Hallo,
ich richte mir gerade ein Becken für 0,02 Varanus acanthurus ein.
Habe 2 T8 Leuchtstoffröhren eine 70Watt HQI Lampe sowie einen 100 Watt PowerSun Spottstrahler für den "Sonnenplatz"
Das Problem ist das in dem Terrarium 150x70x75 dieser Größe die Temperaturzonen zu hoch und zu ähnlich sind. Nach ca 4 Stunden Laufzeit ist die niedrigste Temperatur bei 32 Grad die höchste unter dem Spottstrahler 55-60 Grad. (vor 2x 70Watt HQI schrecke ich deshalb zurrück)
Nun könnte ich den Spottstrahler natürlich auch nur stundenweise dazu schalten?
Wäre es empfehlenswert sich zusätzlich ein T5 Röhre mit Reflektor zu besorgen und die T8Strahler dann zu entfernen? Ich befürchte das dann zwar die Helligkeit sich deutlich verbessert, allerdings die Temperaturen noch höher werden?
Nachts sind es übrigens durchschnittlich 25 Grad.
Vielen Dank im voraus,
lg Maud
ich richte mir gerade ein Becken für 0,02 Varanus acanthurus ein.
Habe 2 T8 Leuchtstoffröhren eine 70Watt HQI Lampe sowie einen 100 Watt PowerSun Spottstrahler für den "Sonnenplatz"
Das Problem ist das in dem Terrarium 150x70x75 dieser Größe die Temperaturzonen zu hoch und zu ähnlich sind. Nach ca 4 Stunden Laufzeit ist die niedrigste Temperatur bei 32 Grad die höchste unter dem Spottstrahler 55-60 Grad. (vor 2x 70Watt HQI schrecke ich deshalb zurrück)
Nun könnte ich den Spottstrahler natürlich auch nur stundenweise dazu schalten?
Wäre es empfehlenswert sich zusätzlich ein T5 Röhre mit Reflektor zu besorgen und die T8Strahler dann zu entfernen? Ich befürchte das dann zwar die Helligkeit sich deutlich verbessert, allerdings die Temperaturen noch höher werden?
Nachts sind es übrigens durchschnittlich 25 Grad.
Vielen Dank im voraus,
lg Maud
Kommentar