Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waran-Diät

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waran-Diät

    Tach zusammen!!

    Wer kann mir Tips geben, um unseren varanus exanthimaticus zu einer etwas windschnittigeren Form zu verhelfen??
    Mein Freund hat's ein bisschen zu gut gemeint mit ihm, und inzwischen liegt er nurnoch faul in seinem Häusl, hat keine Lust mehr zu klettern und ist einfach zu rund!!
    Er ist 97cm lang und frisst 2x die Woche. Mal ne Maus, mal ne Dose Katzenfutter, mal Rosenkäferlarfen und Schaben. Ausserdem sammeln wir immer wieder Grillen und Würmer, was der Garten und der Wald halt so her gibt.

    Wieviel Gramm pro Woche sind denn bei der Grösse angemessen??
    Wie schnell kann ich die Rationen verringern??
    Wiewenig Futter sind in der Winterruhe ok??

    Brauche bitte, bitte Hilfe!!

  • #2
    1) Sag doch mal wie sonst so die Haltung ist.
    2) wiviel Grillen gibst du ihm



    Ganz Wichtig wie der Name schon sagt:

    KATZENFUTTER ist das FÜR KATZEN und nicht für Warane:wall:

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      icht halte zwar keine Steppenarane, aber das Problem der etwas fülligeren Form bis hin zur richtigen Fettleibigkeit gibt es ja nicht nur bei Großwaranen, auch viele kleine Arten neigen dazu. Ausschlaggebend ist dabei nicht nur die Ernährung, sondern auch das Umfeld des Tieres, sprich die Maße des Beckens, Struktur, Temperatur etc.. Auch wenn für Tiere der Begriff "Langeweile" sicher nicht mit unseren Verständnis davon übereinstimmt, so wirken die Tiere doch sehr viel lebhafter und interessierter, wenn sich das Becken z.B. nicht von jeder Ecke aus komplett überblicken lässt, sondern Strukturen besitzt die "erforscht" werden müssen.

      Was die Menge an Futter angeht - die ist schwer zu bestimmen. Meine Tiere füttere ich gewöhnlich nur einmal in der Woche so, dass sie einen vollen Bauch haben, aber immer noch Hunger empfinden und weiter fressen würden. Das ist meiner Meinunung nach gerade bei den nimmersatten Waranen notwendig - nie soviel Futter anbieten, dass das Tier komplett gesättigt wird! Neben der einwöchigen Mahlzeit gibt's immer mal eine paar Schaben oder andere Insekten ins Becken, die die Tiere selbst finden müssen.

      Um dem bereits übergewichtigen Tier wieder auf die Sprüngen zu helfen würde ich bis zum Erreichen des Wunschgewichtes komplett auf das Verfüttern von Mäusen und Dosenfutter verzichten, es entspricht der natürlichen Ernährungsweise von exanthematicus ohnehin nicht. Denn trotz ihrer Größe wird der Hauptteil der Nahrung durch Insekten gebildet. Auch die recht fetthaltigen Rosenkäferlarven würde ich zunächst seltener verfüttern. Und was dann an Nahrung übrig bleibt - Schaben, Grillen, Heuschrecken etc. - würde ich einfach ins Becken werfen, damit das Tier die Nahrung nicht einfach nur auffressen, sondern aktiv suchen und fangen muss.

      Was man sich immer klar machen sollte: Reptilien sind wechselwarme Tiere, sie benötigen etwa nur 1/10 der Nahrungsmenge, die ein gleich großer Säuger benötigen würde, im Zweifelsfalle noch deutlich weniger. Mein ca. 50 cm langer Timor-Waran frisst in einer Woche etwa soviel, wie eine Spitzmaus an zwei Tagen verzehrt - und die Echse wirkt dabei keineswegs unterernährt ( das Beispiel wirkt vielleicht etwas plakativ weil Spitzmäuse durch ihr ungünstiges Masse/Oberfläche-Verhältnis extrem viel Nahrung benötigen, aber es macht sicher den Kern der Aussage deutlich ).

      Viel Erfolg beim Abspecken!
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        @D.Fink

        Katzenfutter ist halt extrem billig, mit Vitaminen zugesetzt und schnell zu bekommen. Schaben etc. muss man ständig bestellen und mit Portokosten ist der Kostenpunkt schon ein Unterschied. Findest du die Inhaltsstoffe gänzlich ungeeignet?? Gehacktes mit Ei ist ja laut Haltungsbeschreibungen auch ok. Insofern lag die Überlegung nah..
        Odin lebt in nem Terra mit den Aussenmassen 2,5m Länge, 1,5m zu 1m zulaufender Breite und 1,3m Höhe. Über die Hälfte der Terrariunlänge läuft noch ne 2.Etage mit 1,5qm Fläche. Ausserdem ist die Tür meist offen und er spaziert durch die Wohnung. Letztens hats mal kräftig gescheppert. Als wir ihn dann in der Küche gefunden haben, war er grad dabei die ausgezogenen Körbe der Spülmaschine zu erklimmen. :ggg:
        Grillen bekommt er soviel wie wir gerade finden. Die sammeln wir ja im Sommer selber.
        So über den Daumen gepeilt bekommt er 100g eiweisshaltige Proteine, sprich Viechzeug pro Woche.

        @black-eye

        Hmm, das ist zu deiner Beschreibung natürlich ein grosser Unterschied zur Füttermenge. Wenn du sagst 1x wöchentlich ne Mahlzeit, was ist das dann??
        Füttern bis er "satt" ist geht gar nicht. Er würde wahrscheinlich eher hamstern, als was verschmähen. Der is so verwöhnt von meinem Großen..

        Vielen Dank für die Anregung. Klingt logisch. Keine Fette, nur Proteine.
        Ich mach mir nurnoch Gedanken, ob er nicht anfangs agressiv wird, wenn wir ne Radikalkur machen.

        Kennt ihr eigentlich das Dosenfutter für Warane?? Praktisch eingelegte Schaben, etc.. Was haltet ihr davon?? Des könnte man dann ja wenigstens in grösseren Mengen bestellen um Porto zu sparen..

        Kommentar


        • #5
          Also das mit dem Katzenfutter ist ja richtig das es Vitamine und so enthält aber 80% des Futters Würde ich nicht mal meiner Katze geben.

          da zu den Vitaminen auch etliche Geschmacksversterker und E nummer dazu die zu Leber und Nieren Schäden führen können.

          ausserdem bin ich der meinung das diese Art von Futter nicht auf Reptilien ausgelegt sind

          Du Solltest dir villeicht vor der Anschaffung gedanken machen was dich das Tier Kostet und nicht um Geld zu Sparen Dosenfutter Kaufen und nicht auf kosten der Tiere.

          Ps. Dosenfutter fördert nicht gerade das natürliche verhalten
          Zuletzt geändert von D.Fink; 07.08.2007, 11:01.

          Kommentar


          • #6
            Ist ja auch nur die Notlösung. Alle drei Wochen mal. Genug andere füttern auch Rinderherzen, Leber, .. Die muss man auch nur aus dem Kühlfach jagen.
            Wie gesagt, an Abwechslung und Vitaminen fehlts bestimmt nicht, nur die Menge war die Frage. Er hat teilweise 15 Rosenkäferlarven verdrückt, "weil er sich doch so freut und es ihm so schmeckt":ups: ...mich wunderts nich wie er so geworden is!!
            Ich will ihn aber auch nicht zusehr stressen mit der Diät.
            Deswegen such ich nach Anregungen und Erfahrungen. Vorallem wie schnell ich die Rationen verringern kann.

            Im Oktober fangen wir an mit der Winterruhe. Da will ich nicht füttern, er sagt aber "aber so'n bisschen muss er doch kriegen!!??" Ich kann mir schon vorstellen wieviel das dann wieder is... Ist das zu radikal??
            Danach wollte ich ihn dann von der Nahrung her umstellen. Ich werde dabei dem Tip von back-eye folgen. Einmal pro Monat ne Maus für den Calciumbedarf, sonst Insekten.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von momokassiopaia Beitrag anzeigen
              Ist ja auch nur die Notlösung. Alle drei Wochen mal. Genug andere füttern auch Rinderherzen, Leber, .. Die muss man auch nur aus dem Kühlfach jagen.
              Und das ist gut??

              Zitat von momokassiopaia Beitrag anzeigen
              Wie gesagt, an Abwechslung und Vitaminen fehlts bestimmt nicht, nur die Menge war die Frage. Er hat teilweise 15 Rosenkäferlarven verdrückt, "weil er sich doch so freut und es ihm so schmeckt":ups: ...mich wunderts nich wie er so geworden is!!
              Ich will ihn aber auch nicht zusehr stressen mit der Diät.
              Deswegen such ich nach Anregungen und Erfahrungen. Vorallem wie schnell ich die Rationen verringern kann.
              Meine Güte, das ist ein Wildtier und keine "Haustier". Wenn er fett ist, dann gibts ab sofort weniger und hoffentlich nie wieder Katzenfutter oder derartiges.


              Zitat von momokassiopaia Beitrag anzeigen

              Danach wollte ich ihn dann von der Nahrung her umstellen.
              Wieso erst danach?

              Zitat von momokassiopaia Beitrag anzeigen
              Ich werde dabei dem Tip von back-eye folgen. Einmal pro Monat ne Maus für den Calciumbedarf, sonst Insekten.
              Das hört sich doch vernünftig an. Gib das aber auch an deinen Freund weiter, nicht dass er weiterhin so füttert wie bisher
              Gruß
              Zuletzt geändert von Kidan; 07.08.2007, 19:33.

              Kommentar

              Lädt...
              X