Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

giganteus, varius und Centralcoastreptiles

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • giganteus, varius und Centralcoastreptiles

    Hallo,

    habe in den älteren Beiträgen gelesen das einige dieser Tiere in den USA und auch hier in Deutschland und Europa gehalten und verkauft werden. Kann mir dazu jemand was näheres erzählen? Auch habe ich über Centralcoastreptiles gelesen, kenne die Seite. Habt Ihr Erfahrungen mit denen gemacht, wenn ja welche? Habe bisher nix so positives gehört.

  • #2
    Hi,
    also giganteus wirst du schlechte Karten haben, varius kann man bekommen mit viel Geld und zeit.

    MfG Marcel

    Kommentar


    • #3
      Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat Hans-Georg Horn sein Pärchen V. varius vor einiger Zeit im AnzeigenJournal der DGHT angeboten. Ansonten "kenne" ich keine Halter von V. varius in Deutschland ( "kenne" H.-G. Horn ja auch nur aus den Veröffentlichungen ), auch keine V. giganteus-Halter.

      Gruß
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Horn gibt mehere Tiere ab, was Varius betrifft, Giganteus hingegen kann es eigentlich keine legalen Tiere in Mitteleuropa geben. Bist du dir über den Platzbedarf und mögliche Preise im Klaren ?? Das soll jetzt nicht belehrend sein, nur haben da einige Leute äußerst falsche Vorstellungen von. Gruss Martin

        Kommentar


        • #5
          achja, Von Central coast Reptiles würde ich die Finger lassen. Auch wenn es immerwieder einige Leute behaupten so kann man de facto keine australischen Warane von den USA legal nach Europa bekommen. Da macht fish and wildlife nicht mit. Also lasst euch da auf nichts ein.
          Zuletzt geändert von Silvia Macina; 22.08.2007, 17:41. Grund: Üble Nachrede entfernt!

          Kommentar


          • #6
            Die Illegalität von V. giganteus möchte ich nicht anzweifeln. Allerdings denke ich, dass diese jedem Waranliebhaber schnuppe wäre, wenn er dafür diese imposante Art halten könnte. Bei einem 6-stelligen Anschaffungspreis, von dem ich irgendwann einmal etwas gelesen habe, verfügt ein potentieller Halter sicherlich auch über ein ausreichend grosses Gehege ...

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Henric Afors aus Schweden hat zur zeit einige NZ von

              EDIT:
              V. spenceri

              abzugeben. Wirklich hübsche Tiere. Hätte ich einen südseitigen Wintergarten und genügend Kleingeld...

              Sorry, dachte es waren varius, sind aber spenceri.

              lg

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ciliatus; 23.08.2007, 14:57.

              Kommentar


              • #8
                @ MiCh@3L

                was nützt es dir denn wenn du solche Tiere hast. Wenn das irgendwer mitbekommt sind sie weg. Das Risiko geht einfach keiner ein. Außerdem ist sechsstellig ein wenig übertrieben. Adultes Pärchen kostet 70000 Euro ( in Japan) und Jungtiere wurden auch schon für 5000( in Deutschland) angeboten. Nur wie gesagt, wer macht sowas, da wird man nicht glücklich mit.

                Varius ist hingegen legal in Deutschland zu bekommen wenn man sich Mühe gibt. Preis liegt meist zwischen 3000 und 5000 Euro für adulte Tiere. Jungtiere sind eventuell ab 2500 Euro erhältlich, nur hab ich da schon lange keine mehr gesehen.

                Kommentar


                • #9
                  @ ilovemonitor-lizards

                  70.000€ sind ja fast 6-stellig, der Jungtierpreis dagegen ein echtes Schnäppchen.

                  Natürlich wäre es im Fall des illegalen Giganteus-Besitzes fatal den falschen Leuten stolz die Tiere zu präsentieren. Neider und falsche Freunde gibt es in unserem Hobby leider zu Hauf.

                  von giganteusträumende Grüsse,

                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X