Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsgenehmigung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsgenehmigung

    Will mir einen Pazifikwaran (indicus) anschaffen da ich jetzt viel Platz habe und ich schon lange an diesen Tieren interessiert bin.
    Hätte jetzt einen gefunden, den ich gerne kaufen würde.
    Laut der Bezugsquelle ist eine Haltungsgenehmigung erforderlich.
    Stimmt das und wenn ja, wie bekomm ich sie?

    Freue mich auf eure Antworten
    Zuletzt geändert von Mr.Eidechs; 10.08.2007, 23:10.

  • #2
    Hallo Mr.,

    ob Du zur Haltung von V. indicus eine Haltegenehmigung benötigst, hängt von den gesetzlichen Regelungen in Deinem Bundesland ab.
    Regelungen zur privaten Haltung gefährlicher Tiere bestehen derzeit nun in acht von sechzehn Ländern (ohne Gewähr). Zwar in einigen, aber sicherlich nicht in jedem dieser Fälle werden Großechsen pauschal als gefährlich eingestuft.

    Gruß

    Peter
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 11.08.2007, 09:45.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Morgen

      Die Haltungsgenemigung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden da musst du dich mal beim zuständigen Veterenäramt erkundugen.

      oder mal sage in welchem du Wohnst

      Sch.niehoff war schneller

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten
        Ich komme aus Bayern.
        Dann werde ich mich mal erkundigen ich hoffe dass ich keine brauche.
        Wisst ihr ob es schwierig ist Eine zu bekommen

        Kommentar


        • #5
          Also in Bayern (zumindest in München) benötigst du für einen V. indicus keine Haltungsgenehmigung, da er laut Kirschner, Andreas u.a.: Faszination Warane. Ludwigsburg 1996, S. 150. eine Kopf-Rumpflänge von maximal 50cm hat.

          Hier wäre die ganze Sache mal für München zu finden.

          Ausschnitt der aufgeführten Tiere:

          Warane Familie (familia) Varanidae:
          Arten (species):
          Wüstenwaran (Varanus griseus), Nilwaran (Varanus niloticus), Bengalenwaran (Varanus bengalensis), Bindenwaran (Varanus salvator), Komodowaran (Varanus komodoensis), Weißkehlwaran (Varanus albigularis), Grosswaran (Varanus giganteus), Goulds Waran (Varanus gouldii), Papua-Waran (Varanus salvadorii), Grey`s Waran (Varanus olivaceus), Buntwaran (Varanus varius);

          Wichtig: Andere Warane (Varanidae), die ausgewachsen (adult) regelmäßig eine Körperlänge (ohne Schwanz) von 60 cm überschreiten, sind ebenfalls erlaubnispflichtig
          Meldepflichtig ist das Tier dennoch, aber hierfür reicht (in München) eine PDF-Datei die ausgedruckt werden kann.

          Alla hopp

          Are$
          Zuletzt geändert von Are$; 12.08.2007, 23:23.

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Auskunft hat mir echt weiter geholfen
            Dass werde ich gleich mal meiner Gemeinde vorlegen hoffe es klapt dann

            Kommentar

            Lädt...
            X