Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steppenwaran Halter gesucht ;-)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steppenwaran Halter gesucht ;-)

    Hallo erstmal,
    Ich bin neu hier im Forum und wollte mal nachfragen wer von euch alles Steppenwarane hält und was ihr so für Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht habt .
    Hatte das Glück vor ca. 3 Monaten ein solches Tier beim Zoo Fachhändler meines Vertrauens bekommen zu können , und mir damit meinen Kindheitstraum erfüllen zu können ( mußte 17 jahre drauf warten ;-)).
    Der *kleine* ist jetzt fast ein halbes Jahr alt und knappe und hat etwas über 30 cm GL.
    Habe schon das gesammte inet durchwühlt nach infos zu diesen Tieren und bin nun auf der Suche nach Erfahrungsberichten da darüber im inet leider kaum was Vernüftiges zu finden ist ( und wenn dann viel zu knapp verfasst *heul*).
    Könnt mich auch gerne über icq anschreiben , wenn ihr wollt .
    Vielen Dank schonmal im vorraus !
    P.S.: Freue mich schon auf hoffentlich viele Interessante Gespräche und anregenden Informationsaustausch (mit der hoffnung noch viel lernen zu können )!!!!!!
    euer Florian

  • #2
    was füttert ihr eigentlich? ;-)

    Kommentar


    • #3
      Steppenwaran

      Hallo Florian, ich halte seit nun mehr 19 Jahren Steppenwarane. Schau doch mal auf meine Homepage.

      www.exanthematicus.de

      Gruß Sven Gehrke

      Kommentar


      • #4
        schöne Webseite.
        Aber der Ritt auf dem Alligator bei der Ausstellung : Land der Reptilien muss nicht sein

        Kommentar


        • #5
          Futter:

          Häufig:
          Schaben, Heuschrecken, Grillen, Heimchen (bestäubt mit bspw. Korvimin, Nekton Rep color, etc.)

          als Ergänzung:
          Rosenkäferlarven, Zophobas, Schnecken(mit Haus)

          Selten:
          Küken (Huhn/Wachtel/Taube)

          Sehr selten:
          Nager, Reptilien


          Ach ja, hell und warm sollte es im Becken sein (HQI+T5=hell, HQL- oder Hallogenspot=warm....), idealerweise mit Temperaturgefälle (Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit eine Höhle in den Boden zu integrieren... ).
          Das Becken kann so groß wie möglich gestaltet werden, wobei die Priorität bei der Grundfläche liegt(Bodenbewohner).
          UV-Strahlung per Ultra-Vita-Lux ist ebenfalls zu empfehlen.

          Gestalterisch setzen einem nur die Statik und der Geldbeutel Grenzen...


          Weitere Tipps geben Dir mit Sicherheit in Kürze die exanthematicus-Spezis...


          Das war mein Senf,
          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Meine Güte schießt der Sven schnell...

            Kommentar


            • #7
              Guten Morgen allerseids ;-)!
              ich Persönlich habe auch gute Erfahrungen mit nacktschnecken gemacht ( lassen sich auch gut bestäuben).
              Wo ich ihn das letztemal ,wo es noch sonnig und warm war, mit in den garten genommen habe war er ganz wild auf Nacktschnecken und aufeinmal ,solange wie noch welche da waren , waren die Heuschrecken völlig uninteressant.
              Mit der ersten hatte er noch leichte probleme aber schon bei der 2. Schnecke ging alles ganz schnell ohne das er sich völlig eingesaut hat und der Mund verklebte . Hätte aber mal ne Frage schwimmt euer Steppenwaran auch so gerne ? Sie sollen sich im natürlichem Habitat zwar stets in der nähe von Wasser aufhalten aber ungeschickte schwimmer sein .
              Svens Website denke es gibt keinen Steppenwaran Halter der diese site nicht kennt , denke sie ist oder sollte für jeden der sich Varanus exanthematicus hält ein Leitfaden sein .
              Bin jedesmal aufs neue beeindruckt :wub: !!!
              euer Florian

              Kommentar


              • #8
                Achja gestern hatte er seine erste maus , er drehte sie erst von links nach rechts und bezüngelte sie bestimmt 1 minute lang bis er das erstemal reingebissen hatte .

                Kommentar


                • #9
                  Steppenwaran

                  Hallo Florian,
                  danke erst mal für Dein Kompliment. Dennoch glaube ich nicht das jeder Steppenwaranhalter diese Seite kennt. Habe zwar schon einige über das Netzt kennengelernt aber ich hoffe es gibt da noch ne Menge Andere. Leider hab ich noch niemanden kennengelernt der diese Art erfolgreich züchtet. Auch bei meinen Tieren klappt es nicht.
                  Nun zu Schwimmen. Der Steppenwaran ist wohl der am schlechtesten schwimmende Waran . Er läuft eher durchs Wasser. Nicht so elegant wie andere Waranarten. Dennoch weiß ich von einigen Haltern das Ihr Steppenwaran Stundenlang im Wasserbecken liegen. Daran sieht man wohl das auch Warane alle sehr individuell sind und Ihren eigenen Kopf haben. Man muß halt bei der Haltung beobachten welche Vorlieben die Tiere haben und danach die Umgebung und auch das Futter gestalten.

                  Naja bis dann, Sven.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!
                    Ich wollte mal was zum schwimmen sagen: Also mein Steppi "läuft" nicht durchs Wasser, er legt die Beine an und schwimmt wie ne Schlange in "wellenbewegungen", natürlich vorausgesetzt das Wasser ist so tief, das er nicht mehr stehen kann, sonst läuft er auch! Früher als er noch klein war(das erste Lebensjahr) lag er sehr oft im wasser, manchmal sogar "schlafend" unter Wasser, kamm so alle 20-30min hoch und schnappte nach Luft und tauchte sofort wieder runter ohne die Augen aufzumachen! Jetzt wo der ein bischen älter ist (gute 2 Jahre) liegt er ganz selten im Wasser und der läuft oder schwimmt da eher durch als das er da liegt! Ich würd sogar fast sagen, das er es gar nicht mehr mag, wenn er im Wasser ist. Also haben die Warane nicht nur wie Menschen verschiedene Charakter und Vorlieben, sondern die können sie auch wie Menschen ändern!
                    Ich würd ihn nicht ins Wasser "werfen" aber auf jeden Fall ihm ne Möglichkeit geben zu schwimmen wenn er es möchte, also sollte die Wasserschale einiges grösser sein als der Waran!

                    Und zu Nacktschnecken: sammelt ihr sie im Garten? Soweit ich weiss, sammeln die alle möglichen Umweltgifte in sich, da sie die überhaupt nicht abbauen können. Weiss da einer was von? Das hat mir mal ein Zootierpfleger erzählt!
                    Zuletzt geändert von ESP; 14.09.2007, 23:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ach ja und zu den Vorlieben nochmal, mein "Dicker" fährt voll auf Wachteleier ab. Er wird richtig wild, wenn ich mit dem Ei in der Hand ins Zimmer komme und er es sieht springt er, mit aufgerissenen Augen, sofort an die Scheibe egal wo er gerade sitzt oder was er macht und wenn ich sie dann aufmache muss man voll aufpassen sonst hat man ihn sofort in der Hand sitzen und anfassen kann ich ihn noch ne halbe Stunde später nicht, der ist wie auf nem Trip schnappt nach allem was sich bewegt(Schatten, Schpiegelungen, Hände, Füsse egal, manchmal sogar nach seinem Schwanz) guckt in jedes Loch, hinter jedem Stein und ist voll auf 180 als ob er weiss, das da wo eins ist müssen noch mehr sein! Nach ca. halben Stunde vergisst er es und dann ist er wieder total lieb!
                      Sollte man aber nicht zu oft machen, meiner kriegt so einmal im Monat ein Ei! Nicht nur wegen dem Stress(durch den Adrinalinkick), sondern auch weil er dann Dünnpfiff kriegt durch das flüssige Ei!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo alle zusammen ,
                        Das mit dem schwimmen und tauchen macht meiner auch , was die Schnecken angeht die besorge ich mir aus einem nahe gelegenen Waldstück bei uns ganz in der nähe wo ich sichersein kann das dort auf keinen Fall gedüngt wird oder so.
                        Sind zwar recht *große* Brocken aber sie werden unheimlich schnell verdaut und da durch das sie extrem klebrig sind lassen sie sich gut bestäuben.
                        Eier warum auch immer mag er nicht so werder roh noch gekocht er züngelt zwar drann aber zeigt danach keinerlei Interesse an diesen .
                        Weiß einer von euch wie protein haltig Schnecken sind ? habe den Eindruck seid dem ich sie verfütter Häutet er sich öfter .
                        Werde mal versuchen das nach zu alten in dem ich mal ne genaue Liste über Länge und Gewicht in wöchentlichen Abständen machen und mal nachhalte wann er sich häutet.
                        P.S.: @sven Hattest du bisher echt noch keine Nachzuchterfolge? Habe ja schon gehört das die meisten Steppenwarane Farmzuchten sein sollen , aber kann ich mir dann den *leider* viel zu günstigen Preis nicht verstehen .
                        Gruß euer Florian

                        Kommentar


                        • #13
                          hallo!

                          also mein steppi ist auch ganz eine eigene...

                          ´liegt stundenlang unterm spot und geht hin und wieder mal ne runde, und wenn ich die anderen tiereversore beäugt sie mich interessiert...
                          wachteleier hab ich schon lange nicht mehr probiert..aber vor ca nem jahr hab ichs mal gemacht, und wollte sie nicht, wobei der von einem bekannten vor mir ganz wild auf eier ist....

                          mäuse/mehlwürmer/heuschrecken/heimchen und alles nimmt sie sehr gierig....dann ist sie aber auch in einem futterrausch, und hat auch versucht das terrarienschloss zu fressen.....

                          zum thema baden...ich habe eine leider nicht so große wasserschüssel wie ich gerne hätte im terra, habe mir jetzt aber überlegt ein 70x30x20er becken einzubauen, welches ich dann noch beheizen will..andererseits ist meine süße eine echte "wasserscheißerin" wenn ihr wisst was ich meine....

                          setzt ihren kot prinzipiell in der waserschüssel ab, was einerseits praktisch ist, da das substrat nicht so schnell verschmutzt, andererseits wunderbar ist wenn man am morgen aufwacht mit dem stechenden geruch in der nase, weil sich das alles so schön im wasser gelöst hat....

                          ja ich bade meinen waran einmal alle 1-2 wochen in der wadewane mit warmen wasser, wobei sie meistens nur daliegt due aungen zumacht und genießt^^

                          außer man gibt ihr futter, dann taucht sie regelrecht dannach,....aber ich kann mir sicher sein, dass ich jedes mal die badewanne putzen darf, da sie sich darin "erleichtet"....

                          also insofern^^

                          so ist meine süße eben^^


                          mfg

                          Klausi

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich wäre mit Nacktschnecken vorsichtig. Hab in meinem Kopf einen vor einiger Zeit mal gelesenen Artikel, das Nacktschnecken Pflanzengifte speichern können. Wie diese dann auf den Waran wirken könnten, muß ich nicht weiter erläutern.
                            Geh lieber auf Nummer sicher und füttere Apfelschnecken oder Achatschnecken. wobei mir bislang noch immer niemand sagen konnte ob man die Gehäuse mit verfüttert. Ich entferne diese bislang.

                            Kommentar


                            • #15
                              ....uuuuund ich hab gelesen, daß dieses glitschige Sekret, das die Nacktschnecken bei Gefahr ausscheiden, Giftstoffe enthält, die bei Reptilien zu Gesundheitsproblemen führen können. Ob und in wieweit das für Steppenwarane gilt, kann ich nicht beurteilen..... Zumindest meinem Kaiman sollte ich sie deshalb nicht füttern!

                              Falls da jemand genauer bescheid weiß????????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X