kein großes Thema.
              Ich habe mich auch im Regensburger Reptilienzoo erkundigt und die meinten V.acanthurus wäre relativ robust und auch für Einsteiger geeignet.

              Es handelt sich um knapp 2 Monate alte blutsfremde Nachzuchten, die ich demnächst abholen möchte. Das Terrarium läuft "leer" schon fast eine ganze Woche. Heute abend sind dann noch die Bohrungen fällig und ich werde auch noch ein paar Schattenplätze bauen.
              Was pflegst Du denn noch für Warane bzw. andere Reptilien?


              Lg Maud

              Kommentar


              • #8
                Hallo Maud,

                zur Zeit pflege ich 1.1 V.doreanus und 1.1 V. panoptes horni wobei in der nächsten Zeit 2 Jungitere aus dem Prasinus-Komplex dazu kommen werden.

                Ich bin ebenfalls von Schlangen auf Warane übergegangen und die haben im laufe der Zeit auch ganz den Weg räumen müssen.

                Ja, der Stachelschwanzwaran ist eigentlich ein relativ guter Waran für den Einstieg, das einzige wo besonders drauf geachtet werden muß ist die Häutung!!!Wobei es auch kein Problem darstellt wenn du die schon erwähnte Schlupfbox/en immer schön feucht hälst und ab & an mal sprühst

                Die Jungtiere von V.acanthurus machen auch eine Menge Spaß und sind eigentlich sehr neugirige und aktive Gesellen.Aber man glaubt gar nicht in was für kleine Löcher, die man übersehen hat, verschwinden können und dann hinter der Rückwand hocken

                Füttern kannst du die kleinen Racker eigentlich jeden oder alle zwei Tage mit abwechslungsreicher Kost und das bestäuben natürlich nicht vergessen, aber das ist dir bestimmt bewußt.

                LG Pascal

                Nachtrag:Aber es ist schön zu hören das du dir da so einen Kopf drüber machst und ihnen auch eine artgerechte Haltung bieten willst
                Zuletzt geändert von monitor lizard; 28.06.2007, 12:24. Grund: Nachtrag

                Kommentar


                • #9
                  Varanus acanthurus Temperatur/Helligkeit

                  Hallo Pascal,

                  nun haben wir gestern unten an der Vorderfront noch zwei gut 5 cm Duchmesser große Löcher gebohrt und tatsächlich sind die Temperaturen in der Nacht auf immerhin 21 Grad gefallen - mal sehen wie es jetzt tagsüber aussieht. Im Moment hat es durchschnittlich Lufttemperatur 30 Grad, wird aber noch ansteigen. Vielleicht bohren wir heute Abend nochmal ein oder zwei mehr.

                  Die allgemeine Luftfeuchtigkeit beeinflussen wir über einen 2 m langen kleinen "gelöcherten" Aquariumschlauch in den unteren Schichten des Sandes - vor den Häutungungen habe ich auch den meisten "Respekt" und hoffe sehr es da keine größeren Schwierigkeiten gibt.

                  Das Vitaminpulver wird doch bei Jungtieren bei jeder Fütterung angewendet!?
                  Ich nehme dann Amivit R gemischt 1:1 mit Kalziumzitrat.

                  Hat V.doreanus nicht sehr viel Ähnlilchkeit mit V.indicus?
                  V. prasinus ist für mich (neben V macraei, den finde ich noch attraktiver!) für mich vom optischen Eindruck der schönste Waran überhaupt.

                  lg Maud
                  Zuletzt geändert von Maud; 29.06.2007, 10:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Maud,

                    ja beabachte die Temperaturen einfach weiter und mach wenn nötig weitere Bohrungen.
                    Also ich würde es bei jeder zweiten Fütterung anwenden (Vorsicht wegen Überdosis).Ich nehme immer abwechselnt Korvimin ZVT und ein Calciumpräperat, nie beides zusammen.

                    Ja, V.doreanus ist halt aus dem Indicus-Komplex

                    Ich weiß nicht ob das so etwas bringen wird, kein sein das du so auch Staunäße bekommst, würde lieber ca.3 mal die Woche zur Mittagszeit sprühen.

                    Lg Pascal

                    Kommentar


                    • #11
                      Varanus acanthurus Temperatur/Helligkeit

                      Hallo Pascal,

                      ich wollte die unteren Sandschichten damit etwas feucht halten, damit der Sand grabfähiger bleibt. Sprühen tue ich zusätzlich regelmäßig.
                      Allerdings hat das auf die Luftfeuchtigkeit nur kurzfristig Einfluss. Die Gefahr der Staunässe habe ich wohl dabei nicht bedacht. Wenn Du meinst das Sprühen reicht, wird da nicht der Sand zu trocken?

                      lg Maud

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Maud,

                        Grabfähig heißt nicht gleich feucht, damit ist viel mehr gemeint das der Sand aushärtet und die Tiere sich Höhlen graben können.Ich nehme alternativ zu dem teuren "Terrariensand", Spiel/oder Grubensand und mische diesen mit Lehmpulver.Gelbes Lehmpulver macht den Sand schön gelb und rotes Lehmpulver macht ihn schön rot

                        LG Pascal
                        Zuletzt geändert von monitor lizard; 29.06.2007, 20:01. Grund: .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X