Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder von Großterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Großterrarium

    Hallo, habe ein 3*2,6*3,5m großes Terrarium mit möglichkeit ins Außengehege 2,6*2,3*2,3m. Denke das sollte ein Großterrarium sein. Bilder davon auf meiner Homepage. www.exanthematicus.de

    Desweiteren baue ich gerade ein Terra mit den Maßen 2*1*2m. Bilder kommen demnächst auf die Homepage.

    Gruß Sven

    Kommentar


    • #17
      Hi

      Keine Ahnung ob die Frage speziell auf Waran Terrarien gemünzt war.
      Hier mal meine Becken:

      Bitis
      Paludarium

      mfg Levante

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        Sehr schöne Terrarien die ihr hier Zeigt. Könnt auch ruhig Großterrarien zeigen in denen nicht nur Warane leben. Aber ich denke das in den meisten Großterrarien eben Warane leben. Desswegen hab ich den Thread auch hier in dem Forum gepostet.
        mfg
        Paul

        Kommentar


        • #19
          @ Ingo und Levante

          Echt sehr schöne Terrarien Da wird man ja fast neidisch^^ Besonders das Regenwaldterrarium von Ingo Hut ab.

          mfg

          Kommentar


          • #20
            Auch der Bitis-Behälter ist Klasse......

            Kommentar


            • #21
              Hier ist mein Varanus doreanus Terrarium:
              http://i14.photobucket.com/albums/a3...senclosure.jpg

              Leguane Terrarium vorne und hinter ist mein Nebelwaran Terrarium:
              http://i14.photobucket.com/albums/a3...Enclosures.jpg

              Terrarium für Varanus dumerilii:
              http://i14.photobucket.com/albums/a3...ienclosure.jpg

              Im Haus habe ich nur Terrarien für Jungtiere.

              Viele Grüße,
              Michael

              Kommentar


              • #22
                Zitat von bub01 Beitrag anzeigen
                Hi,
                Sehr schöne Terrarien die ihr hier Zeigt. Könnt auch ruhig Großterrarien zeigen in denen nicht nur Warane leben. Aber ich denke das in den meisten Großterrarien eben Warane leben. Desswegen hab ich den Thread auch hier in dem Forum gepostet.
                mfg
                Paul
                Würd ich fast dagegen wetten. Würde sagen, es gibt wesentlich mehr Halter von Riesenschlangen mit etwas grösseren Terrarien.

                lg

                Ingo

                Kommentar


                • #23
                  Vieleicht nicht das größte aber mein größtes.

                  http://www.bilder-speicher.de/070702....vollbild.html

                  L= 160 ,T= 120 , H= 150cm
                  Isassen sind 1,1 Wasseragamen und ein Landeinsiedlerkrebs ( ich weis sch... Vergesellschaftungen).
                  Übrigens um der Beleuchtungsdisskusion vorzubeugen , es wurde fast alles fürs Fotografieren abgeschaltet ( gibt schönere Farben so).


                  Grüße Thomas

                  ps.: Da dachte ich noch das das Terrarium mit der Zeit zuwächst, aber inzwischen hab ich eingesehen das das wohl aufgrund der Zerstörungswut der beiden Spielverderber nichts wird. :wall:

                  pps.: im Moment bin ich in der Vorbereitung um meinen Keller in ein 6 x 4 m Steppenterrarium für mein V. exemanticus Baby zu verwandeln.
                  Zuletzt geändert von theraphosa; 02.07.2007, 17:53. Grund: pps angefügt

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von theraphosa Beitrag anzeigen
                    Isassen sind 1,1 Wasseragamen und ein Landeinsiedlerkrebs ( ich weis sch... Vergesellschaftungen).
                    Ganz und gar nicht. Bei mir haben sich Große Landeinsiedler als Saubermänner in großen Feuchtterrarien sehr bewährt. Klar werden sie zugefüttert, aber sie finden und fressen tote Insekten und Teile davon bevor sie vergammeln, gammelnde Pflanzen und Echsenkot. In den Jahren, seit ich die derart einsetze gabe es nie Probleme.


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Bei mir war der eine die Vorhut, und da ich auch nur positive Erfahrungen damit gemacht habe wird die Population demnächst aufgestockt.Das heist sobald ich wieder welche finde die groß genug sind.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        Das mit dem Licht muss man Dir halt glauben. Aber das Becken verträgt einiges mehr an Struktur: Kletteräste, Pflanzen. Wenn schon ein so kleines becken für Wasseragamen, dann gut strukturiert.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Ich habe da mal eine Frage. Ich habe jetzt gerade ein Terrarium gebaut 2,30 hoch, 1,50 breit und etwas über 1 m tief. Darin habe ich zwei junge Agamen.

                          Ich bin gerade dabei das Terrarium einzurichten. Einige Pflanzen und Klettermöglichkeiten habe ich schon drin, genauso wie ein 90 l Becken.
                          Meine Frage... ich würde gern weitere Pflanzen einsetzen, das heißt auch weitere Pflanzentöpfe. Ich habe einige unter die Decke gehängt und hoffe auf baldiges Ranken. Es sieht für mich trotzdem noch zu spärlich aus...welche Pflanzen würdet ihr empfehlen?

                          Zur Klettermöglichkeit: ich hatte im Vorterrarium einen Ast aus dem Wald geholt. Im Nachhinein habe ich gesehen, dass meine Zwerge von kleinen Krabbeltieren (scheinbar aus dem Ast) "belästigt" wurden. Kauft ihr die Äste oder kann man diese irgendwie behandeln. Äste sind relativ teuer und da sie etwas größer ausfallen müssten, würde das dementsprechend teurer werden.

                          Danke für die Tipps...

                          Kommentar


                          • #28
                            http://www.dghtserver.de/foren/images/editor/smilie.gif
                            Zitat von Evil Beitrag anzeigen
                            Ich habe da mal eine Frage. ich hatte im Vorterrarium einen Ast aus dem Wald geholt. Im Nachhinein habe ich gesehen, dass meine Zwerge von kleinen Krabbeltieren (scheinbar aus dem Ast) "belästigt" wurden. Kauft ihr die Äste oder kann man diese irgendwie behandeln. Äste sind relativ teuer und da sie etwas größer ausfallen müssten, würde das dementsprechend teurer werden.

                            Danke für die Tipps...
                            du mischst ganz einfach einen Teil normalen Essig, mit 3-4 Teilen Wasser, "imprägnierst" die Äste dann einfach damit und brühst sie dann nachnem Tag trocknen mehrmals mit KOCHENDEM! Wasser ab... dann sind im Normalfall alle Tierchen, Pilze und so weiter abgestorben mfg

                            Kommentar


                            • #29
                              frisch u. fast fertig Terrarium für V. acanthurus ( mittig teilbar )
                              280 X 90 X 140 cm bei einem Freund.
                              Von mir ist nur die Verglasung .
                              Alu- Konstruktion und Gestaltung hat er gemacht.

                              http://a151.ac-images.myspacecdn.com...55c7e18cc6.jpg

                              Kommentar


                              • #30
                                Wo sind die Rückzugsbereiche/Verstecke für die V. acanthurus?

                                lg

                                Ingo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X